Hochwasser am Rhein

Nach den Dürresommern[1, 2, 3] der letzten drei Jahre und den nicht wirklich befriedigenden Regenfällen der dazwischen liegenden Winter, sind die Schauer der letzten Wochen ein Segen für die Natur. Auch die Talsperren sind inzwischen wieder gut gefüllt[4], so dass die Wasserversorgung im kommenden Sommer gesichert sein dürfte. Das Hochwasser ist zudem ein Faktor, der die Rheinische Kulturlandschaft[5, 6] prägt. Auch der nicht weit entfernte Hambacher Wald[7, 8, 9, 10, 11], für dessen Überleben die Bundesregierung trotz des „wünschenswerten Erhalts“[12] und trotz des beschlossenen Kohleausstiegs entgegen aller Kritik einfach gar nichts tut[13], kann in dieser Situation wenigstens temporär aufatmen. Und noch immer steht die völlig durchgeknallte Idee im Raum, mit dem in den Sommern nicht mehr vorhandenen Rheinwasser den ausgekohlten Tagebau Hambach[14] fluten zu wollen.[15] Für die Anwohner in Rheinufernähe ergeben sich momentan allerdings ganz andere Probleme und Anforderungen.[16]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 1/40)
Zur Zeit ergeben sich recht ungewöhnliche An- und Einsichten!

 


 

Zur Einschätzung der Lage könnt ihr hier einen Rückblick sehen.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 2/40)
So sah der Rheinpegel im Herbst 2018 aus.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 3/40)
Und dies war der Wasserstand des Rheins im Spätsommer 2020.

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 4/40)
Ein nicht selten trocken gefallener Bach führte endlich wieder Wasser.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 5/40)
Nur einen Tag später zeigte sich dieses Bild.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 6/40)
Zwei weitere Tage später sah die Situation noch beeindruckender aus.

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 7/40)
Die ersten Überflutungen deuteten sich an, ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 8/40)
... die prägend sind für die Niederrheingegend

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 9/40)
Das Landschaftsschutzgebiet Rheinaue fiel unter Wasser.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 10/40)
Steigendes Wasser

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 11/40)
Volksauflauf bei Hochwasser

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 12/40)
Auch für Autofahrer ergaben sich zunehmend „interessante“ Herausforderungen!

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 13/40)
Parken um spazieren zu gehen, gestaltete sich eher schwierig.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 14/40)
Dies führte auch zu manch irritierten Gesichtern!

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 15/40)
Die „MS Novalis[17, 18, 19, 20]“ passierte die „Kaiserpfalz Kaiserswerth“[21, 22, 23, 24]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 16/40)
„Stillleben[25, 26] mit Fahrrad und Hochwasser“

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 17/40)
„Zu Ihrer Information!“

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 18/40)
Die eingestellte „Rheinfähre[27] Schäfer[28, 29, 30]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 19/40)
Zwei Tage später stand der Pegel[31, 32, 33, 34, 35] höher.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 20/40)
Wasser sucht sich (genau so wie Strom) den Weg des geringsten Widerstandes.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 21/40)
Die Teilnahme beim „Stadtradeln“[36, 37, 38, 39, 40, 41, 42] gestaltet sich derzeit eher schwierig. ;-)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 22/40)
Überfluteter Spazierweg

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 23/40)
Schöne Aussicht!

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 24/40)
„Zur Rheinfähre“ is' grad ganz schlecht ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 25/40)
Willkommen in der Fahrradstadt Meerbusch![43]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 26/40)
„Bio-Müll“?

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 27/40)
Fotomotive gab es mehr als genug. :-)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 28/40)
Wunderbares Fahrradwetter

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 29/40)
Überflutete Straße

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 30/40)
Treibholz

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 31/40)
Blick nach Kaiserswerth[44, 45, 46]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 32/40)
Aber es gab auch andere Prioritäten!

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 33/40)
Hochwasserstimmung

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 34/40)
Überflutung am Ufer

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 35/40)
„Achtung Spielende Kinder“

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 36/40)
Trauerweiden

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 37/40)
Überflutete Hecken

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 38/40)
Überfluteter Reitweg

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 39/40)
Nachdem es außerdem noch für rund eine Woche bitterkalt wurde, zogen sich langsam Hochwasser und Kälte zurück.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: Hochwasser am Rhein
Hochwasser am Rhein (Foto 40/40)
Nach rund 2 Wochen war der Wasserpegel wieder normal.

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-in-deutschland-die-angst-vor-der-naechsten-duerre-a-0a4ae9d3-3b8e-4a29-a3db-8afb327a58e9
  2. www.tagesschau.de/faktenfinder/inland/duerresommer-101.html
  3. www1.wdr.de/nachrichten/duerre-trockenheit-landwirtschaft-100.html
  4. www1.wdr.de/nachrichten/talsperren-eifel-gefuellt-100.html
  5. de.wikipedia.org/wiki/Niederrhein_(Region)
  6. www.rheinische-kulturlandschaft.de
  7. de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst
  8. hambacherforst.org
  9. www.facebook.com/HambacherForstBesetzung
  10. twitter.com/HambiBleibt
  11. www.flickr.com/photos/hambacherforst
  12. www.aachener-zeitung.de/nrw-region/braunkohle/kohleausstieg-der-hambacher-forst-bleibt_aid-48361979
  13. www.bund-nrw.de/meldungen/detail/news/braunkohlebagger-gefaehrden-hambacher-wald
  14. de.wikipedia.org/wiki/Tagebau_Hambach
  15. rp-online.de/nrw/staedte/dormagen/rheinwasser-fuer-den-tagebau_aid-13349741
  16. www1.wdr.de/nachrichten/hochwasser-rhein-pegel-nrw-100.html
  17. de.wikipedia.org/wiki/Novalis
  18. www.novalis-weissenfels.de/novalis
  19. wortwuchs.net/lebenslauf/novalis
  20. www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/novalis.html
  21. de.wikipedia.org/wiki/Kaiserpfalz_Kaiserswerth
  22. burgenwelt.org/deutschland/kaiserswerth/object.php
  23. alleburgen.de/bd.php?id=19203
  24. www.kaiserpfalz-kaiserswerth.de
  25. de.wikipedia.org/wiki/Stillleben
  26. www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/stillleben
  27. de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Rheinfähren
  28. de.wikipedia.org/wiki/Rheinfähre_Langst-Kaiserswerth
  29. www.rhein-faehre.de
  30. www.facebook.com/rheinfaehre
  31. www.bafg.de/php/DUESSELDORFRHEINW.htm
  32. www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/wasserstaende/index.php?target=2&gw=RHEIN
  33. pegelonline.wsv.de/gast/pegelinformationen?scrollposition=0&gewaesser=RHEIN
  34. wetterbote.de/pegel/rhein.htm
  35. www.wetteronline.de/pegelstand/rhein
  36. de.wikipedia.org/wiki/Stadtradeln
  37. www.stadtradeln.de
  38. www.facebook.com/stadtradeln
  39. twitter.com/stadtradeln
  40. www.youtube.com/user/stadtradeln
  41. www.flickr.com/photos/stadtradeln
  42. www.instagram.com/stadtradeln
  43. rp-online.de/nrw/staedte/meerbusch/meerbusch-ist-jetzt-fahrradfreundlich-aid-1.5966237
  44. de.wikipedia.org/wiki/Kaiserswerth
  45. www.duesseldorf-tourismus.de/attraktionen/kaiserswerth-897852606b
  46. www.kaiserswerth.de

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder werden folgendermaßen verlinkt: „seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine