6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“

Datum: 2022/05/14Themenbereiche: Nahrung und Umwelt

Nach der COVID 19[1]-bedingten Pause veranstaltete die „AG Saatgutfestival“ (bestehend aus einem Bündnis mehrerer lokaler, ökologisch ausgerichteter Gruppen) bei angenehmen Temperaturen am ebenfalls ökologisch ausgerichteten[2] Düsseldorfer „Geschwister-Scholl-Gymnasium“[3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10] nach einer unfreiwilligen zweijährigen Pause das Saatgutfestival[11, 12, 13] mit zahlreichen Aktionen, Workshops und Vorträgen. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, wurde das Festival in den sonnigen Mai und nach draußen auf den Schulhof verlegt.

 

Kommentare:

Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 1/75)
Revolutionär und entschieden gegen das Virus

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 2/75)
Der freundliche Empfang

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 3/75)
Mit Humor geht eh alles besser.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 4/75)
Ein erster Einblick auf die Auslage bei „LandschaftenSchmecken.com“[17]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 5/75)
Die „offiziellen Geheimtipps“ zur Bodenverbesserung[18, 19, 20, 21]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 6/75)
Verschiedene Sorten Knoblauch[22, 23, 24, 25, 26, 27]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 7/75)
Fachkundige Beratung beim Saatgut

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 8/75)
Am Stand der „Biologischen Station[28, 29] Haus Bürgel[30, 31]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 9/75)
Saatgut für Zierpflanzen

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 10/75)
Da konnte die Entscheidung schon schwer fallen!

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 11/75)
Bio-Bauer Heinrich Hannen vom „Lammertzhof“[32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39] war voll in seinem Element.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 12/75)
Kontemplation der Erdbeerpflanzen

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 13/75)
Allerlei beim „Natursteinhof Radtke“[40, 41] (aus Solidarität in den Landesfarben der Ukraine):

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 14/75)
z.B. Kräuter und ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 15/75)
... kleine Steinkunstwerke zur praktischen Verwendung

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 16/75)
Vielfältige Pflanzen gab's

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 17/75)
Eine reichhaltige Auswahl an Saatgut für Nutz-[42, 43, 44, 45] und Zierpflanzen bot ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 18/75)
... die „Regenbogenschmiede“[46] an.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 19/75)
Angeregte Diskussion beim „Ernährungsrat Düsseldorf e.V.“[47, 48]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 20/75)
Nicht minder angeregte Gespräche bei der „Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.[49, 50, 51], Regionalgruppe Düsseldorf[52]“, ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 21/75)
... die sich für die artgerechte Pflanzenhaltung[53] einsetzt.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 22/75)
Angebotene Pflanzen-Informationsblätter des „VEN“ ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 23/75)
... und natürlich umfangreiches Saatgut.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 24/75)
Das „Öko-Spenden-Schwein“, denn: „Vun nix kütt nix!“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 25/75)
Zunehmendes Interesse beim „Ernährungsrat Düsseldorf“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 26/75)
Am Informationsstand des „Saatgut Festival“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 27/75)
Künstler und Saatgut-Aktivist Luca Kohlmetz[54, 55]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 28/75)
Auch der „Ökotop Heerdt e.V.[56, 57] informierte

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 29/75)
Die Gemüse- und Kräuterfans des „SoLaWi Düsseldorf e.V.“[58, 59, 60]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 30/75)
Die Kräuterpädagoginnen des „WildkräuterLAB“[61, 62]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 31/75)
Die naturbelassene und gesundheitsbewußte Erfrischung für heiße Tage: der selbstgemachte „Wiesendudler“[63, 64, 65, 66]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 32/75)
Vom Obstbaumschnitt zur selbst geschnitzten Flöte[67, 68]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 33/75)
Gerade im Frühjahr heiß begehrt: „Samenbomben“[69, 70, 71, 72, 73, 74]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 34/75)
Saatgut und Diskussion bei „Bergische Gartenarche im Wupperviereck e.V.“[75, 76]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 35/75)
Saatgut, Setzlinge und Diskurs bei „Tomatenadel“[77, 78]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 36/75)
Diskussion am Informationsstand des „Naturgarten e.V.“[79, 80, 81, 82, 83]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 37/75)
Ein weiterer Stand der „Biologischen Station Haus Bürgel“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 38/75)
Bei der Denksportaufgabe: beim „Pflanzenquiz“ Pflanzenarten[84, 85, 86] erkennen (hier mit zusammengestellten Wildblumen aus der alljährlich verteilten „Düsseldorfer Mischung“[87, 88, 89])

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 39/75)
„Greenpeace Düsseldorf“[90, 91, 92, 93] informierte zu Fragen und Themen des Umweltschutzes.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 40/75)
Lose wurden verkauft.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 41/75)
Honig und Honigprodukte von „Natur- und Erlebnisgarten "Bienenweide"“[94]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 42/75)
Vielfältige Nutz- und Zierpflanzen von der „Bioland-Gärtnerei Dieter Haas“[95]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 43/75)
Eine echte Delikatesse: „Gravensteiner Apfel-Gelee“ in verschiedenen Varianten (die Apfelsorte „Gravensteiner“[96, 97] ist eine Alte Sorte)

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 44/75)
Eingelegtes Gemüse

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 45/75)
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 46/75)
... z.B. mit Waffeln

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 47/75)
Gehäkeltes

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 48/75)
Endlich mal ein „Virus“, von dem man sich gerne „anstecken“ lässt: „LACHEN IST ANSTECKEND“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 49/75)
Auch etwas zwischenmenschliches: „SELFIE TOGETHER“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 50/75)
Pflanzen wurden gegen Spende abgegeben von „düsselgrün“[98, 99, 100]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 51/75)
Ein abgehalftertes und leider immer noch aktuelles Thema: „Atomkraft? Nein danke“[101, 102, 103, 104]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 52/75)
Die Alternative zum Blumentopf I

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 53/75)
Die Alternative zum Blumentopf II

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 54/75)
Pflanzengespräch

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 55/75)
Auch ein Pflanzengespräch?

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 56/75)
Interesse am ausliegenden Informationsmaterial

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 57/75)
Wildblumensamen zum mitnehmen: die „Düsseldorfer Mischung“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 58/75)
Informationstafel über Wildbienen und ihre artenspezifische oligolektische Lebensweise[105, 106, 107]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 59/75)
Die tragbare Pflanzensamenbank

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 60/75)
Ausliegende Fachlektüre[108] für Naturgartenfreunde

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 61/75)
Die helfende Hand durch die Sortenvielfalt

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 62/75)
Begutachtung der Sortenvielfalt

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 63/75)
Die ergatterten „Schätzchen“ wurden stilecht verpackt

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 64/75)
„Nur nichts verkommen lassen. Die sind doch noch gut!“ ;-)

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 65/75)
Ergatterte Schätze I

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 66/75)
Ergatterte Schätze II

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 67/75)
Die „AWISTA GmbH“[109, 110, 111, 112] beriet zu Umweltthemen und zur Wurmkompostierung.[113, 114, 115, 116]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 68/75)
Im Pflanzenglück

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 69/75)
Interessierte Pflanzenverrückte begutachteten die Auswahl bei „Gotthardt – Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau“.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 70/75)
Blick über die Stände beim Saatgut-Festival

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 71/75)
Als die Technik streikte, musste „Cheffe“ selber ran ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 72/75)
Anschließend lief die Sache wieder.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 73/75)
Die Alternative zum Blumentopf III

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 74/75)
Gespräche über Saatgut bei „Himmlische Saaten“[117, 118]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Saatgut-Festival Düsseldorf'
6. „Saatgut-Festival Düsseldorf“ (Foto 75/75)
Am Ende blieb das gemeinsame Einpacken.

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie
  2. www.fairtrade-schools.de
  3. de.wikipedia.org/wiki/Geschwister-Scholl-Gymnasium_Düsseldorf
  4. main.gsg-duesseldorf.de
  5. www.facebook.com/pages/Geschwister-Scholl-Gymnasium-Düsseldorf/112307178782698
  6. www.instagram.com/gsg.dus.official
  7. www.linkedin.com/company/geschwister-scholl-gymnasium-düsseldorf
  8. blog.fairtrade-schools.de/author/ftschool39
  9. umweltschulen.de/audit/scholl
  10. fragdenstaat.de/behoerde/stadt-geschwister-scholl-gymnasium-dusseldorf
  11. saatgut-festival.de
  12. www.facebook.com/saatgutfestival
  13. www.instagram.com/saatgut_festival
  14. hafenalarm.de
  15. transitiontown-neuss.de
  16. www.facebook.com/TransitionTownNeuss
  17. landschaftenschmecken.com
  18. www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/trends-service/trends/20401.html
  19. keep-it-gruen.de/terra-preta
  20. pflanzenkohle.info/terra-preta
  21. www.wurzelwerk.net/gemuesegarten/gemuese-pflanzen/terra-preta-herstellen
  22. de.wikipedia.org/wiki/Knoblauch
  23. www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/knoblauch_aid_4767.html
  24. www.gartenzauber.com/knoblauch-allium-sativum
  25. heilkraeuter.de/lexikon/knoblauch.htm
  26. www.meine-ernte.de/gemuese-abc/knoblauch
  27. www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/knoblauch
  28. www.biostation-d-me.de
  29. www.facebook.com/BioStationDME
  30. de.wikipedia.org/wiki/Haus_Bürgel
  31. hausbuergel.de
  32. www.lammertzhof.net
  33. www.facebook.com/lammertzhof
  34. twitter.com/lammertzhof
  35. www.youtube.com/@biolandlammertzhof443
  36. www.flickr.com/photos/lammertzhof
  37. www.instagram.com/lammertzhof
  38. www.pinterest.com/lammertzhof
  39. de.linkedin.com/company/bioland-lammertzhof
  40. natursteinhof-radtke.de
  41. www.facebook.com/NatursteinhofRadtke
  42. de.wikipedia.org/wiki/Nutzpflanze
  43. de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Nutzpflanzen
  44. www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/pflanzen/nutzpflanzen/20384.html
  45. www.ndr.de/ratgeber/garten/Linkliste-Wo-gibt-es-welche-alten-Sorten,nutzpflanzen108.html
  46. www.regenbogenschmiede.net/saatgut
  47. ernaehrungsrat-duesseldorf.de
  48. regiofood-duesseldorf.de
  49. de.wikipedia.org/wiki/Verein_zur_Erhaltung_der_Nutzpflanzenvielfalt
  50. nutzpflanzenvielfalt.de
  51. www.facebook.com/VEN.Verein.zur.Erhaltung.der.Nutzpflanzenvielfalt
  52. www.nutzpflanzenvielfalt.de/Regionalgruppen/Düsseldorf
  53. treffpunkt-philosophie.de/wohl-und-wehe-der-pflanzen-warum-auch-sie-anspruch-auf-artgerechte-haltung-haben-von-diana-soldo
  54. lucakohlmetz.de
  55. www.instagram.com/luca_kohlmetz
  56. oekotop.de
  57. www.facebook.com/pages/Ökotop-Heerdt/165436640137397
  58. solawi-duesseldorf.de
  59. www.facebook.com/solawiduesseldorf
  60. www.instagram.com/solawi_duesseldorf
  61. www.wildkraeuterlab.de
  62. www.facebook.com/Wildkräuterlab-401647620590472
  63. www.alpenverein.de/bergsport/gesundheit/spuere-dich-selbst/geniessen/wiesendudler_aid_36665.html
  64. www.bergwelten.com/a/selbstgemacht-wilder-wiesendudler
  65. www.kistengruen.de/wp/2015/05/wilde-woche-wiesendudler
  66. www.regionale-rezepte.at/de/rezept/916/Wiesendudler.htm
  67. blog.doitgarden.ch/de/holunderfloete
  68. www.nez-allgaeu.de/auf-eigene-faust/natuerlich-selbermachen/holunderfloete
  69. de.wikipedia.org/wiki/Samenbombe
  70. www.geo.de/geolino/basteln/19387-rtkl-seedbombs-so-macht-ihr-samenbomben-selbst
  71. www.smarticular.net/samenbomben-seedbomb-einfach-selber-machen
  72. www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/samenbomben-selber-machen-33126
  73. www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/trends-service/diy-rezepte/samenbomben.html
  74. www.oekotest.de/freizeit-technik/Samenbomben-selber-machen-Einfache-Anleitung-fuer-Seedbombs_11817_1.html
  75. bergische-gartenarche.org
  76. www.facebook.com/bergischegartenarche
  77. www.tomatenadel.de
  78. www.instagram.com/tomatenadel
  79. de.wikipedia.org/wiki/Naturgarten_(Verein)
  80. www.naturgarten.org
  81. www.facebook.com/naturgarten.ev
  82. www.youtube.com/channel/UC_hKNsXB9dRFt3-S6hUESpA
  83. www.pinterest.de/pin/452048881334101030
  84. de.wikipedia.org/wiki/Art_(Biologie)
  85. klexikon.zum.de/wiki/Pflanzenarten
  86. www.plantura.garden/gruenes-leben/wissen/unterschied-zwischen-pflanzenarten-und-sorten
  87. rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-gartenamt-verteilt-kostenlose-wildblumensamen_aid-77091075
  88. www.duesseldorf.de/aktuelles/news/detailansicht/newsdetail/gartenamt-verschenkt-duesseldorfer-mischung-1.html
  89. lokalklick.eu/2020/02/12/saatgut-duesseldorfer-mischung
  90. greenwire.greenpeace.de/greenpeace-duesseldorf
  91. www.facebook.com/GreenpeaceDuesseldorf
  92. twitter.com/greenpeace_d
  93. www.instagram.com/greenpeace_duesseldorf
  94. honig-pflanzen.de
  95. www.bioland-gaertnerei-haas.de
  96. de.wikipedia.org/wiki/Gravensteiner
  97. utopia.de/ratgeber/gravensteiner-vor-und-nachteile-des-sommerapfels
  98. www.duesselgruen.de
  99. www.facebook.com/duesselgruen
  100. www.instagram.com/duesselgruen
  101. de.wikipedia.org/wiki/Atomkraft?_Nein_danke
  102. www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/alltagskultur-aufkleber-atomkraft-nein-danke.html
  103. www.ausgestrahlt.de/ueber-uns/anti-atom-sonne
  104. www.bund.net/atomkraft
  105. de.wikipedia.org/wiki/Oligolektie
  106. www.deutschland-summt.de/faq-details/oligolektie.html
  107. wildbienen.info/bluetenbesuch/oligolektie.php
  108. www.naturgarten.org/mitglieder/natur-garten.html
  109. www.awista.de
  110. www.facebook.com/awistagmbh
  111. www.youtube.com/@awistagmbhabfallwirtschaft428
  112. www.instagram.com/awista_duesseldorf
  113. de.wikipedia.org/wiki/Wurmkompostierung
  114. www.gartenzeitung.com/Wurmkompost/wurmfarm-einrichten
  115. www.worm-composting-help.com/Einstieg-in-die-Wurmkompostierung.html
  116. de.wikihow.com/Selbst-ein-Wurmkompost-System-erstellen
  117. www.himmlische-saaten.de
  118. www.facebook.com/Himmlische-Saaten-104361758121549

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder werden folgendermaßen verlinkt: „seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine