Kontakt
Menschen, die immer nur die Wahrheit sagen, sind unausstehlich.
(Oscal Wilde[1, 2, 3])
Die Politik ist ein Teil der Ethik.
(August Boeckh[4, 5, 6, 7])
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.
(Albert Einstein[8, 9, 10, 11, 12, 13, 14])
Also, ich möcht schon mit solchen Sachen nicht nur die Anderen aufklären, sondern mich selbst auch aufklären.
(Rezo[15, 16, 17, 18] bei Precht[19, 20, 21])
Ich benötige keine Verschwörungstheorien. Die Realität ist schon verrückt genug!
(Eigene Erkenntnis)
MutbürgerDokus ist:
Bodo P. Schmitz
Email:
XMPP (Jabber)[22]:

Diese Email-Adresse ist dazu gedacht, um mit mir konstruktiv, respektvoll und themenbezogen zu kommunizieren – nicht, um mich anzupöbeln oder mich mit kommerziellem Mist zuzumüllen. Ich reagiere nicht auf Re: Unwiderstehliches Spamangebot und heiße auch nicht Damen und Herren. Derlei Unsinn wird von mir ungelesen gelöscht. Übrigens betreibe ich einen gut gepflegten Spamfilter!
This email adress ist just for regular communication. It's not for your commercial or spam bullshit. I delete such trash without reading ist. By the way: i use a good working spam filter!
Um mit mir – wie in einem überwachten Netz üblich – verschlüsselt kommunizieren zu können, befindet sich hier mein öffentlicher Schlüssel. Der Fingerabdruck lautet:
7E85 F87F 0A25 FDDD F9EB 8EEF 3CC2 8033 B501 7D7B
Wenn das mit der Sicherheit und Verschlüsselung irgendwie Neuland[23] für euch ist, dann schaut doch einfach mal bei einer der zahlreichen Cryptoparties[24] in Nähe eures Wohnorts vorbei.
Da diese Internetseite rein privat betrieben und finanziert wird, unanhängig ist, keine Einnahmen generiert, keiner offiziellen journalistischen Tätigkeit entspricht, keine Cookies speichert, keine Newsletter versendet, keine Spy- oder Werbepartner sowie schnüffelnde Sniplets fragwürdiger (a)sozialer Netzwerke eingebunden hat, keine personenbezogenen Serverlogs schreibt und noch nicht einmal Kaffee kochen kann, brauche ich nicht der in Deutschland nötigen Impressumspflicht für gewerbliche Anbieter oder Journalisten mitsamt Datenschutzerklärung nach zu kommen. Um dennoch juristischen Wegelagerern kein Futter zu geben, befinden sich beide verlinkt am unteren Ende jeder einzelnen Seite!
Ich bin nicht in den (a)sozialen Netzwerken vertreten, weil ich deren ideologische und geschäftliche Ausrichtung höchst bedenklich finde. Ihr dürft mich dort aber dennoch gerne verlinken/teilen.
Ich schreibe – je nach gewußter oder vermuteter Interessenlage – manuell verfasste Emails an ausgesuchte Individuen zu deren hoffentlichem Vorteil. Das ist nach meinem Kenntnisstand trotz Datensch(m)utz-Grundverordnung[25, 26] (vor allem als Privatmensch) wohl immer noch nicht verboten (mal sehen, ob und wann das auch noch kommt). Wenn ihr das berechtigterweise nicht mehr wollt, dann braucht ihr mich nicht zu verklagen oder abzumahnen – zumal mein Fokus als grundlegend kapitalismuskritischer[27] Zeitgenosse echt nicht auf dem Scheffeln von Kohle liegt. Das geht ganz unbürokratisch und bedeutend nervenschonender durch einen einfachen Hinweis. Ich freue mich aber auch über Hinweise, wenn meine euch Produkte gefallen.
Die postalische Adresse gibt es nur auf Anfrage, da ich mir als Privatmensch aussuchen darf, wen ich als Gast begrüßen will. Sektirerisches, extremistisches, verschwörerisches, esoterisches oder braunes (alternativfaktisches) Gesindel gehören definitiv nicht dazu.
Copyright (Copyleft/Copywrong/Copyriot)
Ich stelle die Inhalte dieser Präsentation unter die Lizenz Creative Commons Namensnennung, keine Bearbeitung 3.0 Germany (CC BY-ND).[28]
© 2014-9999 Bodo P. Schmitz (www.mutbuergerdokus.de)
Lizenzverstöße werden juristisch verfolgt! Auch CC-Lizenzen sind kein Selbstbedienungsladen!
Ich erstelle sämtliche Internetseiten grundsätzlich, vollständig und ausschließlich mit freier Software!
Diese Internetseite ist geeignet für roboterähnliche Humanoide ab mindestens 99 Jahre und birgt die Gefahr zum nachdenken anzuregen. Völlig ungeeignet ist sie dagegen für Ja-Sager und Internetausdru(e)cker.
Banner und Buttons
Falls euch diese Internetpräsentation gefällt und ihr sie daher entsprechend bewerben wollt, findet ihr ein Paket mit Bannern und Buttons in unterschiedlichen Größen, die ihr zu Zwecken der Verlinkung meiner Internetseite herunter laden könnt.
Paketformate: [tar.gz], [tar.bz2], [zip]
Referenzen
Die jahrelange und kontinuierliche Arbeit schlägt sich zunehmend nieder in vermehrt eintreffenden Anfragen Bild-, Audio- und Videomaterial von mir verwenden zu dürfen. Projekte, die dem Gemeinwohl[29] dienlich sind, unterstütze ich gerne. Hier ist eine Auswahl wichtiger Referenzen. Eine detaillierte Auflistung meiner Publikationen findet ihr hier (Da dort inzwischen auch ein paar Fotos von mir in der offiziellen Presse zu finden sind, gehöre ich jetzt vermutlich zum Establishment. ;-))
Unabhängig davon, soll hier an dieser Stelle folgendes erwähnt werden:
- In einem Antrag[30] zur Sitzung des Innenausschusses[31] im September 2018[32] an den Landtag Nordrhein-Westfalen[33, 34, 35, 36] mit dem Titel Welche Erkenntnisse gibt es zu den logistischen Unterstützern der autonomen Szene im Hambacher Forst?[37] werde ich (unterschrieben von Kohle-Versteher/NRWE-Innenminister Herbert Reul[38, 39, 40, 41]) als eine von neun Quellen gelistet. Dafür bedanke ich mich und anerkenne im Umkehrschluß ausserordentlich die fachkompetente Bedienung einer Suchmachine durch die bürokratischen Heloten[42] BeamtInnen und außerdem für die inoffizielle Zertifizierung als demokratisch geprüft!
Dazu sei folgendes angemerkt: Auf dem zitierten Foto werden u.a. Michael Zobel (Naturführer und Waldpädagoge), Dirk Jansen (Geschäftsleiter des BUND NRW e.V.[43, 44]) und Antje Grothus[45, 46, 47, 48] (Mitglied der Kohlekommisssion[49, 50, 51]) gezeigt. Es wirft schon Fragen auf, wenn ein Innenminister[52, 53], der – entgegen seiner Vorgabe zu politischer Neutralität[54] – nachweislich mit der Kohlemafia Kohleindustrie kooperiert, unterschwellig bekannte Mitglieder des zivilen Kohlewiderstandes, leitende Personen des Umwelt- und Naturschutzes sowie ein Mitglied der staatlich beauftragten Kohlekommission, in die Nähe der autonomen Szene[55, 56] setzen will. Aber seien wir doch ehrlich: Für derlei Populismus kennen und lieben wir ihn doch Alle!
Betreute und gestaltete Internetseiten
Neben eigenen begleite ich ein paar weitere Internetprojekte, die mir inhaltlich sehr am Herzen liegen.
- Aufgrund inhaltlicher Übereinstimmungen gestalte ich die Internetseite Frieden Achim Schmitz meines Bruder Dr. Achim Schmitz[57], der Friedensforscher und Konflikttrainer ist.
- Wer begriffen hat, daß in Zeiten von Schnüffelgate[58] freie und quelloffene Software alternativlos[59] ist, der mag sich vielleicht meine weitere Internetseite www.Linux-Praktiker.de mit praktischen Linux-Tipps[60] ansehen.
- Wer sich neben den hier gezeigten politisch engagierten Digitalfotos zusätzlich für meine künstlerische analoge SW-Großformatfotografie[61] interessiert, sei auf meine weitere Präsentation Zonesystem: Postdigitale Analogfotografie in schwarzweiß nach dem Zonensystem[62] verwiesen.
Weitere Projekte und Aktivitäten
Ich bin aktiv bzw. anzutreffen bei der Kaarster Linux User Group (KaaLUG).[63] Die Kaarster Linux User Group (KaaLUG) ist eine illustre Runde Linux[64]-begeisterter Menschen[65, 66, 67] unterschiedlichen Alters und Fachwissens ohne Berührungsängste im Einzugsbereich Kaarst, Willich, Meerbusch, Neuss, Düsseldorf, Grevenbroich, Krefeld. Wir treffen uns alle 2 Wochen mittwochs von 20:00 - 22:00h abwechselnd im Haus der Jugend – Bebop[68, 69, 70, 71], Pestalozzistraße 1, 41564 Kaarst bzw. online im Videochat.[72] Während der Schulferien bzw. an Feiertagen (also wenn das BeBop geschlossen ist), treffen wir uns im nahegelegenen Restaurant Frankenheim Kaarst.[73] Neue Gesichter und Ideen sind stets willkommen – egal ob Linux-EinsteigerIn oder -ExpertIn. Beachtet die Ankündigungen und Hinweise im Forum.[74]
Aufgrund meiner inhaltlichen Präferenzen, begleite ich kontinuierlich die Aktivitäten der BUND e.V. Ortsgruppe Meerbusch.[75, 76] Zu deren vielfältigen Aktionen baue ich immer wieder Galerien.
Weitere von mir gestaltete sowie freundschaftlich verbundene Netzprojekte und Referenzen, findet ihr in meiner Linksammlung.
Meine Fotos
Meine Fotos sind – je nach eingesetzter Kamera – im Original 4608x3456 bzw. 5472x3648 Pixel groß. Besteht Interesse an meinen Bildern im Vollformat, nehmt bitte Kontakt zu mir auf. Über Verlinkungen bzw. Empfehlungen freue ich mich natürlich sehr.
Sollte es Veranstaltungen zu interessanten oder wichtigen Themen geben, würde ich mich über entsprechende Einladungen gegen Fahrtkostenerstattung und ggfs. Übernachtungshilfe freuen. Als Privatmensch kann/darf ich allerdings keine Rechnungen schreiben. Ich erlaube mir auszuwählen, welche Veranstaltungen ich mit meinem Gewissen vereinbaren kann und besuchen will. Hinweise zu weiteren Themen greife ich natürlich gerne auf.
Obwohl ich meine Aufnahmen in der Regel auf öffentlichen Veranstaltungen erstelle, wo fotografieren und filmen per Gesetz erlaubt sind[77], kann man mich bei nicht gewünschten Aufnahmen gerne kontaktieren, so dass wir gemeinsam an einer für beide Seiten akzeptablen Lösung arbeiten können. Ich präferiere zivilisierte Umgangsformen!
Bildbearbeitung oder Die Macht der Deutung

Ja, ich bearbeite meine Fotos. Ich gehöre definitiv nicht zur Kategorie der Fotografen, die 10 Minuten nach der Veranstaltung den Inhalt ihrer SD-Karte ins Netz kippen, um das Millionenheer der blaue Daumen-Weltverbesserer zu befriedigen. Da ich meine Fotos sehr sorgfältig auswähle und einzeln bearbeite, brauchen meine Bilderstrecken bis zur Veröffentlichung teils sehr lange. Diejenigen, die meine Arbeitsweise kennen, wissen und (er)warten das. Meine Internetpräsentation ist daher eher als ein Archiv, denn als eine Tagesgazette zu verstehen.
Da ich aus der Fine Art-Fotografie[78] komme, bearbeite ich jedes Foto einzeln. Neben den üblichen Optimierungen von Helligkeit, Kontrast und Farben stelle ich Stürzende Linien[79] gerade und entferne störende Bildelemente wie Zigarettenkippen, Staub oder Reflektionen. Ich fange aber nicht an, wie die alten Russen Menschen aus Fotos zu entfernen.[80] Auch verpixle ich aus ästhetischen Gründen keine Aufnahmen. Wem das zu viel Manipulation ist, möge sich bitte einmal mit der Psychologie menschlichen Sehens[81], Bildgestaltung[82] und -ästhetik[83], sowie Bildforensik[84, 85] befassen.
Zur zielgerechten Präsentation eines Themas gehört ebenso, Fotos nicht zu veröffentlichen. All jenen Bedenkenträgern und Verschwörungstheoretikern[86] sei entgegen geschleudert, dass neben Bildmanipulationen[87, 88] und weglassen von Fotos ebenso (falscher) Kontext oder Beschreibung zu (un)gewollten Assotiationen führen können und eben genau jene recht häufig diesem teils weltumspannend auf den Leim gehen – soweit sie sich denn nicht eh schon in einer Filterblase[89] bewegen und daher ihre persöhnliche Realität dem anpassen, was zu ihrem Weltbild passt. Die Macht der Bilder sollte also sehr genau interpretiert und stets auf's neue hinterfragt werden.
Zu Strategien und Möglichkeiten der Generierung von Fake News[90] und Bild-/Videomanipulationen könnt ihr euch mal die Dokumentation Das manipulierte Bild[91, 92] von 2016[93] ansehen.
Meinung und Botschaft

Selbstverständlich habe ich eine eigene Meinung – daher kann diese Dokumentation des gesellschaftspolitischen Zeitgeschehens nur subjektiv sein. Dennoch lasse ich mich für kein (politisches) Lager instrumentalisieren – egal welcher Farbe es auch sei! Ich bin parteipolitisch unabhängig, aber keinesfalls unparteiisch. Den einzigen Wimpel, den ich hoch halte, ist der von Freiheit[94], Demokratie[95, 96] und Meinungsfreiheit.[97, 98] Grundlegend liegen mir die Rechte der Schwachen und Unterdrückten am Herzen (mit zwei, vier oder mehr Beinen, Flügeln, Flossen). Ich erhebe nicht den Anspruch, die Weisheit mit dem Schaumlöffel gefressen zu haben, besitze die Fähigkeit mich argumentativ und faktenbasiert überzeugen (nicht totquatschen) zu lassen und kann mich auch nötigenfalls entschuldigen. Die Motivation zum Betrieb dieser Internetseite besteht für mich darin, Individuen zum nach- und evtl. umdenken und daraus folgendem Engagement anzuregen.
Noch ergänzend, weil dieses Missverständnis wohl öfters in der letzten Zeit auftaucht, da Mutbürger und ähnlich schöne Begriffe scheinbar vom rechten Sumpf für ihre Anliegen missbraucht wurden: Meine Überlegungen zur Benennung dieser Internetseite inklusive der Wahl des Domainnamens sind inzwischen ein paar Jahre her. Nur weil einige mentale Tiefflieger diesen, sowie weitere Begriffe unserer Alltagssprache okkupiert haben (Was sollen sie auch sonst machen, da sie ja außer Ausländer raus! und zurück zur D-Mark keine eigenen und praxistauglichen Themen haben!), werde ich mir diesen für mein Anliegen wunderbar passenden Namen nicht abspenstig machen lassen!!! Zumal sie auch weiterhin Begriffe kapern und damit versuchen werden, ihren geistigen Ausfluss unter's Volk zu bringen. Ich habe selbstverständlich weder Kontakte, noch identifiziere ich mich in irgend einer Form mit deren menschenverachtender Ideologie! Ich bin und bleibe überzeugter Demokrat! (Das ist die einzige Fahne, die ich schwenke!) Zudem distanziere ich mich ganz klar von reichs-[99], rechts- oder verschwörungsideologischen Behauptungen und Meinungen. Menschen, die mit solch einem Irrsinn kokettieren, lege ich folgende Quellen zur Entschwörung ans Herz und rate ihnen, sich Gedanken über die eigene psychische Integrität zu machen.
Außerdem möchte ich noch Folgendes anmerken, um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen: Ich fotografiere und unterhalte mich auf Demonstrationen und weiteren Veranstaltungen mit vielen Menschen, deren Einstellung und Motivation ich nicht im Detail kenne. Es ist weder möglich noch zumutbar, dass ich vor jedem Foto/vor jeder Veranstaltung einen Personalcheck jeder einzelnen Person mache, zumal dies in der Öffentlichkeit stattfindende Veranstaltungen sind. Vorwürfe, ich würde antidemokratische oder andere fragwürdige Meinungen teilen oder durch meine Fotos Werbung für deren VerbreiterInnen machen wollen, weise ich mit Entschiedenheit zurück! Auch bedeuten Gespräche oder Fotos/Videos, die mal irgendwo von mir selbst zusammen mit fragwürdigen Personen gemacht werden, NICHT, dass ich mich mit ihnen identifiziere. Sollte es zu irgendwelchen Angriffen oder Schmierenkampagnen gegen mich kommen (Gerade in Deutschland funktionieren Anschuldigungen wie rechts oder pädophil zur Denunziation ja immer!), so werde ich diese weder öffentlich kommentieren noch mich rechtfertigen oder in eine Scheindiskussion verwickeln lassen, deren Zweck es ist, mich in die Ecke zu drängen. Oder wie die Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Wehling[100, 101, 102, 103] eindringlich empfahl: Nutzen Sie nie, auch wirklich nie den Frame[104, 105, 106, 107, 108] Ihrer Gegner. ... Denn Frames zu negieren bedeutet, sie zu aktivieren. Ich werde mich aber gegen derlei Angriffe mit der vollen juristischen Härte zur Wehr setzen!
Ferner weise ich darauf hin, dass ich mich nicht automatisch mit Inhalten und deren Wahrheitsgehalt verlinkter Seiten, Personen, Gruppen und Institutionen identifiziere. Ich behalte mir aber vor Adressaten, die ich politisch, ethisch[109, 110], gesellschaftlich oder ökologisch für bedenklich oder gar verwerflich halte, nicht zu verlinken. Bei weiter gehendem Interesse werdet ihr die Tröge der Schweine schon selber per Suchmaschine finden! Ich nehme mir außerdem das Recht heraus zu Personen, Institutionen und Konzernen, welche ich für problematisch halte, satirische[111] Anspielungen vorzunehmen, die von der Kunstfreiheit[112, 113, 114, 115] gedeckt sind! Zum Einen, da diese Internetseite kein Journalismus im klassischen Sinne darstellt und zum Anderen, da ich meine Gäste für so kompetent halte, dass sie faktenorientierte[116] Berichterstattung und Satire auseinander halten können, ohne dass ich dies jedesmal explizit kennzeichnen muss.
Quellen vs. Adblocker-Entblockungs-Verhinderungs-Irrsinn

Ich verlinke grundsätzlich nicht zu Seiten die verlangen, dass man seinen Werbeblocker[117] ausschaltet. Abgesehen davon, dass Werbung eine Zumutung ist, enthalten Werbebanner in unrühmlichen Einzelfällen Schadcode[118, 119]. So wenig, wie ich akzeptiere, mir durch die Deaktivierung des Adblockers meine Sicherheitskette zerreißen zu lassen, werde ich ähnliches den Gästen meiner Seite bei der Verfolgung weiterführender Informationen aufnötigen.[120] Wessen Geschäftsmodell so kaputt ist, dass er/sie, nur um Einnahmen zu generieren, die digitale Sicherheit und Integrität[121] seiner/ihrer Seitenbesucher riskiert und nebenbei deren Surfverhalten beschnüffelt, kann nur entweder schlechte Inhalte haben, gewissenlos oder in der Politik sein. Oder so blöd, dass er/sie nicht wünscht, dass seine/ihre Internetseite besucht wird. Andererseits sind solche Adblocker-Blockierer ein guter Schutz dagegen, dass man versehentlich auf solch fragwürdige Internetseiten gerät. Dieser Schutz für Intellektuelle stellt somit einen echten Mehrwert dar! :-)
Sonstiges
Ich weiß übrigens, was Panoramafreiheit[122, 123] ist.
Kommentare (Statements), Anmerkungen und Kritik
- Ein Bekannter bezeichnete mich mal als den Helmut Newton[124] der politischen Fotografie, was mir zwar als Fotograf sehr schmeichelte. :-) Aber nicht als ethischer Aktivist!
- Ein Freund postulierte mit humoristischem Unterton, ich sei nicht Sand, sondern Öl im Getriebe.[125]
- Sämtliche Inhalte dieser Internetpräsentation wurden zu 100% mit Natürlicher Intelligenz (NI)[126] erstellt.
- Vielleicht sollten wir mal ChatGPT[127] fragen, ob die Wikipedia Recht hat.
- root@deutschland:/home/brd# dpkg --purge ueberwachungsstaat zensur populismuspresse lobbyismus pharmamafia strommafia lebensmittelmafia medienmafia kriegsindustrie tierausbeuter lohnausbeuter datenkraken volkszertreter rechte-entwerter populisten nazis
- root@deutschland:/home/brd# apt-get install demokratie-update freies-internet meinungsfreiheit freie-presse umweltschutz tierrechte sozialstaat freie-software buergerengagement volksentscheid bedingungsloses-grundeinkommen creative-commons fakten demokratie
Da ich weder Zeit noch Lust habe, mich täglich um möglicherweise rechtswidrige Anmerkungen zu kümmern, nehme ich Kommentare ausschließlich per Email oder persönlich entgegen. Gerne veröffentliche ich diese auch – je nach Wunsch mit/ohne Name oder Initialen. Bis jetzt sind allerdings nahezu vollständig positive Rückmeldungen und konstruktive Hinweise gekommen, was natürlich sehr motivierend ist. Ihr findet diese auf den Übersichtsseiten der Galerien, der Startseite sowie im Einleitungsteil der jeweiligen Galerien.
Unterstützung und Hilfe

Seit 2014 begleitet euch MutbürgerDokus nun durch den themenübergreifenden Aktivismus und hat hoffentlich euch erfreut und motiviert sowie weitere Entscheidungsträger dazu animiert, Themen zu überdenken und anzupacken. Als ein Akteur dem ethische, soziale und ökologische Werte wichtiger als monetäre Umsätze sind, habe ich bis jetzt nahezu sämtliche Arbeiten alleine gestemmt und finanziert. Dies bedeutet allerdings einen enormen Zeit- und finanziellen Aufwand. Dem – sowie meinem Qualitätsanspruch – geschuldet, kann die Aufarbeitung des umfangreichen Materials teilweise sehr lange dauern – was die meisten von euch inzwischen wohl begriffen haben. Wenn euch MutbürgerDokus gefällt und ihr mir helfen wollt, dieses Projekt weiter ausbauen zu können, gibt es mehrere Arten dies zu tun.
- Verteilung von Visitenkarten, um meine Arbeit noch bekannter zu machen
- Finanzierung des Drucks eines professionellen Flyers und dessen Weiterverbreitung
- Gelegentliche Finanzierung neuer Ausrüstung. Aus Gründen der Nachhaltigkeit[128, 129, 130] arbeite ich gerne mit gebrauchten Geräten.
- Mitnehmen: Wenn ihr eh schon zu einer Aktion fahrt, steige ich gerne bei euch ins Auto, um die Zeit der Anreise per Fahrrad abzukürzen. Zudem schätze ich die Gespräche für weiteren Informationsaustausch. Ansonsten reise ich fast immer gerne und ökologisch korrekt mit dem Fahrrad an.
- Übernachtung: An Orten, die so weit weg sind, dass An- und Abreise an einem Tag nicht möglich sind, könnt ihr mir gerne ein Bett zur Verfügung stellen. Ich bin recht unkompliziert, ernähre mich aber konsequent vegan.[131, 132, 133, 134] Außerdem schätze ich es sehr, mal die Menschen hinter dem Aktivismus kennen zu lernen.
- Lektorat: Gerne könnt ihr meine Galerien, Kommentare und Texte inhaltlich und grammatikalisch überprüfen und mir eure Ergebnisse mitteilen.
- Terminhinweise: Da ich nicht laufend allerlei Terminkalender überprüfen kann, bin ich dankbar für Hinweise zu interessanten und wichtigen Veranstaltungen. Ich freue mich stets über Einladungen und Anfragen, denen ich gerne nachkomme, soweit dies organisatorisch und zeitlich machbar ist. Diese sollten allerdings thematisch passend sein, sich an der bekannten Faktenlage orientieren und politisch korrekt sein.
- Links: Gerne nehme ich relevante Projekte und Initiativen in meine umfangreiche Linksammlung auf. Diese sollten aber thematisch und konzeptionell passend sein. Da meine Linkliste nicht dazu da ist, als kostenlose Werbefläche missbraucht zu werden, behalte ich mir vor, nicht jede Anfrage zur Verlinkung zu übernehmen. Auch Hinweise zu defekten oder geänderten Verlinkungen sind wertvoll für die Besucher meiner Seite.
- Gästefotos und -galerien: Gerne nehme ich mit Verweis auf eure Urheberschaft ergänzende Fotos oder Material von Veranstaltungen, bei denen ich nicht anwesend sein konnte, auf. Diese sollten allerdings einen gewissen Mindeststandard in Bezug auf Qualität und Größe haben, damit ich diese auch noch weiterverarbeiten (aufhübschen) kann.
- Materialaufbereitung: Da es zunehmend aufwendiger wird, mich in die Themen einzuarbeiten, bin ich dankbar für Informationszusammenstellungen zu relevanten Themen.
- Kontakte (Vitamin B): Es ist ungemein hilfreich, wenn ihr den Kontakt zu wichtigen Personen der von mir bearbeitenden Themen herstellt – sowohl persönlich als auch deren Hinweis auf meine Arbeit.
- Bei Demonstrationen und Kundgebungen gelingt es mir häufig nicht, in der Hektik der Aufnahmesituation neue, mir bis zu diesem Zeitpunkt unbekannte Namen und Kontaktinformationen aufzuschreiben und auszutauschen. Assistenz ist hier sehr willkommen.
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung.
