Linksammlung
An dieser Stelle findet ihr eine sich im steten Ausbau befindende Liste themenrelevanter, weiterführender Links zu Informationsseiten sowie Vereinen, Institutionen und Kampagnen, die stets daran arbeiten, diese Welt ein wenig besser zu machen. Vorschläge für weitere Links sowie Angebote, neue wichtige und spannende Themen fotografisch/filmisch umzusetzen, sind stets willkommen.
Themenbereiche
Siehe auch: Allgemeine Hinweise und Referenzen
| Allgemeines | Arbeit(slosigkeit)/Finanzen/Ökonomie/Wirtschaft | Computer, Internet und digitales Leben | Energie/Kohl(e)- und Atomausstieg | Entwicklungs- und gesellschaftliche (Selbst-)Hilfe/Wiederaufbau | Exekutive/Judikative/Legislative | Faschismus/Rassismus | Medizin/Pharma(mafia)/Gesundheit | Migranten/Flüchtlinge | Militär/Waffen/Frieden/Krieg/Terror | Mobilitätseingeschränkte Personen | Nahrungsmittel/Lebensmittel/Landwirtschaft/Saatgut | Pädagogik/(Aus)Bildung/Schule | Politik | Presse/Medien | Sanitär/Hygiene/(Trink-)Wasser | Tiere/Umwelt | Verkehr(spolitik) (Verkehrswende) |
Wie ihr MutbürgerDokus unterstützen könnt, erfahrt ihr hier.
Zur Beachtung: Ich freue mich über die zunehmende positive Wahrnehmung meiner Arbeit. Diese Linkliste ist allerdings nicht dazu gedacht, kommerzielle Interessenten zu bedienen. Ich nehme daher ausschließlich Verlinkungen auf, die ich mit meinem Gewissen vereinbaren kann!
AllgemeinesFakten verschwinden nicht, nur weil man sie ignoriert. Man muß das Gute tun, damit es in der Welt sei. Je mehr Bürgerinnen und Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen. Moral muss man nicht nur haben, man muss auch Gebrauch davon machen.
Weiterführende Informationen
BewertungsportaleBei der Suche nach Produkten und Dienstleistungen im Internet können Bewertungsportale eine Orientierung bieten, ob das gesuchte Produkt oder die Dienstleistung wirklich den Anforderungen und den gemachten Versprechen entsprechen. Dabei gilt aber zu beachten, dass diese Rezensionen möglicherweise gar nicht so unabhängig und objektiv geschrieben wurden, wie sie zunächst erscheinen. Wirres Geschreibsel von WutbürgerInnen fällt wohl noch am ehesten auf. Falsche Bewertungen von enttäuschten ehemaligen Mitarbeitenden des getesteten Unternehmens oder doch bestehende Verbindungen zwischen der Bewertungsplattform und dem getesteten Unternehmen sowie bewußt negative Bewertungen von KonkurrentInnen oder auch sehr positive Einschätzungen von begeisterten Mitarbeitenden des Unternehmens (unter einem fremden Namen) sowie Auftrags-Rezensionen durch Agenturen, können den Eindruck der Rezension der Lesenden verfälschen. Zu wenige oder auch unangemessen viele (sich ähnelnde) Bewertungen sollten ebenfalls das Misstrauen wecken. Auch wenn verschiedene Bewertungsportale sich untereinander testen, ist Vorsicht angeraten. Somit ist eine Begutachtung der jeweiligen Bewertungsplattform ratsam. Eine alphabetische, unvollständige Liste:
Seriöse Informationen lassen sich z.B. finden bei:
Siehe auch:
Vereine, Institutionen und Kampagnen![]() Die taz listet zahlreiche Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen auf.
Kampagnen und PetitionenPortaleAchtung: Hier findet sich ein eher kritischer Artikel[1] am Beispiel von Avaaz, der sich eventuell auf andere Kampagnenseiten übertragen lässt. Aber es gibt auch generelle Kritik[2] an Online-Petitionen. Überlegt euch also bitte vorher, was ihr tut!
Einzelne Petitionen
Literatur, Presse und MedienZu Einblicken in die Mechanismen der Meinungsbildung (Rahmensetzung/politisches Framing[3, 4, 5, 6, 7]) empfiehlt sich die Auseinandersetzung mit Thesen und Erkenntnissen des Pychologen Dr. Rainer Mausfeld.[8, 9, 10] Danach werdet ihr viele öffentlich geäußerte und publizierte Dinge in einem ganz anderen Licht sehen. Aufgrund des für Zahler der Zwangsmediensteuer nicht vermittelbaren Rundfunkmedienzensurvertrag Rundfunkmedienstaatsvertrag[11, 12, 13] verschwinden immer wieder zahlreiche Beiträge aus den öffentlich-rechtlichen Medien. Deshalb kann es leider vorkommen, dass einige meiner Verweise ins digitale Nirvana führen. Dies bitte ich zu entschuldigen, da zum Einen ich nicht dauernd alle externen Links überprüfen kann und zum Anderen bei den publizierten Medien häufig keine Löschfristen angegeben werden. Für konstruktive Hinweise bin ich dankbar. Man muss die Bürger mit einer Flut von Informationen überziehen, so dass sie die Illusion der Informiertheit haben. ... so dass sie die Krankheit, an der sie leiden nicht erkennen können, denn jetzt ist es wirklich Zeit, zu Bett zu gehen. Bücher
Nachrichten, Portale und Zeitschriften
Dokumentationen, Features, Podcasts und FilmeDer öffentlich-rechtliche Rundfunk[15, 16, 17] unterliegt dem Rundfunkstaatsvertrag[18, 19] (Aktualisierung: seit 2020 ersetzt durch den Medienstaatsvertrag[20, 21]) und damit einhergehend der Rundfunkstaatszensur Depublikationspflicht[22, 23] – ein Umstand, der dem/der braven ZahlerIn der Medien-Zwangsabgabe des Rundfunkbeitrags [24, 25] nicht glaubhaft vermittelt werden kann. Da somit laufend Inhalte aus dem Internet weg zensiert werden, verlinke ich nur allgemein auf die jeweiligen Themenseiten. Bei alternativen Medien verlinke ich gerne auf einzelne Beiträge.
Podcast-Verzeichnisse und -SuchmaschinenAls Alternative zum geschriebenen Wort und Videos sind Podcasts[26, 27, 28] (ursprünglich mal besser treffend als Audioblog bezeichnet) ein durchaus spannendes Medium. Um sich in dem vielfältigen Hörangebot zu orientieren, gibt es inzwischen spezialisierte Verzeichnisse und Suchmaschinen. Manche sind nach Kategorien sortiert, während Andere eher stichwortbasiert sind. Neben zahlreichen kommerziellen Dienstleistern, die einem viele Dinge andrehen wollen, gibt es für Konsumierende frei aufrufbare Suchdienste. Hier ist eine kleine Auswahl:
Sonstiges
|
|
Freunde und PartnerHier sind noch einige themenübergreifende Verweise zu Seiten von Freunden, die ich privat wertschätze und daher unterstützen möchte. |
|
Astrid Hertel & Bernhard Brökland – Mobiler Gitarrenunterricht für die Bereiche Neuss - Düsseldorf - Solingen Wir sind ein Team von zwei hauptberuflichen Gitarrenlehrern. Sie finden bei uns individuellen und preisgünstigen mobilen Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, gleich, ob Sie Einsteiger oder Fortgeschrittener sind.
|
|
Bernhard Brökland – Gitarrenunterricht Neuss Sie möchten Gitarre spielen lernen ? Das ist eine schöne Entscheidung. Gerne begrüße ich Sie auf meiner Site und lade Sie ein, sich hier ein wenig umzuschauen. Seit 13 Jahren unterrichte ich als selbständiger mobiler Gitarrenlehrer Einsteiger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen überwiegend in Neuss und Umgebung. Mein besonderes Interesse liegt darin, Ihnen preisgünstigen und gleichzeitig individuellen Unterricht anzubieten. |
|
Astrid Hertel – Von der Intarsie zur Holzbild-Kunst An der Arbeit von Astrid Hertel fasziniert mich sowohl ihre künstlerische Qualität, als auch die Tatsache, daß die inneren Motive und die daraus resultierenden Fragestellungen gelegentlich große Parallelen zur fotografischen Sichtweise bieten. |
|
Kunst und Kreativität: Bernhard Brökland – freischaffender Künstler – Diplom-Sozialpädagoge Kunst und Kreativität sind die Schwerpunkte meiner hauptberuflichen Tätigkeit. Ich bin freischaffender Künstler, Diplom-Sozial-Pädagoge und Musiker mit über fünfzehnjähriger Unterrichtserfahrung in der kreativen Projektarbeit. Im Großraum Düsseldorf biete ich für Sie Unterricht, Kurse und Workshops an. |
|
Künstlerische Projekte, Unterricht und Workshops Dies Arbeitsforum ist ein Informations- und Werbeportal mehrerer Künstler und ist aus einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel, einander gegenseitig zu unterstützen, hervorgegangen. |
Links
Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.
- www.linksnet.de/artikel/26929
- www.tagesspiegel.de/medien/online-petitionen-wenn-unterschriften-die-welt-retten-koennten/9486290.html
- de.wikipedia.org/wiki/Framing_(Sozialwissenschaften)
- de.wikipedia.org/wiki/Framing-Effekt
- wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/framing-53644
- www.spektrum.de/news/wie-maechtig-framing-wirklich-ist/1627094
- journalistikon.de/framing
- de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Mausfeld
- at.wikimannia.org/Rainer_Mausfeld
- www.uni-kiel.de/psychologie/mausfeld
- de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkstaatsvertrag
- www.ard.de/home/die-ard/fakten/abc-der-ard/Rundfunkstaatsvertrag/538802/index.html
- www1.wdr.de/archiv/rundfunkstaatsvertrag100.html
- de.wikipedia.org/wiki/Paul_Felix_Lazarsfeld
- de.wikipedia.org/wiki/Öffentlich-rechtlicher_Rundfunk
- www.bpb.de/themen/medien-journalismus/medienpolitik/500707/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk
- www.boell.de/de/2023/03/15/oeffentlich-rechtliche-medien-was-ist-das-welche-gibt-es-und-braucht-es-so-viele-sender
- de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkstaatsvertrag#12._Rundfunkänderungsstaatsvertrag
- www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/Rechtsgrundlagen/Gesetze_Staatsvertraege/RStV_22_nichtamtliche_Fassung_medienanstalten_final_web.pdf
- de.wikipedia.org/wiki/Medienstaatsvertrag
- www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/Rechtsgrundlagen/Gesetze_Staatsvertraege/Medienstaatsvertrag_MStV.pdf
- de.wikipedia.org/wiki/Depublizieren
- netzpolitik.org/tag/depublizierung
- de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkbeitrag
- www.rundfunkbeitrag.de
- de.wikipedia.org/wiki/Podcast
- www.podcast.de/faq/antwort-4-was-ist-ein-podcast
- praxistipps.chip.de/was-ist-ein-podcast-einfach-und-verstaendlich-erklaert_41343
Backlinks / Trackbacks
Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.
Shortlinks: www.mutbuergerdokus.de/links und links.mutbuergerdokus.de