Militär/Waffen/Frieden/Krieg/Terror
Solange es Schlachthäuser gibt, wird es Schlachtfelder geben.
(Leo Tolstoi)
'Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst.' Quatsch mit Soße: Die Wahrheit muß längst schon tot sein, damit es überhaupt zum Krieg kommen kann!
(Hagen Rether)
Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen
(Friedrich Schiller)
Das Gegenteil von 'Frieden' ist nicht 'Krieg', sondern 'Angst'!
(Autor unbekannt)
Wer Frieden will, muss mit seinen Feinden verhandeln, nicht nur mit seinen Freunden.
(Thomas Carl Schwoerer?)
Wenn die Ungerechtigkeit bewaffnet ist, so ist sie am allergefährlichsten.
(Aristoteles)
mehr ...

- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (siehe auch: Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes und UN-Völkermordkonvention)
- Amerikanischer Exzeptionalismus (siehe auch: Imperialismus und Krieg gegen den Terror)
- Anleger (Finanzmarkt) (siehe auch die Themenstrecke bei Spiegel Online)
- Atlantikbrücke (siehe auch: Liste von Mitgliedern der Atlantikbrücke sowie die Kritik der Lobbypedia)
- Ausländische Militärbasen in Deutschland (siehe auch: Liste der geschlossenen ausländischen Militärbasen in Deutschland)
- Beförderung (Personalwesen)
- Cyberkrieg (siehe auch: Stuxnet und die Themenstrecke bei Spiegel Online)
- Deutscher Rüstungsexport (siehe auch: Antipersonenmine, Kleinwaffe, Landmine, Streumunition (Clustermunition), Uranmunition und Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung (Ottawa-Konvention))
- Eigenbeschuss (Friendly fire) (siehe auch: Fragging und Gehorsamsverweigerung)
- Folgen der globalen Erwärmung
- Framing (Sozialwissenschaften) (siehe auch: Wie mächtig Framing wirklich ist)
- Freiheit (siehe auch: Ethik, Menschenwürde, Menschliche Sicherheit, Risiko, Sicherheit und Terror)
- Freiwilligendienst
- Friedensethik (siehe auch: Gewaltfreie Aktion, Gewaltfreie Intervention und Gewaltprävention)
- Friedensfachkraft (siehe auch: Ziviler Friedensdienst und Zivile Konfliktbearbeitung)
- Friedensforschung (siehe auch: Internationale Friedens- und Konfliktforschung, Konfliktforschung, Konfliktsoziologie und Kriegsforschung)
- Friedensnobelpreis (auch wenn man sich über einzelne Friedensnobelpreisträger wundern mag)
- Friedenspolitik (siehe auch: Rechtsethik, Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen)
- Globale Erwärmung
- Globales Dorf (siehe auch: Global City)
- Indoktrination (siehe auch: Filterblase)
- Investmentgesellschaft (z.B. Blackstone Group) (siehe auch: Investmentclub, Streubesitz)
- Kriegsdienstverweigerung in Deutschland (siehe auch: Gehorsamsverweigerung und Liste von Staaten ohne Militär)
- Land Grabbing/Landraub (Brot für alle, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V., Oxfam Deutschland e.V., welt agrar bericht, Zeit Online), siehe auch die globale Karte Land Matrix
- Machiavellismus (siehe auch: Dunkle Triade)
- Privates Sicherheits- und Militärunternehmen (z.B. Academi, Triple Canopy, Global Strategies Group) (siehe auch: Militärdienstleister)
- UN-Konvention gegen Verschwindenlassen (siehe auch: Verschwindenlassen, Kindersoldat sowie Völkerrecht und Völkerrechtlicher Vertrag)
- Vorurteilsforschung
Für Anhänger aber auch Kritiker von Verschwörungstheorien habe ich Quellen zur Entschwörung gesammelt, um gewappnet zu sein gegen diesen mentalen Unfug.

Twitter Hashtags dienen der schnellen Information zu einem Thema. Vielfach werden diese aber auch missbraucht für Populismus und Hetze. Somit ist entsprechende Vorsicht geboten und es empfiehlt sich die Konsultation entsprechender Alternativ- und Primärquellen. Generell empfiehlt sich der Besuch der #Hassmaschine nur in einem ausgeruhten entspannten Zustand und auch nur wenn man psychisch, sozial und politisch integer ist! Wenn ihr euch aktiv am kontroversen Diskurs beteiligen wollt, schlaft besser eine Nacht über dem, was ihr mitteilen wollt und beherzigt bitte die wichtigste Regel bei Social Media: Don't feed the troll!?
#Atombombe, #DefendAfrin, #GermanArms, #Neusprech, #Rüstungsexporte, #Terrorhorst, #Terrorthomas, #Waffenexporte
Fachkompetente Personen
Vereine, Institutionen und Kampagnen
Ich weise darauf hin, dass einige der hier gelisteten Adressaten möglicherweise nicht unabhängig sind. Es gilt also – wie überall sonst auch – deren Veröffentlichungen zu hinterfragen und gegen zu prüfen, sowie mit eventuellen Interessenkonflikten zu rechnen!
- Aktionsbüro Ramstein-Kampagne Stopp Air Base Ramstein – Kein Drohnenkrieg (Facebook, Twitter)
- AGDF e.V. – Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
- Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. – ZFD Ziviler Friedensdienst
- Amnesty International Deutschland e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Wikipedia) – nichtstaatliche Menschenrechtsorganisation
- Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! (Facebook, Twitter, Youtube) – sammelt Unterschriften und kämpft für ein Verbot des Waffenhandels
- Arbeitskreis Darmstädter Signal – Das Forum für kritische Staatsbürger in Uniform (Facebook, Twitter, Wikipedia)
- Atomwaffen A-Z (Twitter)
- Atomwaffen – ein Bombengeschäft – eine Auflistung, welche Banken in Atomwaffen investieren
- bicc - Bonn International Center for Conversion GmbH (Facebook, Wikipedia) – Friedensforschungsinstitut zur Förderung von Frieden und Entwicklung
- Büchel ist überall! atomwaffenfrei. jetzt
- Bund für Soziale Verteidigung – Konflikte gewaltfrei austragen – Militär und Rüstung abschaffen (Facebook, Wikipedia)
- Bundesministerium des Inneren (BMI) (Twitter, Wikipedia)
- Bundesministerium der Verteidigung (MBVg) (Wikipedia)
- Bundesverband Mediation e.V. – Fachverband zur Förderung der Verständigung in Konflikten (Wikipedia)
- Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt (Facebook, Wikipedia), richtet einen Jugendkongress aus: Facebook, Youtube
- Bündnis Schule ohne Bundeswehr NRW
- Bürgermeister für den Frieden in Deutschland und Österreich (Wikipedia)
- chor netzwerk – Chöre aus dem Südwesten Deutschlands singen für eine bessere Welt (mit Linkliste)
- Club of Rome (Wikipedia) – Zusammenschluss von Experten aus mehr als 30 Ländern, setzt sich für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit ein, siehe auch: Deutsche Gesellschaft Club of Rome und Think Tank 30 des Club of Rome
- Cluster Munition Coalition (CMC) (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia) – eine Kampagne gegen Handel und Einsatz von Streumunition
- Connection e.V. – Internationale Arbeit für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure (Wikipedia)
- cyberpeace (Twitter) – eine Kampagne des Forum FachinformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIfF) (Twitter, Wikipedia), siehe auch diese Themenstrecke bei Netzpolitik.orG
- Cyberpeace Foundation (Facebook, Twitter, Youtube)
- Deutsche Stiftung Friedensforschung (Wikipedia)
- Deutsches Bündnis Kindersoldaten – Bündnis aus 10 Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs)
- DFG-VK - Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Wikipedia) – die älteste deutsche Friedensorganisation
- Drohnen-Kampagne – Gegen die Etablierung von Drohnentechnologie für Krieg, Überwachung und Unterdrückung
- Drone Memorial (Facebook, Twitter) – zum virtuellen Gedenken US-amerikanischer Drohnenopfer
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (Wikipedia)
- Facing Finance e.V. – Finanzmärkte im Visier (Facebook, Wikipedia)
- Faustlos, Heidelberger Präventionszentrum (HPZ) GmbH (Wikipedia) – Gewaltpräventionsprogramm für Schulen und Kindergärten
- Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) e.V. - Institut für interdisziplinäre Forschung (Wikipedia) – forscht u.a. in den Bereichen Frieden und Nachhaltige Entwickung
- Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (ForumZFD) – Frieden braucht Fachleute (Facebook, Youtube, Wikipedia), siehe auch: Ziviler Friedensdienst, Akademie für Konflikttransformation, Stiftung Forum Ziviler Friedensdienst
- Frauennetzwerk für Frieden e.V. – Kriege werden von Menschen gemacht. Frieden auch. (Facebook)
- Frieden Achim Schmitz – Internetauftritt meines Bruders, der Friedens- und Konfliktforscher, Autor sowie Trainer für Gewaltfreiheit ist
- Friedensbildung, Bundeswehr und Schule – Frieden will gelernt sein (Archivseite)
- Friedensfreunde Dülmen e.V. (Facebook) – beobachten, bekämpfen und klären auf über das US-Army Waffendepot Tower Barracks Dülmen
- Friedenslandkarte – Lokale Friedensarbeit
- Die Friedensstiftung Stiftungsfonds – Eine Welt ohne Waffen e.V.
- gewaltfrei handeln e.V. – ökumenisch Frieden lernen – In der Mitte des Konflikts liegt die Kraft (Facebook)
- Global Marshall Plan Initiative – Unsere Vision ist eine Welt in Balance! (Facebook, Xing, Wikipedia) – Netzwerk aus mehr als 5000 Unterstützern aus allen Ebenen der Gesellschaft
- Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung - Heidelberg Institute for International Conflict Research (Wikipedia) – Erforschung, Dokumentation und Auswertung inner-, zwischen- und substaatlicher politischer Konflikte, erstellt das jährliche Konfliktbarometer
- Human Rights Watch (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia) – NGO für Menschenrechte
- IALANA – Juristen und Juristinnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen (Wikipedia)
- ICAN Deutschland e.V. – international campaign to abolish nuclear weapons (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr, Instagram, Wikipedia)
- ICBUW Deutschland – Internationale Koalition zur Ächtung von Uranwaffen (Wikipedia)
- Informationsstelle Militarisierung e.V. (IMI) (Facebook, Twitter, Wikipedia)
- Initiative Bundeswehr-Wegtreten
- Initiative für Frieden und Hoffnung in Kurdistan e.V. (Facebook, Twitter, Diaspora)
- Institut für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung (IFGK) (Wikipedia)
- Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) (Wikipedia) – wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bielefeld
- Institut für Konfliktforschung und Krisenberatung GbR (Linkedin) – Grundlagenforschung, Beratung und Begleitung in den Breichen Organisationspsychologie und Krisenmanagement
- International Peace Observers Network (Facebook, Twitter, flickr, Wikipedia) – Menschenrechtsorganisation, die den Friedensprozess auf Grundlage aktiver Gewaltfreiheit will
- Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs – Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW) (Wikipedia)
- Internationale Liga für Menschenrechte e.V. (Wikipedia)
- Internationaler Versöhnungsbund – Seit 1914 gewaltfrei aktiv gegen Unrecht und Krieg (Wikipedia)
- Jugendgewalt Vorbeugen – Gewalt verhindern - Integration fördern
- Katholische Friedensstiftung – Frieden beginnt im Kopf (Wikipedia)
- Musik für Frieden und Gerechtigkeit, ein Projekt des DFG-VK e.V., Gruppe Bonn-Rhein-Sieg
- Macht Frieden. Zivile Lösungen für Syrien (Facebook)
- Musik für Menschenrechte (Youtube)
- Netzwerk Friedensbildung NRW – Frieden will gelernt sein
- Netzwerk Friedenskooperative – Network of the German Peace Movement (Facebook, flickr, vimeo, Wikipedia)
- Netzwerk Friedenssteuer – Zivilsteuer statt Militärsteuer
- No to war – No to NATO (Facebook)
- Ohne Rüstung Leben e.V. – Frieden politisch entwickeln (Wikipedia)
- Pfälzer Initiative "Entrüstet Euch!"
- Plattform Zivile Konfliktbearbeitung – Anwältin für eine Friedenslogik (Wikipedia)
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Facebook, Twitter, Wikipedia)
- schule ohne militär – Schulfrei für die Bundeswehr
- Trägerkreis Atomwaffen abschaffen (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr)
- Trauerort Düsseldorf – Ein Ort für Menschen, die ihre Toten nicht vor Ort betrauern können
- waffenexporte.org – Informationen - Argumente - Einmischen!
- Weltfriedensdienst e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia)
- Weltsozialforum (Wikipedia) – eine andere Welt ist möglich
- werkstatt zukunft – kreativ. nachhaltig. solidarisch (Facebook, Youtube)
- Ziele brauchen Taten | RENN.west – Kampagne zur politischen Rahmensetzung zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Jobs und Berufe

Studium und Fortbildung
Rund um das Themengebiet Frieden gibt es zahlreiche Weiterbildungsangebote. Hier ist eine unvollständige Zusammenstellung:

Einzelne Fortbildungsangebote und Studiengänge

Einzelne Petitionen
Achtung: Hier findet sich ein eher kritischer Artikel am Beispiel von Avaaz, der sich eventuell auf andere Kampagnenseiten übertragen lässt. Aber es gibt auch generelle Kritik an Online-Petitionen. Überlegt euch also bitte vorher, was ihr tut!
Studien
Literatur, Presse und Medien
Zu Einblicken in die Mechanismen der Meinungsbildung (Rahmensetzung/politisches Framing) empfiehlt sich die Auseinandersetzung mit Thesen und Erkenntnissen des Pychologen Dr. Rainer Mausfeld (Wikipedia, Wikimannia, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Danach werdet ihr viele öffentlich geäußerte und publizierte Dinge in einem ganz anderen Licht sehen.
Aufgrund des für Zahler der Zwangsmediensteuer nicht vermittelbaren Rundfunkmedienzensurvertrag Rundfunkmedienstaatsvertrag (Wikipedia, ARD, WDR) verschwinden immer wieder zahlreiche Beiträge aus den öffentlich-rechtlichen Medien. Deshalb kann es leider vorkommen, dass einige meiner Verweise ins digitale Nirvana führen. Dies bitte ich zu entschuldigen, da zum Einen ich nicht dauernd alle externen Links überprüfen kann und zum Anderen bei den den publizierten Medien häufig keine Löschfristen angegeben werden. Für konstruktive Hinweise bin ich dankbar.
Man muss die Bürger mit einer Flut von Informationen überziehen, so dass sie die Illusion der Informiertheit haben. ... so dass sie die Krankheit, an der sie leiden nicht erkennen können, denn jetzt ist es wirklich Zeit, zu Bett zu gehen.
(Paul Felix Lazarsfeld)
Dokumente

Blogs und Portale
Bücher

Ich verlinke gerne ältere Bücher, da diese aktuelle Geschehnisse verständlicher machen.
- Bertolt Brecht (Dramatiker, Librettist und Lyriker): Kriegsfibel (1955-1968)
- Patrick Brogan: Die Unruhe der Welt – Die Enzyklopädie der Krisen und Konflikte unserer Zeit (1990)
- Sevim Dağdelen (Facebook, Twitter, Wikipedia): Der Fall Erdogan – Wie uns Merkel an einen Autokraten verkauft (2016)
- Angela Davis: Freiheit ist ein ständiger Kampf (2016)
- Die US-amerikanische Kriegsreporterin und Autorin Janine di Giovanni (Twitter, Wikipedia) beschreibt in ihren Büchern die Situation in mehreren Kriegsländern.
- Emran Feroz (Facebook, Twitter, evangelisch.de, der Freitag, taz.de, Telepolis, Zeit Online): Tod per Knopfdruck – Das wahre Ausmaß des US-Drohnen-Terrors oder Wie Mord zum Alltag werden konnte (2017)
- Christian Fuchs (Wikipedia)/John Goetz: Geheimer Krieg – Wie von Deutschland aus der Kampf gegen den Terror gesteuert wird (2013)
- Jürgen Grässlin (Wikipedia): Schwarzbuch Waffenhandel – Wie Deutschland am Krieg verdient (2013) und Netzwerk des Todes. Blutiger Handel – die kriminellen Verflechtungen von Waffenindustrie und Behörden (zusammen mit Daniel Harrich (Twitter, Wikipedia) und Danuta Harrich-Zandberg (Wikipedia)) (2015)
- Anton Andreas Guha hat die Kriege der Welt in mehreren Büchern beleuchtet
- Robert Jungk (Wikipedia) setzte sich in zahlreichen Publikationen mit Zukunftsfragen und der atomaren Bedrohung auseinander
- Michael Jürgs (Journalist und Buchautor): Der kleine Frieden im Großen Krieg: Westfront 1914: als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten (2005)
- Margot Käßmann/Konstantin Wecker (Wikipedia): Entrüstet Euch! (2015)
- Peter-Ferdinand Koch: Die Geldgeschäfte der SS – Wie deutsche Banken den schwarzen Terror finanzierten (2000)
- Franz Nuscheler (Politikwissenschaftler) forscht und publiziert zu globalen Themen
- Dr. Achim Schmitz Gewaltfreiheit trainieren. Institutionengeschichte von Strömungen, Konzepten und Beispielen politischer Bildung. (Informationen) (2010)
- Thomas Carl Schwoerer hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit dem Syrienkrieg befasst und mögliche Lösungen skizziert.
- Gene Sharp: Von der Diktatur zur zur Demokratie – Ein Leitfaden für die Befreiung (1993) und Das politische Äquivalent des Krieges – die gewaltlose Aktion (PDF) (2013)
- Laura Spinney (Twitter, Wikipedia) (Schriftstellerin und Wissenschaftsjournalistin): 1918 - Die Welt im Fieber – Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte (2018)
- Hoimar von Ditfurth (Deutschlandfunk, heise online, Wikipedia): So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen – Es ist soweit (Besprechung, Wikipedia) (1985) – ein dystopisches Sachbuch über die globale Bedrohung der Menschheit
Filme und Dokumentationen
Hier werden keine inoffiziellen Download-Gelegenheiten zu Medien angegeben. Allerdings finden sich vielfach Trailer und Filmausschnitte bei Youtube. Einige der genannten Dokumentationen laufen hin und wieder bei den öffentlich-rechtlichen Sendern und sind für einige Zeit in den Mediatheken abrufbar.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (Facebook, Twitter, Youtube, BMI, Wikipedia) hat eine hervorragend sortierte Mediathek mit Audio- und Videobeoträgen aus zahllosen Bereichen. Ergänzend gibt es Dokumentationen von Veranstaltungen.
Die einzelnen Landeszentralen der Bundesländer unterbreiten teils ähnliche Angebote.
Auch Planet Schule offeriert zahlreiche Filme, von denen viele auch für Erwachsene geeignet sind.
- Ausgedient (Informationen, Besprechung, Mediathek) – Portrait mehrerer kriegstraumatisierter Bundeswehrsoldaten (2014)
- Die Story im Ersten: Bomben für die Welt – Wie Deutschland an Kriegen und Krisen verdient (Informationen bei BR und Das Erste, Mediathek) (2018)
- Deadly Dust – Todesstaub (2007), sowie: Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra (2003) – Dokumentationen von Frieder Wagner und Valentin Thurn über Einsatz, Wirkung und Folgen von Uranmunition. Zur zentralen Figur des Films, des inzwischen verstorbene Mediziner Siegwart-Horst Günther gibt es hier und dort einen Nachruf. Bei Youtube finden sich ergänzende Interviews. Der Film zeigt, wie nah die angebliche zivile Atom- der todsicheren Waffenindustrie steht. Weitere Videos listet der Berliner Arbeitskreis Uran-Munition. Frieder Wagner war auch zu Gast bei KenFM.
- ZDFinfo: Die Macht des Drachen - Chinas globale Militärstrategie (Informationen bei ARD und Phoenix) – Dokumentation zu Aufrüstung und Bedrohungslage durch das chinesische Militär (2019)
- Meister des Todes (Wikipedia) – Ein (nicht ganz) fiktiver Film über das Bombengeschäft des legalen/legalisierten/(il)legitimen Waffenexports. (2015) Folgefilm: Meister des Todes 2 (Wikipedia), der sich auf den Gerichtsprozess konzentriert. (2020) Siehe auch: Podiumsdiskussion, Themenabend
- National Bird – Wohin geht die Reise, Amerika? (Wikipedia) – Drei (traumatisierte) Informanten des US-Drohnenprogramms berichten verstörende Wahrheiten amerikanischer Kriegsführung (2016)
- Tödliche Deals – Deutsche Waffen für die Welt (Wikipedia) – Der Film zeigt, wie sich Politik, Waffenhersteller und Zwischenhändler die Verantwortung für ein Mordsgeschäft gegenseitig zuschieben. (2013) Siehe auch: Themenabend
- Zero Days (Wikipedia) – Eine Dokumentation über den politischen Computerwurm Stuxnet (SecuPedia, Wikipedia). (2016) Besprechungen des Films gibt's bei Deutschlandfunk und heise online.
- Die Initiative abrüsten statt aufrüsten bündelt einige Videos
Nachrichten, Features und Podcasts
Lieder und Musik
Magazine und Broschüren
Nachrichten
Dokumentationen, Features und Podcasts

- Kontext TV – die anderen Nachrichten (Facebook, Twitter, Youtube)
- Monitor – Das Politikmagazin (Facebook, Wikipedia), auch als Podcast
- sicherheitspolitik-blog (Facebook, Twitter) – Podcast des Blog zur Sicherheitspolitik
- IQ - Wissenschaft und Forschung: Sicherheit als Dienstleistung – Wie private Firmen Geheimdienste ersetzen (Informationen, Download) (2016)
- Planet Wissen: Vorurteile – Wie sie unser Unterbewusstsein bestimmen (Mediathek, Hintergrund) (2019)
- das ARD radiofeature: Bombensicher? Ein Feature über mangelhafte Kontrollen an deutschen Flughäfen (Informationen, Manuskript) (2017)
- Das Feature: Papa, wir sind in Syrien (Informationen, Manuskript) (2017)
- CRE, Folge 184: Bundeswehr – Die Deutschen Streitkräfte und ihr Verhältnis zur Gesellschaft und der Welt (Informationen, Download) (2011)
- Fokus Europa, Folge 030: Haus der Europäischen Geschichte – Europäische Erinnerungsorte und Europa als globales Leitbild (Informationen, Download) (2018)
- Forschergeist, Folge 030: Konflikt- und Gewaltforschung – Sozialpsychologische Analyse menschlicher Konflikte und Gewaltausübung als Spiegel und Berater der Gesellschaft (Informationen, Download) (2016)
Links
Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.
- zur Zeit keine
Backlinks / Trackbacks
Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.
|