Nahrungsmittel/Lebensmittel/Landwirtschaft/Saatgut
Die Größe einer Nation und ihre moralische Reife lassen sich daran bemessen, wie sie ihre Tiere behandeln.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.
(Mohandas Karamchand Gandhi)
Solange es Schlachthäuser gibt, wird es Schlachtfelder geben.
(Leo Tolstoi)
Es gibt keinen Grund, jemals in Ihrem Leben Kuhmilch zu trinken. Sie ist für Kälber gedacht, nicht für Menschen.
(Dr. Frank Oski)
Vegetarier sind genauso Mörder wie alle Unveganer.
(Achim Stößer)
The Ju/wasi people of the Kalahari Desert, in Namibia in southwest Africa, are another hunting-and-gathering society that has contributed extensively to what anthropologists have learned about small-scale societities. (S. 35) ... Their diet consisted of some 2.300 calories a day, with a proper balance of protein, vitamins, and minerals. (S. 36) ... The Ju/wasi did not spend much time getting food. ... Overall, the average time spent getting food was 2.4 days, or less than 20 hours of work per week. (S. 37)
(aus: Richard H. Robbins: Cultural Anthropology (1997), Die 48 Stunden-Woche ist also ein kapitalismusbedingtes Luxusproblem!)
mehr ...
Vegetarische/vegane Veranstaltungen und Messen habe ich in einem separaten Abschnitt meines Terminkalenders aufgelistet.

- Agrarökologie
- Agrarsubvention
- Allmende (siehe auch: Gemeingut bzw. Kollektiveigentum)
- Artenschutz
- Artenvielfalt (siehe auch: Biodiversität, Biodiversitätskonvention)
- Atlantikbrücke (siehe auch: Liste von Mitgliedern der Atlantikbrücke sowie die Kritik der Lobbypedia)
- Behördliche Lebensmittelüberwachung
- Biofortifikation
- Biologische Schädlingsbekämpfung
- Biopiraterie
- Charta von Florenz (GVO-Koexistenz) (Charta der gentechnikfreien Regionen)
- Bio-Siegel
- Containern
- Ernährungssouveränität
- Fairer Handel
- Folgen der globalen Erwärmung
- Gemeinwohl vs. Privatisierung
- Gentechnik
- Gerechter Preis
- Globale Erwärmung
- Globales Dorf (siehe auch: Global City)
- Grundstückverkehrsgesetz (siehe auch: Agrarrecht (Deutschland))
- Grüne Gentechnik
- Guerilla Gardening
- Imperialismus
- Indoktrination (siehe auch: Filterblase)
- Investitionsschutzabkommen
- Investmentgesellschaft (z.B. Blackstone Group) (siehe auch: Investmentclub, Streubesitz)
- Karnismus
- Klimagerechtigkeit
- Klimaneutralität
- Klimaschutz (siehe auch die Themenstrecken bei Süddeutsche Zeitung, ZEIT ONLINE)
- Konsumverweigerung
- Kreislaufwirtschaft
- Land Grabbing/Landraub (Brot für alle, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V., Oxfam Deutschland e.V., welt agrar bericht, Zeit Online) (siehe auch die globale Karte Land Matrix)
- Landschaftsschutz
- Lebensmittelindustrie
- Liste der Umweltpreise
- Liste internationaler Umweltabkommen
- Liste von Nestlé-Marken
- Mikrofinanz
- Mikrokredit
- Mikroversicherung
- Milpa (nachhaltige Anbaumethode der Maya: Mais, Bohnen und Kürbis gleichzeitig anbauen)
- Nachhaltigkeit
- Nachhaltiger Konsum
- Naturschutz
- Ökosoziale Marktwirtschaft
- Ökotoxikologie (Umwelttoxikologie, ökologische Toxikologie)
- Permakultur (Agrar-Ökologie)
- Push-pull-Technologie (Schädlinge von Nutzpflanzen weg locken als Alternative zu Gift)
- Pflanzenzüchtung
- Präzisionslandwirtschaft/Precision Farming
- Recht auf angemessene Ernährung
- Samenbombe (sollten ohne Zierpflanzen-Saatgut sein, da Bienen und Schmetterlinge damit nichts anfangen können!)
- Solidarische Landwirtschaft (siehe auch: Teikei)
- Speziesismus
- Subvention
- Terra preta (schwarze Erde, nachhaltiger Dünger, leicht selber herstellbar)
- Tierethik
- Tierrechte
- Umweltrecht
- Umweltschutz (siehe auch die Themenstrecken bei Utopia.de, SPIEGEL ONLINE, ZEIT ONLINE)
- Umweltzeichen
- Urbaner Gartenbau/Urban Gardening (siehe auch: RESET.org und ZEIT ONLINE)
- Veganismus
- Vegetarismus
- Vertikale Landwirtschaft/Vertical Farming
- Vollwertkost
- Vorsorgeprinzip
- Wucher (siehe auch: Zinsverbot, Zinswucher)
- Zero Waste
Für Anhänger aber auch Kritiker von Verschwörungstheorien habe ich Quellen zur Entschwörung gesammelt, um gewappnet zu sein gegen diesen mentalen Unfug.
Bei der Suche nach Produkten und Dienstleistungen im Internet können Bewertungsportale eine Orientierung bieten, ob das gesuchte Produkt oder die Dienstleistung wirklich den Anforderungen und den gemachten Versprechen entsprechen.

Twitter Hashtags dienen der schnellen Information zu einem Thema. Vielfach werden diese aber auch missbraucht für Populismus und Hetze. Somit ist entsprechende Vorsicht geboten und es empfiehlt sich die Konsultation entsprechender Alternativ- und Primärquellen. Generell empfiehlt sich der Besuch der #Hassmaschine nur in einem ausgeruhten entspannten Zustand und auch nur wenn man psychisch, sozial und politisch integer ist! Wenn ihr euch aktiv am kontroversen Diskurs beteiligen wollt, schlaft besser eine Nacht über dem, was ihr mitteilen wollt und beherzigt bitte die wichtigste Regel bei Social Media: Don't feed the troll!?
#Agrarindustrie, #Agrarkonzerne, #Agrarpolitik, #Agrarökologie, #Agrarpaket, #Bauern, #Bauerndemo, #Bauernverband, #Billigfleisch, #biovegan, #Crispr, #Ernährungswende, #Essen, #EssenIstPolitisch, #FairTrade, #Fleisch, #Fleischkennzeichnung, #Gesundheit, #Getreideernte, #globaleGerechtigkeit, #Glyphosat, #Hunger, #Issgutjetzt, #KleinbäuerInnen, #Konzernmacht, #Landraub, #Landwirtschaft, #Lebensmittel, #Massentierhaltung, #Nachhaltigkeit, #Pestizide, #Pestizidverbot, #Privatisierung, #Profitgier, #Soja, #Tierfabriken, #Tierhaltung, #Tierschutz, #Tierwohl, #Trilog, #Ökoverordnung, #RettetDieBienen, #Umweltschutz, #vegan, #vegetarisch, #Veggie, #Wurst, #Zusatzstoffe
Fachkompetente Personen

- Der Artgenosse (Facebook, Twitter, Youtube) – Waum (vernünftige) Veganer keine Salatnazis sind!
- Max Bircher-Benner (Wikipedia) – Pionier der Vollwertkost
- Alexander Dargatz (Wikipedia) – veganer Bodybuilding-Weltmeister, er ist übrigens Arzt!
- Kathrin Hartmann (Facebook, Youtube, Wikipedia) – Journalistin, Buchautorin, Kapitalismuskritikerin
- Sepp Holzer (Wikipedia) – einer der erfolgreichsten Gestalter der Permakultur/Agrar-Ökologie
- Claus Leitzmann (Wikipedia) – Experte für Vollwertkost
- Niko Rittenau (Facebook, Youtube, Instagram) – Experte für vegane Ernährung, Buchautor
- Achim Stößer (Wikipedia) – Der Autor und Künstler wird aufgrund seiner bedingungslosen Konsequenz als Oberideologe und kompromisslosester Veganer Deutschlands beschimpft (was letztendlich nur die gesellschaftliche Akzeptanz kollektiver kognitiver Dissonanz bzgl. Tierrechte aufzeigt)
- Peter Singer (Facebook, Twitter) – australischer Philosoph, Ethiker und Tierrechtler, es gibt aber auch Kritik bzgl. einiger seiner Einstellungen
- Jean Ziegler (Facebook, Wikipedia) – Soziologe, Politiker, Sachbuchautor, Globalisierungkritiker, ehem. UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung
Vereine, Institutionen und Kampagnen
Ich weise darauf hin, dass einige der hier gelisteten Adressaten möglicherweise nicht unabhängig sind. Es gilt also – wie überall sonst auch – deren Veröffentlichungen zu hinterfragen und gegen zu prüfen, sowie mit eventuellen Interessenkonflikten zu rechnen!
Allgemeines und Verschiedenes
Ämter und Behörden

- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) (Twitter, Youtube, Xing, FragDenStaat, Gabler Wirtschaftslexikon, Wikipedia)
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) (Youtube, FragDenStaat, Gabler Wirtschaftslexikon, Wikipedia)
- Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) (Twitter, Youtube, Wikipedia)
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Twitter, Youtube, Instagram, FragDenStaat, Wikipedia, bpb), es gibt auch eine Kinder-Seite
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) (Twitter, Youtube, Instagram, Soundcloud, Xing, Linkedin, Wikipedia, FragDenStaat, Lobbypedia, abgeordnetenwatch.de)
- Bundessortenamt (Facebook, Wikipedia) – Eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- Bundeszentrum für Ernährung (Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Wikipedia)
- Food and Agriculture Organization of the United Nations (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Flickr, Linkedin, Tiktok, Soundcloud, Wikipedia) – Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
- Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (ipbes, Weltbiodiversitätsrat, deutsche Koordinierungsstelle) (Wikipedia)
- Umweltbundesamt (UBA) (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia)
Anbau und Zucht

- 1000 Gärten – Das Soja Experiment: Wir machen Soja heimisch.
- Bingenheimer Saatgut AG (Facebook, Linkedin) – Bio-Saatgut von samenfesten Sorten und Bio-Züchtungen
- Das Saatgutrad – Berlins mobile Saatgutbörse
- Dottenfelderhof (Facebook, Twitter, Wikipedia) – Landbauschule - Forschung/Züchtung
- Dreschflegel GbR – Bio-Saatgut, siehe auch: Dreschflegel e. V. – Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt
- Dutch Quinoa Group – Quinoa Van Nederlandse boden (Twitter), siehe auch: Quinoa made in Europe)
- Ellenberg's Kartoffelvielfalt GmbH & Co. KG (Facebook, Youtube) – Anbau und Vermarktung von alten Kartoffelsorten
- Gemeüsesortenprojekt Rheinland (+) Pfalz - Sammeln Sichten Sichern alter Gemüsesorten – ein Projekt von Christian Havenith
- IG Saatgut – Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit
- Initiative Urgetreide e.V. (Facebook, Instagram, Vimeo) – Sie möchte auf den Wert und die Wertigkeit dieser alten Getreidearten aufmerksam machen sowie weiteres Wissen zum Thema sammeln.
- Kultursaat e.V. (Linkedin) – Verein zur Züchtungsforschung und Kulturpflanzenerhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage, bieten eine Sortendatenbank für Gemüse an
- ReinSaat KG – Samenfestes Bio-Saatgut
- Rheinische Ackerbohne e.V. – eine lokale Eiweißquelle statt (genmanipulierte) Soja-Importe (Facebook, Instagram)
- Saat:gut e.V. – Verein zur Entwicklung und Durchführung ökologischer Pflanzenzüchtung (Facebook)
- SaatGut-Erhalter-Netzwerk-Ost c/o VERN e.V.
- Saatgutkampagne – Kampagne für Saatgut-Souveränität
- Sativa Rheinau – Bio fängt beim Saatgut an
- Solidarische Landwirtschaft e.V. (Youtube, Wikipedia) – sich die Ernte teilen – Netzwerk für eine neue Landwirtschaft – regional. ökologisch. solidarisch. (lokale SoLaWi finden)
Anbauverbände und Interessensvertretungen
Listen weiterer Anbauverbände findet ihr hier und dort. Informationen zu und Vergleich der Richtlinien der Anbauverbände findet ihr u.a. bei BIONALES e.V., Echtes! Essen, Ökolandbau.de und, Umweltinstitut München e.V. Was speziell die Tiere davon haben, listet Utopia.de.
- Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. – Die bäuerliche Interessenvertretung (Facebook, Wikipedia), siehe auch: junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (jAbL) (Information)
- Agrarbündnis e.V. (Wikipedia) – Herausgeber von Der kritische Agrarbericht
- Bioland - Verband für organisch-biologischen Landbau e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Wikipedia)
- Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) (Xing, Wikipedia) – Spitzenverband der landwirtschaftlichen Erzeuger, Verarbeiter und Händler von ökologischen Lebensmitteln
- Bundesverband Deutsche Saatguterzeuger e.V.
- Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Linkedin, Lobbyregister, Wikipedia) – Förderung von Umweltschutz und nachhaltigen Wirtschaftspositionen in der Politik
- Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. (Facebook, Twitter, Wikipedia) – vertritt die Interessen der Hersteller von Bio-Lebensmitteln
- Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V. – Vernetzung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, politische Interessenvertretung, Austausch und Kooperation, Forschungs- und Beratungstätigkeit
- dasselbe in grün e.V. - Verband der nachhaltigen Unternehmen (Facebook, Twitter, Instagram, Linkedin) – Interessenverband für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft
- Demeter e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Linkedin, Wikipedia) – Verband für ökologischen Anbau auf anthroposophischer Grundlage
- Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V. (Twitter, Wikipedia)
- Engagement Global (Facebook, Twitter, Instagram, Tiktok) – Zentrale Anlaufstelle in Deutschland für entwicklungspolitisches Engagement
- Food and Agriculture Organization of the United Nations (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Flickr, Linkedin, Tiktok, Soundcloud, Wikipedia) – Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
- Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit UND JETZT ALLE (Instagram, Linkedin) – Plattform für alle, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen
- Heimische Landwirtschaft UG – Bestes von hier. (Facebook, Youtube, Instagram)
- Lebensmittelverband Deutschland e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Linkedin, Wikipedia) – Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft
- Naturland e.V. – Verband für ökologischen Landbau e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Wikipedia)
- Öko statt Ego. Gutes Einkaufen für eine bessere Welt (Facebook, Twitter, Instagram) – Eine Initiative deiner Bioläden, Biosupermärkte und Biohersteller. 100% Bio. Voll Öko.
Auszeichungen, Preise, Förderung und Wettbewerbe

- anstiftung & gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia)
- brot gegen not – die heiner kamps stiftung (Facebook, Wikipedia) – richtet in Entwicklungsländern für unterpriveligierte Jugendliche und junge Erwachsene Backstuben ein
- Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) (Wikipedia) – Staatliches Förderprogramm zur Stärkung und Ausdehnung der ökologischen und nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland
- Der nachhaltige Warenkorb
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft (DASoL) – ein Austauschforum für die Vielfalt Sozialer Landwirtschaft und deren weitere Entwicklung
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia)
- Initiative SaatgutBildung e.V. – Saatgut sammeln - Saatgut vermehren - Saatgut teilen
- Ländliche Gilden für Dorf und Land (Facebook) – ostbelgischer Verein für Bildung, Dorf und Land VoG
- Meine Landwirtschaft (Facebook, Twitter, Flickr) – breites gesellschaftliches Bündnis aus 50 Organisationen für Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie für eine Agrar- und Ernährungswende
- Next Economy Award – Preis für Grüne Gründer
- ProSpecieRara Deutschland, Schweiz – Stiftung für die kulturhistorische & genetische Vielfalt von Pflanzen & Tieren (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia)
- Stiftung Gekko – Für eine biologisch vielfältige, sichere und nachhaltige Natur
- Stiftung natur mensch kultur – unterstützt Forschung, Entwicklung und Bildung in Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Stiftung Ökologie & Landbau (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia) – Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, siehe auch: Biohöfe Stiftung und Bioboden Genossenschaft – Ackerland in Bürgerhand. Aus gutem Grund.
- Zukunftsstiftung BioMarkt (Facebook) – Eine Initiative der BioMarkt Verbundgruppe und der dennree Gruppe
- Zukunftsstiftung Landwirtschaft (Wikipedia) – Spendenaktion/Baumpatenschaft des BUND NRW. e.V. zur Wiederaufforstung nach dem Pfingst-Unwetter 2014
Biohandel

- Alnatura Produktions- und Handels GmbH (Facebook, Twitter, Youtube, Linkedin, Instagram, Wikipedia), siehe auch deren Alnatura Saatgut – Vielfalt erleben (Youtube) mit vielen praktischen Tipps zum selber machen
- BioMarkt (dennree GmbH) (Facebook, Youtube, Wikipedia)
- denn's BIOMARKT – Bundesweit verteilter Bio-Supermarkt (Facebook, Wikipedia)
- Dottenfelderhof (Facebook, Twitter, Wikipedia) – Landbauschule - Forschung/Züchtung
- Marktschwärmer (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Linkedin, Wikipedia, Utopia.de) – Genieße die Frische und den Geschmack Deiner Region. Probier mal Marktschwärmer!
- Ökokiste e.V. – 100% Bio, frisch ins Haus geliefert (Facebook)
- Öko statt Ego. Gutes Einkaufen für eine bessere Welt (Facebook, Twitter, Instagram) – Eine Initiative deiner Bioläden, Biosupermärkte und Biohersteller. 100% Bio. Voll Öko.
- SuperBioMarkt an 23 Orten im Rheinland (Facebook, Wikipedia)
- Zukunftsstiftung BioMarkt (Facebook) – Eine Initiative der BioMarkt Verbundgruppe und der dennree Gruppe
Essen und trinken
Siehe auch Vegetarische und vegane Rezepte.
- Café Carrot/Cake – Düsseldorfs rein pflanzliches Café (Facebook)
- Dr. Watson Der Food Detektiv – Chemie im Essen kann Ihre Gesundheit gefährden (Facebook, Twitter, Linkedin, Wikipedia)
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) (Twitter, Wikipedia), es gibt aber auch Kritik!
- Dutch Quinoa Group – Quinoa Van Nederlandse boden (Twitter), siehe auch: Quinoa made in Europe)
- Ernährungsräte – für eine regionale und nachhaltige Ernährungspolitik, siehe auch: Speiseräume (Facebook, Twitter, Wikipedia) und: Ernährungsdemokratie jetzt! Netzwerk der Ernährungsräte
- ESSEN MACHT... – Ein Projekt der BUNDjugend RHEINLAND-PFALZ (Facebook, Twitter, Flickr, Instagram)
- Food and Agriculture Organization of the United Nations (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Flickr, Linkedin, Tiktok, Soundcloud, Wikipedia) – Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
- Jade Imbiss (Facebook) – Vegetarische und vegane Küche in Düsseldorf
- www.KillerCoke.org – Unthinkable! Undrinkable (Facebook, Twitter)
- Krümelküche – erstes veganes Café in Duisburg (Facebook, Twitter, Instagram)
- Nachhaltig einkaufen – ein Portal von Bundesverband Die Verbraucher Initiative e.V.
- Öko statt Ego. Gutes Einkaufen für eine bessere Welt (Facebook, Twitter, Instagram) – Eine Initiative deiner Bioläden, Biosupermärkte und Biohersteller. 100% Bio. Voll Öko.
- Overeaters ANONYMOUS Interessensgemeinschaft e.V. (Wikipedia) – gemeinnützige Interessensgemeinschaft für Menschen mit Essstörungen.
- Sag Nein zu Milch (Facebook, Twitter) – eine Tierrechtskampagne zu Hintergründen der Milchindustrie sowie Alternativangebote, siehe auch den Pflanzenmilch-Report
- sattgrün – vegetarisches restaurant + fairtrade cafe – in Düsseldorf (Facebook) + Essen (Facebook)
- Slow Food (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia) / Slow Food Youth (Facebook) – Denken, schmecken, Welt bewegen
- Tierschutz-Skandale – Deutsche Tierrechtsorganisationen führen seit 2016 bundesweit dokumentierte Tierrechtsverstöße in der sog. Nutztierhaltung zusammen
- Veganice e.V. (Facebook, Twitter) – Veganer Verein aus Meerbusch, der sich für Tierrechte und Veganismus einsetzt!
Fairer Handel und Gesellschaft

- Agrarkoordination - Forum für internationale Agrarpolitik e.V. (Facebook, Wikipedia) – will die negativen Auswirkungen neoliberaler Agrar- und Handelspolitik auf die Länder des Südens deutlich machen und Perspektiven entwickeln
- aktion agrar - Landwende jetzt! (Twitter, Youtube, Instagram, Flickr) – Kreative Kampagnen für die Agrarwende
- BanaFair e.V. – Bio-Bananen aus Fairem Handel
- earthlink e.V. – people & nature network (Facebook, Twitter, Wikipedia)
- El Puente GmbH – Die Fair Trade Pioniere: Lebensmittel & Handwerksprodukte (Facebook, Youtube, Instagram, Wikipedia)
- Fairtrade Deutschland – Das Siegel für fairen Handel (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr, Wikipedia), siehe auch die Projekte Kampagne Fairtrade Towns und Kampagne Fairtrade Schools, es gibt aber auch Kritik
- Forum Fairer Handel – Die Stimme des Fairen Handels (Facebook, Wikipedia)
- GEPA mbH – The Fairtrade Company – (GEPA Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH) (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Linkedin, Wikipedia)
- GLOBO Fair Trade Partner GmbH (Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest)
- Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia) – internationale Vereinigung mit dem Ziel einer weltweiten Einführung ökologischer, sozialer und ökonomisch vernünftiger Systeme, die auf den Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft beruhen.
- Ländliche Gilden für Dorf und Land (Facebook) – ostbelgischer Verein für Bildung, Dorf und Land VoG
- Meine Landwirtschaft (Facebook, Twitter, Flickr) – breites gesellschaftliches Bündnis aus 50 Organisationen für Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie für eine Agrar- und Ernährungswende
- Nachhaltig einkaufen – ein Portal von Bundesverband Die Verbraucher Initiative e.V.
- Navdanya International (Facebook, Twitter, Flickr) – Navdanya kämpft für eine Zukunft der Vielfalt
- öko-fair – das Portal zum fairen und ökologischen Handel(n)
- Schokofair - Stoppt Kinderarbeit in der Schokoladenproduktion! – preisgekröntes Projekt der Montessori-Haupt- & Gesamtschule Düsseldorf, welches durch die Dokumentation Schmutzige Schokolade entstand (Facebook, Youtube, Wikipedia)
- Union for Ethical Biotrade (UEBT) (Linkedin, Wikipedia) – NGO, die sich für ethischen Handel und Biodiversität einsetzt
- Weltladen Dachverband – Interessensvertretung der Weltläden (Facebook, Youtube, Wikipedia), Hintergrund: Utopia
- Weltläden – gerecht handeln - sinnvoll kaufen (Facebook, Instagram)
- WeltPartner eG (Facebook, Youtube)
Finanzen, Finanzierung und Geldströme
Forschung, Lehre und Denkfabriken/Thinktanks

- Agrarkoordination - Forum für internationale Agrarpolitik e.V. (Facebook, Wikipedia) – will die negativen Auswirkungen neoliberaler Agrar- und Handelspolitik auf die Länder des Südens deutlich machen und Perspektiven entwickeln
- AGRARLOBBY.de – Informationen über die Lobbyverbände der Agrarindustrie, ihre Einflussnahme auf die Politik und die Strategien ihrer Öffentlichkeitsarbeit von Animal Rights Watch e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr), siehe auch: LobbyControl
- Bündnis für Tierschutzpolitik – Zusammenschluß mehrerer großer Tierschutzinitiativen zur kontinuierlichen Erhöhung und Erweiterung gesetzlicher Tierschutzstandards, sowie die Schaffung von Alternativen zur Tiernutzung
- Club of Rome (Wikipedia) – Zusammenschluss von Experten aus mehr als 30 Ländern, setzt sich für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit ein, siehe auch: Deutsche Gesellschaft Club of Rome und Think Tank 30 des Club of Rome
- Dottenfelderhof (Facebook, Twitter, Wikipedia) – Landbauschule - Forschung/Züchtung
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft (DASoL) – ein Austauschforum für die Vielfalt Sozialer Landwirtschaft und deren weitere Entwicklung
- Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) (Facebook, Twitter, Wikipedia) – identifiziert und klärt auf über rechtsextreme Ideologien im Umwelt- und Naturschutz
- Forschungsinstitut für biologischen Landbau (Facebook, Twitter, Youtube, Linkedin, Wikipedia) – Erforschung von Methoden und Anwendungen des biologischen Landbaus
- Germanwatch e.V. – Hinsehen. Analysieren. Einmischen. (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia)
- Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ (Facebook, Twitter, Youtube, SciLogs, Wikipedia) – Grundlagenforschung und angewandte Forschung
- Hortipendium - Das grüne Lexikon – ein Wiki für die grünen Berufe und den Freizeitgartenbau
- Initiative SaatgutBildung e.V. – Saatgut sammeln - Saatgut vermehren - Saatgut teilen
- Institut für Organischen Landbau (Wikipedia) – Lehreinrichtung an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Keyserlingk-Institut/Verein zur Förderung der Saatgutforschung im biologisch-dynamischen Landbau e.V. – Saatgutforschung und Getreidezüchtung im biologisch-dynamischen Landbau
- Kultursaat e.V. (Linkedin) – Verein zur Züchtungsforschung und Kulturpflanzenerhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage, bieten eine Sortendatenbank für Gemüse an
- Ländliche Gilden für Dorf und Land (Facebook) – ostbelgischer Verein für Bildung, Dorf und Land VoG
- Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia) – internationale Vereinigung mit dem Ziel einer weltweiten Einführung ökologischer, sozialer und ökonomisch vernünftiger Systeme, die auf den Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft beruhen.
- Meine Landwirtschaft (Facebook, Twitter, Flickr) – breites gesellschaftliches Bündnis aus 50 Organisationen für Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie für eine Agrar- und Ernährungswende
- Navdanya International (Facebook, Instagram, Flickr) – Navdanya kämpft für eine Zukunft der Vielfalt
- Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) – Eine gesunde Welt für alle. Mensch und Umwelt vor Pestiziden schützen. Alternativen fördern. (Twitter, Youtube, Wikipedia)
- Pflanzenforschung.de – populärwissenschaftliches Portal
- ProSpecieRara Deutschland, Schweiz – Stiftung für die kulturhistorische & genetische Vielfalt von Pflanzen & Tieren (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia)
- Saatgut: Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand – will in der Öffentlichkeit das Bewußtsein für die Bedeutung von Saatgut und Erhaltung von Nutzpflanzen-Vielfalt erhöhen
- Schule und Gentechnik – Kritische Informationen zum Thema Agro-Gentechnik für den Unterricht: Materialien, Videos, Arbeitsblätter für Lehrende und Lernende (Facebook)
- ZukunftsMacher – das Netzwerk für eine lebenswerte Zukunft (Facebook, Twitter, Xing)
Freies/OpenSource-Saatgut, Nutzpflanzenvielfalt/Biodiversität, Ernährungssouveränität
Eine Liste mit kommerziellen Bezugsadressen findet ihr hier, Hintergrundinformationen gibt's dort.
- Arche Noah – Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung (Facebook, Instagram)
- Aktion Bantam-Mais (Facebook) – Anbau des samenfesten Traditions-Mais Golden Bantam für jederman, quasi ein biologisches OpenSource-Projekt (Wikipedia)
- Dreschflegel GbR – Bio-Saatgut, siehe auch: Dreschflegel e. V. – Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt
- Freie-Saaten e.V. – Nichtkommerzielle Gesellschaft im Dienste des Erhalts sowie der Verfügbarkeit pflanzlicher und tierischer Ressourcen im Sinne von Allgemeingut für die Allgemeinheit
- Freies Saatgut für Alle – Freier Zugang zu reinem Saatgut ist ein Menschenrecht
- Gemeüsesortenprojekt Rheinland (+) Pfalz - Sammeln Sichten Sichern alter Gemüsesorten – ein Projekt von Christian Havenith
- IG Saatgut – Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit
- Initiative SaatgutBildung e.V. – Saatgut sammeln - Saatgut vermehren - Saatgut teilen
- Initiative Urgetreide e.V. (Facebook, Instagram, Vimeo) – Sie möchte auf den Wert und die Wertigkeit dieser alten Getreidearten aufmerksam machen sowie weiteres Wissen zum Thema sammeln.
- Kernkraft? Ja, bitte! Wir ernten, was wir säen. – eine Initiative von BioMarkt und denn's Biomarkt
- Kultursaat e.V. (Linkedin) – Verein zur Züchtungsforschung und Kulturpflanzenerhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage, bieten eine Sortendatenbank für Gemüse an
- Navdanya International (Facebook, Instagram, Flickr) – Navdanya kämpft für eine Zukunft der Vielfalt
- NO PATENTS ON SEEDS! (Facebook, Twitter) – wendet sich gegen Biopatente auf Saatgut
- OpenSourceSeeds (Facebook, Twitter, Mastodon, Instagram, Wikipedia) – Saatgut als Gemeingut schützen - die Alternative zu Monopolen
- ReinSaat KG – Samenfestes Bio-Saatgut
- Saat:gut e.V. – Verein zur Entwicklung und Durchführung ökologischer Pflanzenzüchtung (Facebook)
- Saatgutkampagne – Kampagne für Saatgut-Souveränität
- Saatgut leihen – Vielfalt ernten – ein sprichwörtliches Graswurzel-Konzept des VEN e.V.
- Sativa Rheinau – Bio fängt beim Saatgut an
- save our seeds (sos) (Facebook, Twitter) – eine Initiative der Zukunftsstiftung Landwirtschaft
- Seed Freedom – a global movement to defend seed freedom (Facebook, Twitter, Youtube)
- Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt. e.V. (VEN) (Facebook, Twitter, Wikipedia)
Gemeinschaftsgärten, Bürgergärten, Stadtgärten und Urban Farming
Hintergrundinformationen und praktische Erfahrungen zur Urbanen Landwirtschaft vermittelt u.a. dieser Artikel bei Spiegel Online. Zahlreiche Gemeinschaftsgärten bekennen sich zudem zum Urban Gardening Manifest.
- 2000 m2 (Facebook, Youtube, Wikipedia) – der Weltacker
- Ackerhelden GmbH - Biogemüse von Deinem eigenen Acker – Du erntest, was wir säen (Facebook)
- Bergische Gartenarche im Wupperviereck e.V. – Eine Arche zur Erhaltung der Pflanzenvielfalt (Facebook)
- düsselgrün – offener Gemeinschaftsgarten für Düsseldorf (Facebook, Instagram, Impressionen)
- Initiative Dachgärtenfüralle (Facebook) – fördert die Idee des Gemeinschaftsdachgartens als erstrebenswertem Wohnort
- gartenpiraten.net (Vimeo) – Urban Gardening Portal
- Transition Town Essen – Essen im Wandel (Facebook, Youtube)
- urbane oasen – Urban Gardening in NRW – ein Projekt des die Urbanisten e.V., siehe auch Gemeinschaftsgarten Bochum
- Ökotop Heerdt e.V. – ein ganzheitliches, ökologisches und soziales Pilotprojekt zum Leben in der Stadt (Facebook, Impressionen)
- Urbane Oasen – Soziales Netzwerk für Urban Gardening (Facebook), ein Projekt von die Urbanisten e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram)
- VestGarten – Ein Urban Gardening Projekt in Recklinghausen
- VHS-Biogarten im Südpark (Impressionen)
Gentechnik und Genmanipulation

- BUKO-Kampagne gegen Biopiraterie – gegen den Missbrauch von Tieren und Pflanzen durch das sog. Geistige Eigentum
- CBGnetwork - Coordination gegen BAYER-Gefahren (Facebook, Twitter, Wikipedia) – internationales Selbsthilfe-Netzwerk für Umweltschutz und soziale Aspekte
- Gen-ethisches Netzwerk e.V. (GeN) & Gen-ethischer Informationsdienst (Twitter, Wikipedia), siehe auch Fachstelle Gentechnik und Umwelt und Gen-ethische Stiftung
- Genfood? Nein Danke! – Nachrichtenportal
- Gentechnik Standortregister – Datenbank des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Gentechnikfreie Regionen in Deutschland – Liste gentechnikfreie Regionen und Initiativen, Städte und Gemeinden sowie Bundesländer (Wikipedia)
- GMO-free Europe – Europäische Konferenz der gentechnikfreien Regionen, für lebendige Vielfalt und ländliche Entwicklung (Facebook)
- IG Nachbau – Interessengemeinschaft gegen die Nachbaugesetze und Nachbaugebühren (IGN) (Hintergrundinformationen BigBrotherAwards)
- IG Saatgut – Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit
- Informationsdienst Gentechnik – Kritische Nachrichten zur Gentechnik in der Landwirtschaft
- Navdanya International (Facebook, Instagram, Flickr) – Navdanya kämpft für eine Zukunft der Vielfalt
- no patents on seeds – Stoppt Patente auf Pflanzen und Tiere!
- Schule und Gentechnik – Kritische Informationen zum Thema Agro-Gentechnik für den Unterricht: Materialien, Videos, Arbeitsblätter für Lehrende und Lernende (Facebook)
- Stiftung Gekko – Für eine biologisch vielfältige, sichere und nachhaltige Natur
- transparenz GENTECHNIK (Facebook, Twitter, Youtube) – Pflanzen - Forschung - Landwirtschaft - Lebensmittel
- Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) (Facebook, Twitter, Linkedin, Utopia Informationen/Kritik)
Gesetzgebung, Gesetzesentwicklung und Justiz

- Agrarkoordination - Forum für internationale Agrarpolitik e.V. (Facebook, Wikipedia) – will die negativen Auswirkungen neoliberaler Agrar- und Handelspolitik auf die Länder des Südens deutlich machen und Perspektiven entwickeln
- AGRARLOBBY.de – Informationen über die Lobbyverbände der Agrarindustrie, ihre Einflussnahme auf die Politik und die Strategien ihrer Öffentlichkeitsarbeit von Animal Rights Watch e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr), siehe auch: LobbyControl
- Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V. – setzt sich ein für die Befreiung von Gemeingut und gegen die zunehmende Privatisierung
- Initiative Lieferkettengesetz – Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur noch ein gesetzlicher Rahmen.
- Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia) – internationale Vereinigung mit dem Ziel einer weltweiten Einführung ökologischer, sozialer und ökonomisch vernünftiger Systeme, die auf den Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft beruhen.
- Meine Landwirtschaft (Facebook, Twitter, Flickr) – breites gesellschaftliches Bündnis aus 50 Organisationen für Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie für eine Agrar- und Ernährungswende
- NO PATENTS ON SEEDS! (Facebook, Twitter) – wendet sich gegen Biopatente auf Saatgut
- ProSpecieRara Deutschland, Schweiz – Stiftung für die kulturhistorische & genetische Vielfalt von Pflanzen & Tieren (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia)
- Rat für Nachhaltige Entwicklung (Youtube, Wikipedia)
- Stiftung Gekko – Für eine biologisch vielfältige, sichere und nachhaltige Natur
- Ziele brauchen Taten | RENN.west – Kampagne zur politischen Rahmensetzung zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Gesetze und Verordnungen
Einen Überblick über das Saatgutrecht bekommt ihr hier.
Gifte
Informationen rund um die Themen Fungizide, Herbizide, Insektizide und Pestizide (Hintergrundinformationen)
- AGRARLOBBY.de – Informationen über die Lobbyverbände der Agrarindustrie, ihre Einflussnahme auf die Politik und die Strategien ihrer Öffentlichkeitsarbeit von Animal Rights Watch e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr), siehe auch: LobbyControl
- CBGnetwork - Coordination gegen BAYER-Gefahren (Facebook, Twitter, Wikipedia) – internationales Selbsthilfe-Netzwerk für Umweltschutz und soziale Aspekte
- Lars Neumeister - Pestizidexperte – Wissen. Strukturieren. Vermitteln.
- Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) – Eine gesunde Welt für alle. Mensch und Umwelt vor Pestiziden schützen. Alternativen fördern. (Twitter, Youtube, Instagram, Wikipedia)
- Navdanya International (Facebook, Instagram, Flickr) – Navdanya kämpft für eine Zukunft der Vielfalt
- Pestizid Aktionswoche – will Bewusstsein für die gesundheitlichen und umweltlichen Risiken von chemischen Pestiziden erregen, für alternative Lösungen werben und ein globales Netzwerk für eine pestizid-freie Welt schaffen
Kunst und Musik
Lebensmittel retten und verschwenden
- Foodsharing e.V. – Teile Lebensmittel, anstatt sie wegzuwerfen! (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, LinkedIn, Lebensmittel Retten Wiki, Wikipedia)
- lebensmittel-FAIR-teilen e.V. – Lebensmittelverschwendung stoppen - aktiv werden!
- Leere Tonne – Wegwerfstopp für Supermärkte! (Facebook)
- mundraub – Obst, Nüsse und Kräuter finden (Facebook, Wikipedia)
- Nachhaltig einkaufen – ein Portal von Bundesverband Die Verbraucher Initiative e.V.
- Zu gut für die Tonne – Initiative gegen Lebensmittelverschwendung des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), siehe auch: Lebensmittel wertschätzen
Nachhaltigkeit

- Bürgerinitiative: GRÜNGÜRTEL FÜR ALLE! – Für den Erhalt des Kölner Grüngürtels (Facebook, Twitter, Instagram)
- degrowth.de – Web portal on degrowth
- ESSEN MACHT... – Ein Projekt der BUNDjugend RHEINLAND-PFALZ (Facebook, Twitter, Flickr, Instagram)
- L'Atelier Paysan - Coopérative d'autoconstruction (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr, Instagram, Linkedin) – französische Kooperative, die Landmaschinen unter freier Lizenz konstruiert und repariert
- Nachhaltig einkaufen – ein Portal von Bundesverband Die Verbraucher Initiative e.V.
- Navdanya International (Facebook, Instagram, Flickr) – Navdanya kämpft für eine Zukunft der Vielfalt
- Netzwerk Wachstumswende – Die Wachstumswende jetzt unterstützen! (Youtube)
- no patents on seeds – Stoppt Patente auf Pflanzen und Tiere!
- Open Source Ecology (Facebook, Twitter, Vimeo, Instagram, Reddit, GitHub, Wiki) – Aufbau einer neuen Wirtschaftsordnung, die sowohl Produktion als auch Distribution optimiert und gleichzeitig die Regeneration der Umwelt sowie soziale Gerechtigkeit fördert
- Open Source Hardware Association (Facebook, Twitter, Wikipedia) – Organisation, die sich für Freie Hardware einsetzt
- Öko statt Ego. Gutes Einkaufen für eine bessere Welt (Facebook, Twitter, Instagram) – Eine Initiative deiner Bioläden, Biosupermärkte und Biohersteller. 100% Bio. Voll Öko.
- overdeveloped.eu – Tausche neuen Schrott gegen alte Werte – Gutes Leben ist einfach
- Rat für Nachhaltige Entwicklung (Youtube, Wikipedia)
- Stiftung Gekko – Für eine biologisch vielfältige, sichere und nachhaltige Natur
- Stiftung Ökologie & Landbau (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia) – Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, siehe auch: Biohöfe Stiftung und Bioboden Genossenschaft – Ackerland in Bürgerhand. Aus gutem Grund.
- Transition Netzwerk e.V. & Wir fangen einfach mal an. Der Wandel ist möglich ... (Facebook)
- Veltenbummler (Facebook, Twitter, Instagram) – Vegan Verreisen
- Ziele brauchen Taten | RENN.west – Kampagne zur politischen Rahmensetzung zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Nutzpflanzen und Bodenschutz

- apfel:gut e.V. – Förderverein zur Entwicklung und Durchführung ökologischer Obstzüchtung
- Demonstrationsnetzwerk Erbse / Bohne (DemoNetErBo)
- Dottenfelderhof (Facebook, Twitter, Wikipedia) – Landbauschule - Forschung/Züchtung
- Dreschflegel GbR – Bio-Saatgut (siehe auch: Dreschflegel e. V. – Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt)
- Kompetenznetzwerk Streuobstwiesen
- Gemeüsesortenprojekt Rheinland (+) Pfalz - Sammeln Sichten Sichern alter Gemüsesorten – ein Projekt von Christian Havenith
- Kultursaat e.V. (Linkedin) – Verein zur Züchtungsforschung und Kulturpflanzenerhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage, bieten eine Sortendatenbank für Gemüse an
- Navdanya International (Facebook, Instagram, Flickr) – Navdanya kämpft für eine Zukunft der Vielfalt
- netzwerk streuobstwiesenschutz.nrw – Obstwiesenschutz - gemeinsam stark -
- Ökokiste e.V. – 100% Bio, frisch ins Haus geliefert (Facebook)
- ProSpecieRara Deutschland, Schweiz – Stiftung für die kulturhistorische & genetische Vielfalt von Pflanzen & Tieren (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia)
- ReinSaat KG – Samenfestes Bio-Saatgut
- Saat:gut e.V. – Verein zur Entwicklung und Durchführung ökologischer Pflanzenzüchtung (Facebook)
- SaatGut-Erhalter-Netzwerk-Ost c/o VERN e.V.
- Save Our Soils – Rettet Unsere Böden (Facebook)
- SoNNe Streuobstwiesen Netzwerk Nordeifel eG (Facebook)
- Vitipendium - Wissen über Rebe und Wein – ein Wiki für Weinbau und Oenologie
Saatgut-Archive/-Tresore
Zur Wahrung der Biodiversität und Ernährungssicherung werden weltweit staatlich (und auch häufig privat) samenfeste/patentfreie Nutzpflanzen als Rückversicherung in Saatgutbibliotheken eingelagert und gepflegt, die bei Bedarf angefordert werden können. Ergänzend bieten zahlreiche Vereine und Gruppen aus der Ökoszene Sortenlisten und -datenbanken an.
Sport
Suchen und Finden, Kataloge und Listen

- Agrarkoordination - Forum für internationale Agrarpolitik e.V. (Facebook, Wikipedia) – will die negativen Auswirkungen neoliberaler Agrar- und Handelspolitik auf die Länder des Südens deutlich machen und Perspektiven entwickeln
- AGRARLOBBY.de – Informationen über die Lobbyverbände der Agrarindustrie, ihre Einflussnahme auf die Politik und die Strategien ihrer Öffentlichkeitsarbeit von Animal Rights Watch e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr), siehe auch: LobbyControl
- Amtliche Lebensmittel-Untersuchungseinrichtungen in Deutschland – Linkliste
- Behind the brands illusion of choice – Übersichsgrafik der Verbindungen der Nahrungsmittel-Multis
- bioC Directory of Certified Organic Operators – Sie wollen im Blick behalten, ob ihr Lieferant noch öko-zertifiziert ist?
- bio-finder: Das Bio-Branchenbuch des täglichen Lebens – Gesundheitsbewusste User erhalten Angebote, Tipps und Literatur rund um das Thema Bio
- bioverzeichnis.de – Bio- und Öko-Informationen per Mausklick
- Bundesverband der Öko-Kontrollstellen e.V. – Verzeichnis der kontrollierten Unternehmen des Ökologischen Landbaus (Wikipedia)
- Bundesverband Die Verbraucher Initiative e.V. (Youtube, Wikipedia)
- Dein Bauernladen – Frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger
- Gartenlinksammlung – redaktionell gepflegter Webkatalog
- GreenCommons – Medienarchiv zu gärtnerischen und weinbaulichen Themen
- Grünanteil – Finde und zeige grüne Räume in deiner Umgebung (Facebook)
- Genbänkle - Netzwerk zur Förderung der Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Würtemberg e.V.
- HappyCow – Find Vegan & Vegetarian Restaurants Near Me
- Heimische Hofläden – frische Lebensmittel aus der Region
- Hier gibt es Bio! – Das Bio-Verzeichnis für Deutschland
- HOFLADEN-BAUERNLADEN.INFO – Direkt vom Erzeuger! Alle Direktvermarkter und Verkaufsstellen
- Hortipendium - Das grüne Lexikon – ein Wiki für die grünen Berufe und den Freizeitgartenbau
- Label-Online – Das Portal mit Informationen und Bewertungen zu Labeln in Deutschland (Facebook), siehe auch die Auflistung von Utopia.de
- Lebensmittelklarheit (Twitter, Wikipedia) – öffentliche Informations- und Austauschplattform über Produkte der Lebensmittelbranche, deren Kennzeichnung täuschenden oder irreführenden Charakter besitzt
- lebensmittelwarnung.de – Das Portal der Bundesländer und des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) (Twitter)
- Nachhaltig einkaufen – ein Portal von Bundesverband Die Verbraucher Initiative e.V.
- Ökoportal - Das Webverzeichnis der Ökobranche – Öko-Branchenbuch, Öko-News und Öko-Jobs - alle Öko Unternehmen auf einen Blick
- PS Info – Informationen zum Pflanzenschutz im Garten-, Acker- und Weinbau sowie im Forst, Hopfenanbau, Vorratsschutz und im öffentlichen Grün
- Siegelklarheit – Nachhaltige Textilien und andere Produkte einkaufen
- Tierschutz-Skandale – Deutsche Tierrechtsorganisationen führen seit 2016 bundesweit dokumentierte Tierrechtsverstöße in der sog. Nutztierhaltung zusammen
- Umweltvölkerrecht (Wikipedia) – internationale Umweltabkommen
- VeggieFinder ...gesund suchen, lecker finden!
- Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) (Facebook, Twitter, Linkedin, Utopia Informationen/Kritik)
- Vitipendium - Wissen über Rebe und Wein – ein Wiki für Weinbau und Oenologie
- Was steht auf dem Ei? – Haltungsform - Erzeugerland - Legebetriebsnummer
- zerowastemap.org – Nachhaltige Produkte und Orte suchen
- Zusatzstoffe-online – Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe von Bundesverband Die Verbraucher Initiative e.V.
Umweltschutzorganisationen
- Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. (BUND) (Facebook, Twitter, Bluesky, Youtube, Flickr, Instagram, Tiktok, Wikipedia), zahlreiche Publikationen zum herunterladen
- Bürgerinitiative: GRÜNGÜRTEL FÜR ALLE! – Für den Erhalt des Kölner Grüngürtels (Facebook, Twitter, Instagram)
- Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V. (Twitter, Wikipedia)
- earthlink e.V. – people & nature network (Facebook, Twitter, Wikipedia)
- Global Marshall Plan Initiative – Unsere Vision ist eine Welt in Balance! (Facebook, Xing, Wikipedia) – Netzwerk aus mehr als 5000 Unterstützern aus allen Ebenen der Gesellschaft
- NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Pinterest, Linkedin, Wikipedia)
- Naturfreunde Deutschlands e.V. – Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr, Wikipedia)
Unverpacktläden
Hier findet ihr einige Listen von Unverpacktläden.
Vegetarische und vegane Rezepte
Entgegen den verbreiteten Vorurteilen und Klischees kann vegetarische und vegane Ernährung vollwertig und schmackhaft sein. Von den zahlreichen Rezeptsammlungen im Internet sollen stellvertretend einige genannt werden.
Vegetarismus und Veganismus
Veranstaltungen
- Mampf Vegan (Facebook, Instagram) – Düsseldorfer Initiative, die vegane und nachhaltige Events veranstaltet
- Pestizid Aktionswoche – will Bewusstsein für die gesundheitlichen und umweltlichen Risiken von chemischen Pestiziden erregen, für alternative Lösungen werben und ein globales Netzwerk für eine pestizid-freie Welt schaffen
- Wir haben es satt! – Bauernhöfe statt Angradindustrie (Facebook, Wikipedia) – die alljährliche Demonstration in Berlin
Verlage
Jobs und Berufe
Studium Umweltschutz
Petitionen
Achtung: Hier findet sich ein eher kritischer Artikel am Beispiel von Avaaz, der sich eventuell auf andere Kampagnenseiten übertragen lässt. Aber es gibt auch generelle Kritik an Online-Petitionen. Überlegt euch also bitte vorher, was ihr tut!
Portale
Initiativen
Einzelne Petitionen
Studien und Statistiken
Studien-Übersicht
Hier zeigt sich deutlich, dass die Rettung der Umwelt nicht an mangelndem Wissen, sondern eher am politischen Willen scheitert!
- Der Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. (BUND) (Facebook, Twitter, Bluesky, Youtube, Flickr, Instagram, Tiktok, Wikipedia) veröffentlicht zahlreiche Publikationen
- Der Greenpeace e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Tiktok, Wikipedia), siehe auch Umweltstiftung Greenpeace und Greenpeace Jugend (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr, Instagram, Wikipedia) veröffentlicht zahlreiche Studien
- Der Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (ipbes, Weltbiodiversitätsrat, deutsche Koordinierungsstelle) (Wikipedia) veröffentlicht IPBES-Biodiversitätsberichte.
Einzelne Studien
Einzelne Statistiken
Literatur, Presse und Medien
Zu Einblicken in die Mechanismen der Meinungsbildung (Rahmensetzung/politisches Framing) empfiehlt sich die Auseinandersetzung mit Thesen und Erkenntnissen des Pychologen Dr. Rainer Mausfeld (Wikipedia, Wikimannia, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Danach werdet ihr viele öffentlich geäußerte und publizierte Dinge in einem ganz anderen Licht sehen.
Aufgrund des für Zahler der Zwangsmediensteuer nicht vermittelbaren Rundfunkmedienzensurvertrag Rundfunkmedienstaatsvertrag (Wikipedia, ARD, WDR) verschwinden immer wieder zahlreiche Beiträge aus den öffentlich-rechtlichen Medien. Deshalb kann es leider vorkommen, dass einige meiner Verweise ins digitale Nirvana führen. Dies bitte ich zu entschuldigen, da zum Einen ich nicht dauernd alle externen Links überprüfen kann und zum Anderen bei den den publizierten Medien häufig keine Löschfristen angegeben werden. Für konstruktive Hinweise bin ich dankbar.
Man muss die Bürger mit einer Flut von Informationen überziehen, so dass sie die Illusion der Informiertheit haben. ... so dass sie die Krankheit, an der sie leiden nicht erkennen können, denn jetzt ist es wirklich Zeit, zu Bett zu gehen.
(Paul Felix Lazarsfeld)
Blogs und Portale

- BioHandel-online – Wissen. Was die Branche bewegt
- bio-markt.info (Twitter) – Die Branche auf den Punkt
- Der Brotexperte – Alles über Brot (Twitter) – Blog des Bäckermeisters Bernd Kütscher, sehr hörenswert ist auch CRE213 Brot
- Deutschland is(s)t vegan: Veganes Online Magazin (Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest)
- Für eine bessere Welt – Menschen, Ideen, Visionen, Projekte und Aktionen für eine bessere Welt (Facebook, Twitter, Youtube)
- Klimakochbuch - Klimafreundliches Kochen leicht gemacht
- Love Green - Wir retten die Welt. Jeder ein bisschen. (Facebook, Twitter)
- NACHHALTIG-SEIN.info – Veränderung kommt von innen (Facebook, Twitter, tumblr), empfehlenswert sind insbesondere die Infografiken und der CO2-Rechner
- Nachhaltigkeit und Umwelt (Facebook)
- naturkost.de – Das Internet-Portal für Bio und Naturkost
- Pflanzenhunger – Deine vegane Ernährungsberatung! (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram)
- Ökolandbau.de – Das Informationsportal
- RESET – Digital for Good (Facebook, Twitter)
- Schule und Gentechnik – Kritische Informationen zum Thema Agro-Gentechnik für den Unterricht: Materialien, Videos, Arbeitsblätter für Lehrende und Lernende (Facebook)
- smarticular.net: einfach nachhaltiger leben (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Pinterest, Wikipedia) – Online- und Sachbuchverlag zu nachhaltigen Themen
- Utopia.de – einfach nachhaltiger leben (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Pinterest, Wikipedia) – Online-Plattform zum Thema Nachhaltigkeit
- Vegan.eu – Das Informations-Portal zur veganen Lebensweise (Facebook, Twitter, Youtube)
- Vegan News ist das rein pflanzliche Lifestyle-Magazin und Blog (Facebook)
- Veggie Love – Mode, Kosmetik, gutes Essen in coolen Restaurants – vegan, eco und fair. (Facebook, Instagram)
- Vegpool – Vegan werden, vegan leben – das vegane Online-Magazin!
- Von Herzen Vegan – Blog und Podcast (Facebook, Twitter, RSS Feed)
- Was steht auf dem Ei? – Haltungsform - Erzeugerland - Legebetriebsnummer
- Weltagrarbericht – Wege aus der Hungerkrise - Die Erkenntnisse des Weltagrarberichtes und seine Vorschläge für eine Landwirtschaft von morgen (Facebook, Twitter)
- Yes! We Can Farm – Zukunftsweisende Landwirtschaft im Fokus (Facebook)
Bücher

Ich verlinke gerne ältere Bücher, da diese aktuelle Geschehnisse verständlicher machen. Siehe auch die Liste ökologischer/nachhaltiger Verlage.
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Wikipedia): Grünbuch: Ernährung, Landwirtschaft, Ländliche Räume (2016)
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Wikipedia): Deutschland, wie es isst – Der BMEL-Ernährungsreport (wird jährlich aktualisiert)
- Der Jugendrat der Generationen Stiftung (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram): Ihr habt keinen Plan: Darum machen wir einen - 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft (Autoreninterview) (2019)
- Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUNDjugend) (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr, Instagram, Wikipedia): Das Klimakochbuch (Facebook, Information) - Kochen für den Klimaschutz! – Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen Rezepten (Besprechung) (2018)
- Vegan in anderen Umständen – Ratgeber und Kochbuch rund um die gesunde vegane Schwangerschaft (Facebook, Instagram) (2017)
- Dr. Tanja Busse (Wikipedia) schreibt Bücher und Kolumnen zu Ökologie, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Konsum.
- Rachel Carson: Der stumme Frühling – biologisches Sachbuch von 1962, welches die globale Umweltbewegung mit begründete und zum späteren Verbot von DDT führte
- Die Grenzen des Wachstums – Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft des Club of Rome (1972)
- Reinhard Demoll: Ketten für Prometheus. Gegen die Natur oder mit ihr? (1954) und Bändigt den Menschen. Gegen die Natur oder mit ihr? (1957)
- Karen Duve (Schriftstellerin): Anständig essen: Ein Selbstversuch – Auseinandersetzung mit gesunder und ethisch vertretbarer Ernährung sowie moderner Massentierhaltung (2010)
- Nick Fiddes: Fleisch – Symbol der Macht (2001)
- Jonathan Safran Foer (Schriftsteller): Tiere essen – Das Buch setzt sich mit Hintergründen und Konsequenzen der Massentierhaltung auseinander (2010)
- Hans-Ulrich Grimm deckt in seinen Büchern Mythen und Lügen der Lebensmittelindustrie auf
- Winfried Günther: Lebensbuch – Biologische Ernährung von A - Z (1979-1987)
- Karen Hamann, Anna Baumann, Daniel Löschinger: Psychologie im Umweltschutz – Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns (2017)
- H.G. Kessler: Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik - Molkereitechnologie (1996)
- Stefan Kreutzberger und Valentin Thurn: Die Essensvernichter – Warum die Hälfte aller Lebensmittel im Müll landet und wer dafür verantwortlich ist (2011)
- Kurt Langbein (Wikipedia)/Manfred Mühlberger/Christian Skalnik: Kursbuch Lebensqualität – Entscheidungshilfen für den Alltag (Die Umwelt schonen, Geld sparen und angenehm leben) (1995)
- Anton Metternich: Die Wüste droht – Die gefährdete Nahrungsgrundlage der menschlichen Gesellschaft (1949)
- Axel Meyer (Sachbuchautor) hat einige Bücher über fleischlose Ernährung geschrieben
- Christa Müller: Urban Gardening – Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt (Facebook, Twitter) (2011)
- Niko Rittenau: Vegan-Klischee ade! Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung (2018, €24,80, Ventil-Verlag) – Das Buch, dessen Faktensammlung von Karnisten streng wissenschaftlich gegengeprüft wurde, widerlegt all den Unsinn, der Veganismus angedichtet wird. Der Autor war zu Gast im VeggieWorld Podcast (Folge 059 + 060).
- Paul Trummer (Twitter): Pizza globale. Ein Lieblingsessen erklärt die Weltwirtschaft – Das Buch erläutert die globalisierte Lebensmittelproduktion (2010)
- William Vogt: Die Erde rächt sich (Hintergrund) (1950)
- Vegan essen einkaufen reisen – über 600 veganfreundliche Adressen in Deutschland – Nicht nur ein Buch. DAS Buch.
- Hoimar von Ditfurth (Deutschlandfunk, heise online, Wikipedia): So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen – Es ist soweit (Besprechung, Wikipedia) (1985) – ein dystopisches Sachbuch über die globale Bedrohung der Menschheit
- Matthias Wolfschmidt: Das Schweinesystem – Wie Tiere gequält, Bauern in den Ruin getrieben und Verbraucher getäuscht werden – Das Buch zeigt, dass die Ausnahme die Regel ist (Interviews über Billig-Fleisch hier und dort) (2016)
Filme und Dokumentationen

Hier werden keine inoffiziellen Download-Gelegenheiten zu Medien angegeben. Allerdings finden sich vielfach Trailer und Filmausschnitte bei Youtube. Einige der genannten Dokumentationen laufen hin und wieder bei den öffentlich-rechtlichen Sendern und sind für einige Zeit in den Mediatheken abrufbar. Ein Portal zu Information und teilweise Vorführung on demand ist Filme für die Erde.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (Facebook, Twitter, Youtube, BMI, Wikipedia) hat eine hervorragend sortierte Mediathek mit Audio- und Videobeoträgen aus zahllosen Bereichen. Ergänzend gibt es Dokumentationen von Veranstaltungen.
Die einzelnen Landeszentralen der Bundesländer unterbreiten teils ähnliche Angebote.
Auch Planet Schule offeriert zahlreiche Filme, von denen viele auch für Erwachsene geeignet sind.
Das Portal Filme für die Erde bietet kostenlose und kostenpflichtige Filme zum Streaming oder Erwerb an.
- 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt? (Informationen, Wikipedia) – Der Film zeigt Möglichkeiten, wie die Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln versorgt werden kann. (2015)
- Armes Schwein, fettes Geschäft - Der wahre Preis des Billigfleischs – Eine Dokumentation die zeigt, warum deutsches Fleisch so konkurrenzlos günstig ist (Besprechung bei Spektrum.de und Utopia.de)
- Ausgepresst und ausgenommen – Das bittere Geschäft mit den Orangen – Dieser Film zeigt wie auf Kosten von Flüchtlingen und Umwelt so billig Zitrusfrüchte produziert werden können. (Informationen) (2013)
- ZDFzoom: Bauern auf den Barrikaden - Wie Landwirte um faire Preise kämpfen (Informationen/Mediathek) – Film über die Auswirkungen der Corona-Krise und des Bauernverbandes für die Landwirte (2020, bis 2020/07/02)
- betrifft: Billige Lebensmittel aus Fernost - China in Dosen (Mediathek) – Film über billige und umweltzerstörende Lebensmittel aus dem Reich der Mitte (2020)
- Faszination Wissen: Brot - Macht es uns krank? (Informationen/Clips, Mediathek (bis 2022/01/05), auch bei Planet Wissen) – Film über Getreideunverträglichkeiten (2016)
- Der Gen-Food Wahnsinn (Besprechung) – aktuelle Erkenntnisse über die amerikanische Gentechnik-Branche (2014)
- SWR Marktcheck: Das Geschäft mit Brot – Film über die Herstellung industrieller Massenware (Informationen, Mediathek) (2020)
- Der inszenierte Hunger – Film über die perfiden Methoden, mit denen Amerika unter dem Deckmantel der Nahrungsmittelhilfe seinen Marktmonopolismus in Afrika durch drückt (2003)
- Der Mais-Wahn – eine Pflanze zwischen Hunger und Profit (Information, Mediathek (bis 2024/08/04)) – Film über die globalen Folgen von Vermaisung und Lebensmittelspekulation (2014)
- Die Biosprit-Lüge – Euer Hunger - Unser Profit (Informationen, Hintergrund) – Wie europäischer Agrosprit auf der anderen Seite der Welt Hunger und Umweltzerstörung produziert (2008)
- Die geheimen Deals der Rohstoffhändler (Informationen) – Film über Praxis und Auswirkungen des globalen Handels, für dessen Folgen sich natürlich niemand verantwortlich hält (2014)
- arte: Die große Zuckerlüge (Informationen, Besprechung bei phoenix, Spektrum.de und Utopia.de, aber auch Kritik) – Eine PR-Kampagne und die Folgen (2015)
- SWR: natürlich!: Die Saatgutretter: Kampf um Vielfalt bei Gemüse und Co. – ein kurzer Film über den Sortenerhalt am Beispiel des Initiative SaatgutBildung e.V. (2018)
- ZDF: Die Saatgut-Retter (Informationen, Besprechung) – Film über den Kampf um die Artenvielfalt von Landwirten und Züchtern gegen die Einheitsware der Agrarmultis (2013)
- Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane (Trailer/Filmausschnitte/Besprechung/Interview) – Film über die Überfischung der Meere und die dramatischen Folgen auf Umwelt und Menschen (2009)
- arte: Die Zukunft pflanzen – Wie können wir die Welt ernähren? (Informationen, Mediathek) – Der Film zeigt weltweite Projekte, die beweisen, dass es bessere Alternativen zu Monokultur, Gentechnik und Gift spritzen gibt. (2012)
- betrifft: Droge Zucker? Der Kampf gegen die süße Gefahr (Informationen, Mediathek) – Der Film zeigt auf mehreren Ebenen Möglichkeiten auf, den Zuckerkonsum zu verringern. (2019)
- Du bist, was du isst: Food Matters (Kritik, Hintergrund) – Film über den Einfluß der Nahrung auf die Gesundheit (2008)
- Food, Inc. – Was essen wir wirklich? (Besprechung, Wikipedia) – Film über die Monopolisierung der Lebensmittelindustrie sowie Kooperativen als Alternative (2008)
- Goldene Gene (Facebook, Besprechung hier und dort, Trailer, Wikipedia) – Film über das Speichern von pflanzlichem, tierischem und menschlichem Erbgut in Biobanken (2016)
- Honeyland - Land des Honigs (Besprechung, Trailer, Wikipedia) – Dokumentation über die letzte Wildimkerin von Nordmazedonien (2019)
- Milchflut. Melken bis zum Ruin (Informationen hier und dort) – Dieser Film zeigt, wie die Milchschwemme Tiere ausbeutet und sowohl die einheimische als auch die internationale Wirtschaft ruiniert. (2016) Siehe auch den Pflanzenmilch-Report
- More than Honey - Bitterer Honig (zero one film, Besprechung hier und dort, Wikipedia) – Film über das weltweite Bienensterben (2012), siehe aber auch die konzeptionelle Kritik
- Planet Wissen: Obst und Gemüse - wie gut ist die Massenware? (Informationen, Mediathek, bis 2023/04/12) – Film über die Qualität von Bio- vs. konventionellen Lebensmitteln vom Discounter (2016)
- Xenius: Omega-3-Fettsäuren - Wundermittel oder Geschäftemacherei? (Informationen) – Film über die essentiellen Fettsäuren (2016)
- Die ProVegan Stiftung zeigt in ihrer Mediathek zahlreiche Filme zur alternativlosen veganen Ernährung
- Schmutzige Schokolade, Teil I (Informationen, Mediathek) (2010) und weil sich trotz vollmundiger Versprechen seitens der Industrie nichts geändert hat Teil II (Informationen) (2012), Teil III ist in Vorbereitung – Film über Kinderarbeit/Kindersklaven im Kakaoanbau
- Seed Warriors (Facebook, Twitter, Youtube, Trailer, Wikipedia) – Film über den Saatgut-Tresor Svalbard Global Seed Vault (Wikipedia) (2009)
- Sugar Rush (Informationen) – Starkoch Jamie Oliver über Konsum und Folgen des Zuckers (2017)
- Taste the waste (Thurn Film, Facebook, Twitter, Flickr, Trailer/Diskussion, Besprechung hier und dort, Wikipedia) – Film über die globale Lebensmittelverschwendung (2011)
- The End of Meat (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Trailer) – Dokumentarfilm über die Vision einer Zukunft, in der Fleischkonsum der Vergangenheit angehört. (2017)
- Tote Tiere, kranke Menschen (Informationen) – Forscher untersuchen die Auswirkungen des Total-Herbizids Glyphosat auf Pflanzen, Tiere und Menschen (2017)
- Gaby Weber (Telepolis, Youtube, Wikipedia): Tödliche Agri-Kultur – Wie Monsanto die Welt vergiftet (Informationen) – Film über die ökologischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen dieser modernen Landwirtschaft auf Pflanzen, Tiere und Menschen, sowie ein undurchdringliches korruktes Geschäft, aber auch Alternativen dazu (2017). Siehe auch: Wie Monsanto seine Risiken auf Bayer abwälzte (Informationen/Fusionsvertrag) – Film über die finanziellen und juristischen Auswirkungen der Fusion (2018)
- Unser täglich Brot (Besprechung, Interview, Trailer, Wikipedia) – Film über die industrielle Nahrungsmittelproduktion (2005)
- Vegucated (Facebook, Twitter, Youtube, Besprechung, Trailer, Wikipedia) – 3 Menschen leben 6 Wochen lang vegan (2010)
- Voll verzuckert – That Sugar Film (Facebook, Twitter, Instagram, Linkedin) – Dokumentation eines Ernährungs-Selbstversuchs (Besprechung, Hintergrund, Wikipedia) (2014)
- We feed the world (Besprechung, Trailer/Besprechung, Download, Wikipedia) – Film über Globalisierung, Subvention und Gentechnik in der Nahrungsmittelproduktion (2005)
- Campus Doku: Kampf ums Saatgut - Wer bestimmt, was wir essen? (Informationen, Mediathek, bis 2024/06/29) – Film über die Beherrschung des Lebensmittelmarktes durch die großen Saatgut- und Chemiekalienkonzerne (2019)
- Wir tanken Regenwald - Die Lüge vom Öko-Diesel (Informationen, Besprechung bei Utopia.de, Hintergrund) – Der Film zeigt welche Probleme der Palmölanbau für den Biosprit verursacht. (2017)
- BR: Zucker – Der Preis des süßen Lebens (Informationen/Mediathek/Download (bis 2021/06/10)) – Gesundheitliche Folgen, das große Geschäft und Alternativen (2016)
- Planet Wissen: Zucker – der Preis des süßen Lebens (Informationen, Mediathek (bis 2023/12/07)) – Film über gesundheitliche Gefahren des Zuckerkonsums und Möglichkeiten zur Verringerung. (2018)
- W wie Wissen: Zucker, die süße Droge (Informationen/Mediathek (bis 2025/05/02)) – Folgen, Regulierung, Alternativen, Gesundheit von Obst (2020)
Magazine und Broschüren
Vegetarische/vegane Magazine listen der SuperVeganer, Umweltblick sowie VeggieWorld hier und dort
- Agrar-Atlas – Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft: Informationen, Download (2019)
- Bauernstimme AbL Verlag – von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. (Wikipedia)
- Biorama – Magazin für nachhaltigen Lebensstil (Facebook, Twitter, Instagram)
- Bodenatlas – Daten und Fakten über Acker, Land und Erde (Heinrich-Böll-Stiftung e.V.)
- Der Coordinationen gegen BAYER-Gefahren e.V. stellt vorherige Ausgaben des Magazins STICHWORT BAYER online.
- cosmia – Das Naturkosmetik-Magazin
- Demeter-Gartenrundbrief – von Demeter Baden-Württemberg
- Der Deutsche Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V. bietet zahlreiche Publikationen an.
- Deutschland is(s)t vegan – Online-Magazin (Facebook, Instagram)
- enorm – Zukunft fängt bei Dir an – Magazin für nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften (Facebook, Twitter, Wikipedia)
- Fleischatlas – Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel – in Zusammenarbeit von Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. (BUND) und Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
- Forum Nachhaltig Wirtschaften (Facebook, Twitter, Instagram, Linkedin) – berichtet über Wirtschaft, Gesellschaft, Technik, Umwelt und Lifestyle
- Gen-ethischer Informationsdienst (GID) – Fachzeitschrift des Gen-ethisches Netzwerk e.V. (GeN)
- Germanwatch e.V. offeriert zahlreiche Publikationen (KlimaKompakt, Weitblick, usw.)
- greenpeace magazin. (Facebook, Twitter, Instagram, Wikipedia)
- Kochen ohne Knochen - Das vegane Magazin. (Facebook, Twitter) – eine Zeitschrift die weit aus mehr bietet, als nur Kochrezepte
- Konzernatlas – Daten und Fakten über die Agrar- und Lebensmittelindustrie (Heinrich-Böll-Stiftung e.V.)
- kraut & rüben – magazin für biologisches Gärtnern und naturgemäßes Leben
- lunapark21 – zeitschrift zur kritik der globalen ökonomie (Facebook, Wikipedia)
- Meeresatlas: Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean (Heinrich-Böll-Stiftung e.V.)
- Beim Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia) stehen einige synergetische Broschüren zum Thema Hunger zum Download bereit.
- Ö-Mag – wir mögen's öko (Facebook)
- Schrot & Korn (Facebook, Twitter, Instagram, Wikipedia)
- Pestizid-Atlas - Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft – Download bei Heinrich Böll Stiftung, BUND e.V., PAN Germany e.V. (2022)
- Vegan News ist das rein pflanzliche Lifestyle-Magazin und Blog (Facebook)
- oekom verlag GmbH (Facebook, Twitter, Wikipedia) – ökologisch/nachhaltig ausgerichteter Buchverlag, bietet einige Broschüren zum Download an, siehe auch: oekom e.V./Münchner Forum Nachhaltigkeit (Youtube)
- transform - Alles zum Thema Gutes Leben (Facebook, Twitter, Instagram)
- Das Umweltbundesamt (UBA) (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Wikipedia) bietet zahlreiche Publikationen zum Download an
- vegconomist: Das vegane Wirtschaftsmagazin (Facebook, Twitter, Linkedin)
Dokumentationen, Features und Podcasts

- Der beVegt-Podcast – vegan leben und laufen (RSS Feed)
- Der Brotexperte – Alles über Brot (Twitter) – Blog des Bäckermeisters Bernd Kütscher, sehr hörenswert ist auch CRE213 Brot (2016)
- Einfach Vegan – der Forscherpodcast (RSS Feed) – Veganismus, Nachhaltigkeit, Klima, Tierrechte, Ethik und ein gutes Leben für alle Lebewesen
- Kontext TV – die anderen Nachrichten (Facebook, Twitter, Youtube)
- WDR: Monitor – Das Politikmagazin (Facebook, Wikipedia), auch als Podcast
- Radio Slow Food München, auch als Podcast (RSS Feed)
- Utopia-Podcast: einfach nachhaltiger leben (Archiv, RSS Feed)
- VeggieWorld Podcast – Vegane Ernährung, Lifestyle, Mode, Persönlichkeiten (RSS Feed)
- Von Herzen Vegan – Blog und Podcast (Facebook, Twitter, RSS Feed)
- MDR: Qualitätsfleisch made in Germany? Die Wege des Fleisches (2016)
- BKK ProVita: STUDIO VEGAN (RSS Feed) – Antworten auf Fragen für Neueinsteiger:innen der veganen Ernährung (2022 archiviert)
- SunPod – Der sonnige PodCast (RSS Feed) – Solarkocher und Elektrofahrzeuge
- Vegan gesund mit Grund (RSS Feed) – Der vegane Lebensstil geht weit über die Ernährung hinaus und ist ein Teil der Lösung der großen Probleme unserer Zeit
- das ARD radiofeature: Arme Bauern und globales Business – Ein Feature über Entwicklungshilfe in Mosambik (Informationen, Manuskript, Download) (2017)
- DLF Das Feature: Die DNA Revolution – Schöpfung mit der Genschere (Informationen/Manuskript, Download) (2017)
- IQ - Wissenschaft und Forschung: Es war einmal ein Ozean – Die lange Geschichte der Meeresausbeutung (Informationen, Download) (2017)
- IQ - Wissenschaft und Forschung: Gefahren für unser Wasser – Wie schützt die Politik unser kostbarstes Gut? (Informationen, Download) (2017)
- IQ - Wissenschaft und Forschung: Vegan leben – Bekenntnis mit Messer, Gabel und mehr (Informationen, Download) (2017)
- CRE, Folge 213: Brot – Über die Geschichte und das Wesen des Brotbackens (Informationen, Download) (2016)
- CRE, Folge 216: Chilikultur – Geschichte, Anbau, Geschmack und Medizin der Chilipflanzen (Informationen, Download) (2017)
- Fokus Europa, Folge 031: Agrarpolitik – Die Regelungen der Landwirtschaft in der Europäischen Union (Informationen, Download) (2019)
- Forschergeist, Folge 46: Bienenforschung (Informationen, Download) (2017)
- Forschergeist, Folge 48: Die Zukunftsmacher – Förderung von nachhaltiger Entwicklung und Universitäten als Communities (Informationen, Download) (2017)
- Forschergeist, Folge 60: Klimawandel – Ozeanographie und die düstere Zukunft unseres Planeten (Informationen, Download) (2018)
- Forschergeist, Folge 064: Ethik und Genetik – Ethische Fragen und Analysen hinterfragen und leiten eine durch moderne genetische Verfahren voranschreitende Medizin (Informationen, Download) (2018)
- Forschergeist, Folge 065: Feuerökologie – Über die Natur des Feuers und die Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Feuerwehr (Informationen, Download) (2019)
Statistiken, Tabellen und Grafiken
Siehe auch die Klimakarten für Deutschland, einige Bundesländer sowie Europa und die Welt.
Links
Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.
- zur Zeit keine
Backlinks / Trackbacks
Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.
|