Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“

Datum: 2023/08/27Themenbereiche: Energie und Energiewende | Nahrung und Umwelt | Politik | Tiere und Umwelt | Verkehr und Verkehrspolitik

Aus Anlass der diesjährigen 10. Vollversammlung der Zwischenstaatlichen Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistung (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, IPBES, auch „Weltbiodiversitätsrat“ genannt)[1, 2, 3, 4, 5], rief die Extinction Rebellion[6] Ortsgruppe Bonn[7, 8, 9, 10, 11, 12] zu einer Demonstration auf, um die dringend nötige Ausrufung des „Notstand Artensterben“[13, 14] einzufordern. Unsere moderne Lebens- und Wirtschaftsweise führt dazu, dass faktisch pro Tag bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten aussterben[15, 16, 17, 18, 19, 20, 21], was in letzter Konsequenz das Überleben der Menschheit gefährdet. In diesem Kontext forderten sie, den Straftatbestand des „Ökozids“[22, 23] ins Strafrecht einzuführen.[24, 25, 26, 27]

 

Kommentare:

Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.

 

 

Prolog

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 1/96)
Es wäre ein großer Wurf für den Artenschutz[28, 29, 30, 31], wenn die Bundesregierung – bei aller Wertschätzung des 75-jährigen Grungesetzes[32, 33, 34] – ihrem Auftrag zur „Bewahrung der Schöpfung“[35, 36, 37] nachkäme, in dem sie ein Ökozid-Gesetz schaffen und dieses als Verbrechen gegen die Menschlichkeit[38, 39, 40, 41, 42, 43] im Strafrecht listen würde.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 2/96)
Ein Teilgrund des täglichen Artenschwunds besteht in der industriell betriebenen konventionellen Landwirtschaft.[44, 45, 46, 47, 48, 49, 50]

 

Hinweis: Um den Gesetzgebungsprozess des Straftatbestandes „Ökozid“ anzuschieben, kann man sich gerne an entsprechenden Petitionen beteiligen.[51, 52, 53]

 

Auftaktkundgebung

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 3/96)
Es versammelte sich eine Schar äußerst engagierter AktivistInnen, ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 4/96)
... die das Problem des Artenverlusts thematisierte.

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 5/96)
Moderatorin Susie begrüßte die TeilnehmerInnen und leitete ins Thema ein.

 



Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Audio 1/15)
Susie zum Massenaussterben[54, 55, 56, 57, 58, 59] (Audio 1/15) [MP3]

 

Susie sprach zu folgenden Themen:

 

Kommentar: Zwar gilt es inzwischen als wissenschaftlich bestätigt, dass die Dinosaurier nach dem Meteoriteneinschlag vor 66 Millionen Jahren ausgestorben sind – dennoch ist dies wohl nur die halbe Wahrheit: Nach der verheerenden Explosion des Einschlags, fand eine drastische Zunahme des Vulkanismus statt[84], der als Folge den Himmel verdunkelte und die Atmosphäre vergiftete, so dass es neben bedeutend weniger Sonnenlicht über lange Zeiträume Säure vom Himmel regnete und als Folge daraus, die Pflanzen und somit die in der Nahrungskette nachfolgenden Tiere gleichermaßen starben. Es war somit vermutlich die Kombination dieser beiden Ereignisse, die das Ende der Dinosaurier besiegelte. Abschließend geklärt ist das allerdings noch nicht. Als eine Folge des Einschlags veränderte sich wohl auch global der pH-Wert der Niederschläge[85], was dann ebenso das Aussterben der marinen Dinosaurier[86, 87, 88] erklären könnte. Viele Arten (aber nicht alle[89]) waren wohl Kaltblüter[90, 91, 92] und konnten sich nicht an das Kapriolen schlagende Klima[93] anpassen – zumal deren Nahrungsangebot eingebrochen sein dürfte.
So zeigt sich, dass hier viele Detailfragen noch nicht geklärt und noch einige Überraschungen zu erwarten sind. Es sei aber daran erinnert, dass die Dinosaurier nicht vollständig ausgestorben sind, wie man an ihren direkten Nachfahren, wie den Reptilien und den Vögeln sehen kann.[94, 95, 96] Als Folge dieser Naturkatastrophe jedenfalls konnten sich die bis dahin im Schatten der Giganten lebenden Säugetiere ausbreiten und weiterentwickeln[97, 98, 99, 100, 101, 102, 103], die letzlich zu uns Menschen geführt haben.
Dieses Wissen soll uns folgende Dinge lehren: 1. wie wertvoll das Geschenk des Lebens auf diesem wunderbaren Planeten ist, 2. dass wir sehr umsichtig mit diesem umgehen sollten, 3. dass unser Leben – gerade in diesen technologisch hochgerüsteten, aber sehr anfälligen Zeiten – auf sehr dünnem Eis liegt, denn solcherlei Naturkatastrophen gibt es noch immer und 4. dass wir Menschen ganz andere Aufgaben vor der Brust haben, als unsinnige Kriege zu führen und rücksichtslos unseren Egoismus auszuleben.
Es wäre die falsche Schlußfolgerung, in Anbetracht derlei Katastrophen, den Kopf in den Sand zu stecken oder dem hemmungslosen auto-destruktiven[104] Hedonismus[105, 106, 107] anheim zu fallen – sondern genau anders herum, sollten wir Menschen uns auf solche Szenarien vorbereiten, um unser Aller Überleben bestmöglich zu sichern. Dies wird allerdings nicht gegen, sondern nur mit der Natur gelingen!

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 6/96)
Anschließend spielte Frithjof Kuhlmann[108] („Parents for Future Wülfrath“[109, 110]) einige Lieder.

 



Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Audio 2/15)
Frithjof Kuhlmann spielte mit „Wenn jeder zuerst an sich selber denkt“ eine deut(sch)liche Kapitalismuskritik[111, 112, 113, 114, 115] (mit einem – von uns Menschen nach bestem Wissen und Gewissen gestaltbaren – offenem Ende). (Audio 2/15) [MP3]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 7/96)
Als Kernpunkt des Protestes stand die Forderung nach der Schaffung eines Ökozid-Gesetzes[116, 117, 118, 119, 120, 121, 122] im Raum.

 

Kommentar: Zur Einführung in den Themenkomplex des Ökozids sind folgende Filme geeignet:

In diesem Kontext sind auch die derzeit anhängigen „Klimaklagen“[136, 137, 138, 139, 140] zu betrachten, die im Vergleich zu den unkalkulierbaren Folgekosten sowie der zu erwartenden Strafzahlungen aufgrund des staatlichen Verfehlens der Klimaziele, als geradezu „lächerlich billig“ einzustufen sind. Wenn Finanzminister Christian „Der Sparfuchs“ Lindner[141] – in seinem Freiheitstrauma gefangen – den überlebenswichtigen[142, 143, 144, 145, 146, 147] Klimaschutz[148, 149, 150, 151, 152] nun also genau dem „radikalen“ „freien Markt“ überlassen will, der uns in die Krise führte und diesen faktisch wegsperren „wegsparen“ will, wird dies der (wirtschaftliche) Todesstoß eines Landes sein, welches sich – in jeglicher Realitätsferne – selber als „weltweit führend“ ansieht. Dies wird – wenn die breite Masse der „unzufriedenen BürgerInnen“ dies irgendwann durchschaut – nicht nur den Sozialen Frieden[153, 154, 155] in diesem Land gefährden und mehr noch als durch „lästige“ #Klimakleber[156, 157, 158, 159, 160] zu sozialen Spannungen führen, die sich im schlimmsten Falle auch auf das „Wohlbefinden“ der diesen Mist zu verantwortenden PolitikerInnen auswirken könnten. Von wirklich „professionellen“[161, 162] „VolksvertreterInnen“[163] darf hier wohl mehr „Führung“ erwartet werden!

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 8/96)
Am Ende werden (nicht nur) in der „Bundesauto Republik Deutschland“[164, 165, 166] nicht nur die an der Windschutzscheibe klebenden Insekten[167] aussterben.

 

Kommentar: Bereits 1974 (also vor bald 50 Jahren!) wies der Künstler Franz Hohler[168, 169] in seinem Lied „Der Weltuntergang“[170, 171] auf die Bedeutung und die Folgen des Aussterbens einer „unbedeutenden“ Käferart hin. Wer es lieber wissenschaftlich mag, dem/der sei das 1962 publizierte Sachbuch „Der stumme Frühling“ („Silent Spring“)[172, 173] der Biologin Rachel Carson[174, 175, 176, 177] ans Herz gelegt, welches als ein frühes und bedeutendes Werk der damals langsam entstehenden Umweltbewegung[178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185], die Auswirkungen des (bis heute noch nicht abgeschafften) Pestizideinsatzes[186] thematisierte.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 9/96)
Die versammelten AktivistInnen lauschten den Reden bei der Auftaktkundgebung.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 10/96)
„Ach ja, diese Jugend von heute ...“[187, 188, 189]

 


 

Siehe auch:

© www.mutbuergerdokus.de

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 11/96)
Eine bittere Bilanz: „85% DER FEUCHTGEBIETE VERLOREN!“. Denn auch in diesen Biotopen gilt: „ARTENVIELFALT SICHERT UNSER ÜBERLEBEN“

 

© www.mutbuergerdokus.deKommentar: Dieser dramatische Wert bezieht sich auf das hochindustrialisierte Land Deutschland.[190] Weltweit betrachtet sieht die Situation – wie man inzwischen weiß – bedeutend besser aus.[191] Aber im Kontext der Relevanz für die Artenvielfalt und das Klima[192, 193, 194], ist global wie lokal für den Erhalt sowie die Wiedervernässung der Moore, zweifelsfrei viel mehr zu tun.[195, 196] Vor allem der Unsinn mit der torfhaltigen Blumenerde muss endlich aufhören[197, 198, 199, 200, 201] – zumal es von keinem ausgeprägten Naturverständnis zeugt, wenn man für sein eigenes privates „Naturerlebnis“ an anderer Stelle Natur zerstören lässt. Im Kontext der globalen Klimaschutz-Relevanz sowie dem eigenen Selbstschutz, sollte dem reichen Westen der Erhalt des weltweit größten Torfmoor-Gebietes im Kongo[202, 203, 204, 205] finanziell etwas wert sein, um dessen „lukrative“ Zerstörung zu verhindern. Gleichzeitig ist es wichtig, den Menschen vor Ort eine wirtschaftliche Perspektive zu geben und neue Produkte zu entwickeln, die in der Paludikultur hergestellt und gehandelt werden können.[206, 207, 208]

Medientipp: Der Podcaster Tim Pritlove[209, 210, 211, 212, 213, 214] hat bereits 2016 ein sehr langes, aber beeindruckendes und tief in das Thema „Moore, Paludikultur und das Klima“[215] einführende Audio-Interview geführt.

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 12/96)
Prof. Dr. Lisa Biber-Freudenberger[216, 217, 218] mit einem starken Plädoyer für den Schutz der Biodiversität

 



Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Audio 3/15)
Lisa Biber-Freudenberger („Wir sind im 6. Massenaussterben“) (Audio 3/15) [MP3]

 

Lisa Biber-Freudenberger sprach zu folgenden Themen:

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 13/96)
Für nicht-deutschsprachige DemonstrationsteilnehmerInnen gab's eine englische Flüsterübersetzung.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 14/96)
Die Reden stießen auf große Zustimmung.

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 15/96)
Noah (Fridays For Future Bonn[254, 255, 256, 257])

 



Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Audio 4/15)
Noah über die Verbindung von Kolonialismus[258, 259, 260, 261], Biodiversitätskrise, Klimakrise und Kapitalismus (Audio 4/15) [MP3]

 

Noah sprach zu folgenden Themen:

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 16/96)
Die „Letzte Generation“[280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288] (und die gesamte Klimaschutz-Bewegung) vermisst den „Klimakanzler“.[289, 290, 291, 292, 293]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 17/96)
Leider sehr wahr ist, dass der Ukraine-Krieg nicht die einzige Kriegshandlung dieser Tage[294, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301] ist, ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 18/96)
... an denen Andere wiederum sehr gut verdienen[302, 303, 304] und bei deren fetten Geschäften man laut aufschreien[305, 306, 307, 308] muss.

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 19/96)
Robert Pauli[309] (Extinction Rebellion)

 



Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Audio 5/15)
Robert Pauli zum menschlichen Naturverständnis (Audio 5/15) [MP3]

 

Robert Pauli sprach zu folgenden Themen:

 

Kommentar: Vielleicht hatte der Philosoph Francis Fukuyama[340, 341, 342, 343, 344] mit seiner Frage zum „Ende der Geschichte“[345, 346] auf einer noch dramatischeren Ebene doch Recht? Derzeit deutet alles darauf hin, dass die Menschheit im Wettstreit mit sich selber wohl das „Ende der Evolution“ anstrebt und dabei versucht, selber auf Platz 1 der „Roten Liste gefährdeter Arten“[347, 348, 349, 350, 351, 352, 353] zu gelangen. Es scheint sein Schicksal zu sein, dass der Mensch – dank seines an sich faszinierenden Geistes[354, 355, 356, 357, 358] – zwar die Fähigkeit besitzt, in die Zukunft zu planen, aber zumeist nicht dazu in der Lage ist, die Folgen seines Handelns vollumfänglich zu bedenken (u.a. weil er nicht frei von persönlichen Interessen ist). Als ein Wesen, welches zwar in Kollektiven mit einer überschaubaren Anzahl an Individuen leben (und sich hier im Interesse des Kollektivs integrieren) kann[359, 360], ist er wohl unfähig dazu, sein Leben und sein Tun überregional, über einen gewissen Zeitraum hinaus und zum Wohle der gesamten Menschheit auszurichten.[361] Hinzu kommt der „Steinzeittrieb“, immer „besser“ oder „sexy“ sein zu müssen. Es fragt sich nur, vor wem man sich profilieren will, wenn die menschliche Population mittelfristig in einer nahezu vollständig ausgeplünderten Biosphäre, auf wenige Individuen zusammengebrochen sein wird? In einer solchen Welt sind persönliche Befindlichkeiten und Animositäten das Letzte, was der eigenen Existenz noch zuträglich ist! Vor dem Hintergrund der nicht wegzudiskutierenden wissenschaftlichen mittelfristigen Überlebens-Prognosen bewahrheiten sich zwei Dinge:

Die (zwar gefälschte, im Kern ihrer Aussage aber dennoch richtige) „Weissagung der Cree“[362, 363]:

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Und der wohl bekannteste Witz der Umweltbewegung:

Treffen sich zwei Planeten, der eine ist krank. "Ich hab' Homo sapiens." "Keine Angst, das geht vorüber!"[364, 365]

Auf jeden Fall wird „Homo sapiens sapiens“ noch den Nachweis erbringen müssen, dass er fähig dazu ist, aufrecht im Geiste wandeln zu können!

Oder wie es der „Fernsehphysiker“ Prof. Dr. Harald Lesch[366, 367] mal passend formulierte:

Es ist eine unter Astronomen ungeklärte Frage, ob die Erde von intelligentem Leben bewohnt ist.

Mir persönlich hat es jedenfalls noch nie eingeleuchtet, warum „sich etwas gönnen“, stets umweltschädlich und/oder ungesund sein muss. Das geht auch anders! Und um wieder auf das Thema der Biodiversität zurückzukommen: Der Hinweis auf die „schwarze Erde“ bezog sich auf den sehr guten Ratschlag, in der Pflanzenzucht die klimafreundliche Terra Preta[368, 369, 370, 371, 372, 373] einzusetzen und nicht darauf, global „verbrannte Erde“[374, 375] zu hinterlassen. Es war auch nicht gemeint – ohne die ökologischen Folgen zu bedenken[376, 377] – Schwarztorf[378, 379] im Ofen zu verheizen oder in der Pflanzenzucht zu verwenden (außer in speziellen wissenschaftlich begleiteten Paludikultur-Projekten direkt vor Ort[380, 381, 382, 383], die seit einigen Jahren erforschen, wie im Moor ökologische und ökonomische Interessen unter einen Hut zu bringen sind).

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 20/96)
In diesem Gesamtkontext sind die AktivistInnen unbedingt zu begreifen als „REBEL for LIFE“.[384]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 21/96)
Denn „UMWELT & MENSCHEN SIND KEIN KAPITAL“ (dafür bieten beide ein quasi unerschöpfliches POTENZIAL!)[385, 386, 387, 388, 389, 390, 391]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 22/96)
Vor dem Hintergrund einer zwar gesellschaftlich und politisch akzeptierten, aber wissenschaftlich eindeutig als klimaschädlich belegten karnivoren Ernährungsweise[392, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399], kann es für ein gesundes Klima nur eine „VEGAN[400, 401, 402, 403] future“ geben (In Kombination mit einem die Biodiversität fördernden Bioanbau.[404, 405, 406, 407, 408, 409, 410])

 

Kommentar: Wir erinnern uns an die 2013 hitzig geführte Debatte zur vorgeschlagenen Einführung eines „Veggieday“[411, 412, 413, 414], der von den beratungsresistenten GegnerInnen zu einem „Fleischverbot“ aufgebläht wurde. Es sind üblicherweise die gleichen Akteure, die – vor dem Hintergrund der eindeutigen wissenschaftlichen Faktenlage – in populistischer[415] Manier (da sie ja keine belastbaren Fakten haben) vor einer „Ökodiktatur“ warnen. Nun, es wird genau einer Solchen bedürfen, wenn wir – entgegen den ökologischen Rahmenbedingungen – hier die große (Grill)Party weiter feiern. Darüber hinaus stellt sich die Frage, was von einer Regierung zu halten ist, die sich – entgegen der bekannten wissenschaftlichen Faktenlage – von aufgekratzten WutbürgerInnen und PopulistInnen die Gesetze vorschreiben lassen? Diese die HetzerInnen hofierenden Schreihälse sind übrigens ziemlich übereinstimmend die gleichen, die davor warnen „sich von der Letzten Generation die Gesetze vorschreiben zu lassen“ – obwohl Diese überhaupt nicht davon reden, sondern von den Regierenden lediglich einfordern, endlich die bestehenden Gesetze einzuhalten!

Ich wurde im Freundeskreis darauf hingewiesen, dass es medizinische Gründe geben könnte, die gegen eine vegane Ernährung sprechen. Nun, dann schlage ich die Ausgabe von Fleisch auf Rezept vor, nach einer eindeutigen medizinischen Diagnose – was für die Betroffenen den Vorteil hätte, den medizinischen Grund ihrer Probleme zu erfahren und diese abtrennen zu können von „Vermutungen aus dem Bauch heraus.“

Der – meist maximal auf der Höhe des Bauchnabels – geführte Diskurs über das nicht vorhandene „Recht auf Fleisch“ (es gibt allerdings ein „Menschenrecht auf angemessene Ernährung“[416, 417, 418, 419, 420, 421, 422]) ist einfach nur lächerlich. So lächerlich, wie die gerade geführte „high light“ Cannabis-Legalisierungs-Diskussion[423, 424, 425, 426, 427] – während es gleichzeitig gesellschaftlich und politisch akzeptiert ist, dass sich Jahr für Jahr tausende Menschen totsaufen oder ins Grab rauchen (und mit ihrem Verhalten ganz undemokratisch Andere schädigen) sowie mit ihrer Dauer-Grillerei ins Grab fressen (und dabei eben ihren Beitrag zur Zerstörung des Klimas „leisten“).

Wir erinnern uns außerdem: Es gab mal Zeiten, in denen wurde situativ angemessen und unmittelbar gehandelt: das FCKW-Verbot[428, 429, 430, 431, 432], das PCB-Verbot[433, 434, 435, 436, 437], die (hart umkämpfte[438]) Gurtpflicht[439], der verpflichtende Autokatalysator[440] und vor einigen Jahren das eingeführte Rauchverbot in Kneipen[441, 442] sind hierfür gute Beispiele. Und nach allen diesen neuen „Freiheitsberaubungen“ Vorschriften ist – trotz großem Geschrei – weder die Wirtschaft zugrunde gegangen, noch das „Abendland untergegangen“. Welche PolitikerInnen („VolksvertreterInnen“) haben heute noch genug „Arsch in der Hose“, um ihrem geleisteten Amtseid[443, 444] nachzukommen („Schaden vom deutschen Volke abzuwenden“) und diese Dinge konsequent anzupacken – selbst wenn kleine, aber sehr laute Gruppierungen mit besonderen Interessen, sich beschweren? Die Natur selber ist übrigens der größte „Ökodiktator“ und lässt nicht mit sich verhandeln. Entweder wir Menschen kapieren das endlich und handeln dementsprechend, oder wir werden gnadenlos und „undemokratisch“ mit den Folgen unserer Realitätsverweigerung konfrontiert! „Fridays for Future“[445, 446, 447, 448, 449, 450, 451] hat absolut Recht mit der Aussage „Es gibt kein Recht, das Klima/die Umwelt zu zerstören.“ Zumal es ja inzwischen das Menschenrecht auf eine gesunde/saubere Umwelt[452, 453, 454, 455, 456, 457, 458] gibt. Es ist also allerhöchste Zeit, dass die Politik endlich dementsprechend (d.h. im Kontext der „Freiheit“ verantwortungsvoll[459, 460, 461]) handelt!

 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 23/96)
Es läuft daher alles auf die grundlegende Entscheidung hinaus: „KAPITALISMUS ODER ÜBERLEBEN?“[462, 463, 464, 465, 466]

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 24/96)
Genau passend am „brennenden Känguru“[467] des Karnevalswagenbauers Jacques Tilly[468, 469, 470] spielte Frithjof Kuhlmann, vor dem Abmarsch der Demonstrierenden das Lied „Oh, meine gute Erde!“

 



Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Audio 6/15)
Frithjof Kuhlmann spielte das kapitalismuskritische Lied „Oh, meine gute Erde!“ (Audio 6/15) [MP3]

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration 'JETZT Notstand Artensterben ausrufen!'
Extinction Rebellion Bonn: Großdemonstration „JETZT Notstand Artensterben ausrufen!“ (Foto 25/96)
Dann setzte sich der Protestmarsch in Bewegung.

 

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. de.wikipedia.org/wiki/Intergovernmental_Platform_on_Biodiversity_and_Ecosystem_Services
  2. www.unbonn.org/de/IPBES
  3. www.de-ipbes.de
  4. www.bmuv.de/themen/naturschutz-artenvielfalt/naturschutz-biologische-vielfalt/biologische-vielfalt-international/weltbiodiversitaetsrat-ipbes
  5. www.ipbes.net
  6. de.wikipedia.org/wiki/Extinction_Rebellion
  7. www.bonn4future.de/de/organisationen/extinction-rebellion-bonn
  8. extinctionrebellion.de/og/bonn
  9. www.facebook.com/XRBonn
  10. twitter.com/xrbonn
  11. www.youtube.com/@xrbonn5141
  12. www.instagram.com/xr_bonn
  13. extinctionrebellion.de/veranstaltungen/bonn/jetzt-notstand-artensterben-ausrufen-großdemo/9338
  14. weact.campact.de/petitions/notstand-artensterben-ausrufen
  15. www.ardalpha.de/wissen/natur/tiere/artenschutz/rote-liste/artensterben-aussterben-tiere-pflanzen-ursachen-gruende-100.html
  16. www.deutschlandfunkkultur.de/biodiversitaet-artensterben-folgen-100.html
  17. www.stern.de/panorama/wissen/artenvielfalt--130-arten-sterben-am-tag-aus--9426750.html
  18. www.tagesschau.de/wissen/klima/weltnaturkonferenz-deutschland-101.html
  19. www.greenpeace.de/biodiversitaet/artenkrise/artensterben
  20. www.peta.de/themen/artensterben
  21. www.wwf.de/themen-projekte/artensterben
  22. de.wikipedia.org/wiki/Ökozid_(Umweltrecht)
  23. www.stopecocide.de/was-ist-oekozid
  24. www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/23180-rtkl-umweltzerstoerung-oekozid-als-straftat-sind-wir-alle
  25. www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/06/oekozid-mord-an-der-umwelt-soll-internationale-straftat-werden
  26. www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/oekozid-paragraf-fuer-den-internationalen-strafgerichtshof-mord-am-planeten-a-c31a3650-5e7b-40bb-bb56-6b70b609e337
  27. taz.de/Aktivistin-ueber-Umweltzerstoerung/!5841446
  28. de.wikipedia.org/wiki/Artenschutz
  29. www.bmu.de/themen/natur-biologische-vielfalt-arten/artenschutz
  30. www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/alle-tiere-pflanzen
  31. www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz
  32. www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz
  33. www.bundesregierung.de/breg-de/themen/75-jahre-grundgesetz
  34. www.bonn.de/service-bieten/aktuelles-zahlen-fakten/75-jahre-grundgesetz.php
  35. de.wikipedia.org/wiki/Bewahrung_der_Schöpfung
  36. www.kolping.de/handlungsfelder/eine-welt/bewahrung-der-schoepfung
  37. weltkirche.katholisch.de/Themen/Schöpfung/Das-Wunder-der-Schöpfung-bewahren
  38. de.wikipedia.org/wiki/Verbrechen_gegen_die_Menschlichkeit
  39. www.ecchr.eu/glossar/verbrechen-gegen-die-menschlichkeit
  40. www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/Voelkerstrafrecht/voelkerstrafrecht_node.html
  41. www.bmj.de/DE/themen/voelkerstrafrecht/voelkerstrafrecht/voelkerstrafrecht_artikel.html
  42. dejure.org/gesetze/VStGB/7.html
  43. www.amnesty.ch/de/themen/menschenrechte/internationales-strafrecht
  44. www.umweltbundesamt.de/umweltatlas/umwelt-landwirtschaft/wirkungen/biologische-vielfalt/gibt-es-eine-verbindung-zwischen-artenschwund
  45. www.rnz.de/ratgeber/wissen-artikel,-zz-dpa-Wissenschaft-Artenschwund-Studie-ruegt-konventionelle-Landwirtschaft-_arid,161204.html
  46. www.sueddeutsche.de/wirtschaft/agrar-artenschwund-studie-ruegt-konventionelle-landwirtschaft-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160112-99-869734
  47. www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/der-verlust-der-biodiversitaet-und-was-wir-tun-koennen-3698
  48. www.oekom.de/beitrag/zum-artensterben-muss-man-nichts-mehr-erforschen-man-muss-handeln-40
  49. www.bund-naturschutz.de/landwirtschaft/artenvielfalt-und-landwirtschaft
  50. www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/artenvielfalt
  51. secure.avaaz.org/campaign/de/make_ecocide_illegal_loc_rb
  52. kyma-sea.org/stopp-oekozid
  53. act.wemove.eu/campaigns/oekozid
  54. de.wikipedia.org/wiki/Massenaussterben#Das_gegenwärtige_Massenaussterben
  55. www.feda.bio/de/das-sechste-grosse-massenaussterben
  56. www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/21267-rtkl-un-report-eine-million-arten-betroffen-das-sechste-massenaussterben
  57. www.spektrum.de/news/erdgeschichte-das-sechste-massenaussterben/1889650
  58. www.spiegel.de/wissenschaft/natur/massensterben-der-arten-forscher-warnen-a-1040028.html
  59. www.sueddeutsche.de/wissen/massenaussterben-die-sechste-katastrophe-1.2108160
  60. de.wikipedia.org/wiki/Übernutzung
  61. www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/ressourcennutzung-ihre-folgen
  62. www.dw.com/de/überkonsum-menschen-verbrauchen-zu-viel-ressourcen/a-65510628
  63. www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/ressourcen_und_technik/ressourcen_natuerliche_ressourcen_foee_bericht.pdf
  64. www.naturefund.de/wissen/artenvielfalt/uebernutzung_von_ressourcen
  65. www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insektensterben/23580.html
  66. www.boell.de/de/2020/01/08/insektensterben-deutschland-abwaerts-im-trend
  67. www.ardalpha.de/wissen/natur/tiere/artenschutz/rote-liste/insekten-insektensterben-insektenschwund-bienen-schmetterlinge-grillen-kaefer-100.html
  68. www.spiegel.de/wissenschaft/natur/insekten-an-land-ist-in-den-vergangenen-30-jahren-jedes-vierte-tier-gestorben-a-951d3d29-0358-49fe-acff-9e1697cdeb66
  69. www.stern.de/panorama/wissen/natur/dramatisches-insektensterben--75-prozent-weniger---was-ist-die-ursache--7665856.html
  70. www1.wdr.de/wissen/natur/faktencheck-insektensterben-100.html
  71. www.bmuv.de/cbd-cop15
  72. www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/weltweit/globale-biodiversitaetspolitik/25413.html
  73. helmholtz-klima.de/aktuelles/montreal-cop15-ergebnisse
  74. www.deutschlandfunk.de/un-weltnaturkonferenz-cop15-artenschutz-biodiversitaet-artensterben-100.html
  75. www.spiegel.de/wissenschaft/montreal-kanada-staaten-einigen-sich-auf-weltweites-abkommen-zum-naturschutz-a-0690d182-4380-49df-b414-66dff8c3d738
  76. www.tagesschau.de/wissen/klima/weltnaturkonferenz-ende-bilanz-settele-101.html
  77. de.wikipedia.org/wiki/Klimanotstand
  78. www.umweltbundesamt.de/deutsche-kommunen-rufen-den-klimanotstand-aus
  79. www.fu-berlin.de/sites/nachhaltigkeit/commitment/klimanotstand
  80. www.helmholtz-klima.de/aktuelles/was-ein-klimanotstand-fuer-kommunen-bedeutet
  81. kommunalwiki.boell.de/index.php/Klimanotstand
  82. www.klimabuendnis.org/kommunen/klimanotstand.html
  83. www.ioew.de/publikationen/kommunen_im_klimanotstand_wichtige_akteure_fuer_kommunalen_klimaschutz
  84. www.vulkane.net/blogmobil/dinosaurier-aussterben-neues-indiz-fuer-vulkanismus-beteiligung
  85. www.deutschlandfunk.de/ende-der-kreidezeit-dinosaurier-starben-nicht-durch-100.html
  86. dinosaurierwelt.com/meeressaurier
  87. dinosaurier.fandom.com/de/wiki/Liste_aller_marinen_Reptilien
  88. praxistipps.focus.de/diese-dinosaurier-lebten-im-wasser-ein-ueberblick_146030
  89. idw-online.de/de/news/697674
  90. de.wikipedia.org/wiki/Wechselwarmes_Tier
  91. biologie-seite.de/Biologie/Wechselwarmes_Tier
  92. www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3208-wechselwarme-tiere-gleichwarme-tiere.html
  93. www.wissenschaft.de/erde-umwelt/warum-starben-die-ichthyosaurier-aus
  94. www.geo.de/natur/tierwelt/23323-rtkl-massensterben-der-urzeit-neue-theorie-warum-die-dinosaurier-ausstarben
  95. www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiedienachfahrenderdinosaurier100.html
  96. www.sueddeutsche.de/wissen/dinosaurier-voegel-die-nachfahren-der-dinosaurier-1.603556
  97. de.wikipedia.org/wiki/Evolution_der_Säugetiere
  98. www.dw.com/de/säugetiere-profitierten-vom-sterben-der-dinos/a-41260053
  99. www.nzz.ch/wissenschaft/dumme-schnueffelnde-muskelprotze-als-ein-asteroid-die-dinos-toetete-wurden-saeugetiere-zuerst-groesser-und-nur-langsam-schlauer-ld.1677898
  100. www.spektrum.de/news/ungeahnte-vielfalt-der-fruehen-saeugetiere-zur-zeit-der-dinosaurier/1424346
  101. www.spiegel.de/wissenschaft/natur/groessenevolution-saeugetiere-traten-in-riesige-dino-fussstapfen-a-731319.html
  102. www.tagesspiegel.de/gesundheit/warum-machten-sich-nach-dem-aussterben-der-dinosaurier-die-saeugetiere-derart-breit-685111.html
  103. www.wissenschaft.de/erde-umwelt/was-die-saeuger-in-der-dino-aera-hemmte
  104. taz.de/IAA-Automesse-in-Muenchen/!5955112
  105. de.wikipedia.org/wiki/Hedonismus
  106. lexikon.stangl.eu/2185/hedonismus
  107. www.tagesspiegel.de/wissen/hedonismus-aus-dem-einen-leben-das-beste-machen/6540968.html
  108. de.linkedin.com/in/frithof-kuhlmann-527926127
  109. parentsforfuture.de/en/node/2263
  110. www.youtube.com/@climatesongp4fwuelfrath169
  111. de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismuskritik
  112. www.rosalux.de/publikation/id/39636/kapitalismuskritik
  113. www.zeitschrift-luxemburg.de/lob-der-kapitalismuskritik-warum-der-kapitalismus-eine-starke-mosaik-linke-braucht
  114. www.postwachstum.de/tag/kapitalismuskritik
  115. utopia.de/ratgeber/was-ist-kapitalismus-uebersicht-und-kapitalismuskritik
  116. www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R005902/10944
  117. www.stopecocide.de
  118. www.facebook.com/StopEcocideDeutschland
  119. twitter.com/StoppOekozid
  120. www.youtube.com/@stopecodidedeutschland5168
  121. www.instagram.com/stopecocidedeutschland
  122. www.linkedin.com/company/stopecocide
  123. programm.ard.de/TV/arte/die-erdzerstoerer/eid_287241511896513
  124. filmsfortheearth.org/filme/die-erdzerstoerer
  125. de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erwärmung
  126. de.wikipedia.org/wiki/Forschungsgeschichte_des_Klimawandels
  127. www.klimafakten.de
  128. de.wikipedia.org/wiki/Ökozid_(Fernsehfilm)
  129. www.zeroone.de/movies/oekozid
  130. www.daserste.de/unterhaltung/film/themenabend-klimakrise
  131. www.klimaretter.info/politik/hintergrund/24382-verzagte-klimakanzlerin
  132. www.heise.de/tp/features/Klimapolitischer-Schwindel-fuer-Fortgeschrittene-4210218.html
  133. www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.merkel-und-der-klimaschutz-so-gruen-ist-die-kanzlerin-wirklich.9b9efe58-cf8a-4912-882c-009202fde777.html
  134. taz.de/Klima-Aktivistinnen-treffen-Merkel/!5708797
  135. taz.de/Klima-Bilanz-der-Merkel-Aera/!5624314
  136. de.wikipedia.org/wiki/Gerichtsverfahren_zum_Klimawandel
  137. www.klimareporter.de/tag/klimaklagen
  138. www.duh.de/klimaklagen
  139. germanwatch.org/de/stichwort/klimaklagen
  140. www.greenpeace.de/klimaklage-aktuell
  141. taz.de/FDP-Chef-Lindner-ueber-Klimapolitik/!5797246
  142. de.wikipedia.org/wiki/Existentielles_Risiko#Eskalierende_globale_Erwärmung
  143. www.nationalgeographic.de/umwelt/2017/03/wird-die-menschheit-das-sechste-grosse-massenaussterben-ueberleben
  144. www.scinexx.de/news/geowissen/menschheit-dreht-klima-uhr-zurueck
  145. utopia.de/klimawandel-prognose-2050-142678
  146. www.zukunftsinstitut.de/artikel/y-events/x-events-acht-apokalyptische-szenarien
  147. taz.de/Klimawandel-und-Prognosen/!5628578
  148. de.wikipedia.org/wiki/Klimaschutz
  149. www.klimaschutz.de
  150. www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz
  151. www.co2online.de/klima-schuetzen/klimaschutz
  152. utopia.de/galerien/klimaschutz-tipps
  153. sicherheitspolitik.bpb.de/de/m8/articles/m8-05
  154. www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230424-rede-schulze-374-jahre-westfaelischer-friede-153634
  155. www.klimafakten.de/branchenbericht/was-der-klimawandel-fuer-die-sicherheit-bedeutet
  156. www.facebook.com/hashtag/klimakleber
  157. twitter.com/hashtag/Klimakleber
  158. www.youtube.com/hashtag/klimakleber
  159. www.instagram.com/explore/tags/klimakleber
  160. www.tiktok.com/tag/klimakleber
  161. www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/christian-lindner-und-die-wundersame-welt-der-profis-a-1257764.html
  162. taz.de/!5579467
  163. de.wikipedia.org/wiki/Volksvertretung
  164. www.2030report.de/de/bericht/1400/kapitel/autorepublik-deutschland
  165. www.klimareporter.de/verkehr/auto-republik-deutschland
  166. www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/archiv/vortrag-autorepublik-deutschland-wer-regiert-das-land
  167. blog.wwf.de/ausgeschwirrt-insekten
  168. de.wikipedia.org/wiki/Franz_Hohler
  169. franzhohler.ch
  170. www.youtube.com/watch?v=5mI-pdZ1hvs
  171. www.youtube.com/watch?v=ODJqFna57t8
  172. de.wikipedia.org/wiki/Der_stumme_Frühling
  173. www.chbeck.de/carson-stumme-fruehling/product/26790608
  174. de.wikipedia.org/wiki/Rachel_Carson
  175. www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/rachel-carson
  176. www.deutschlandfunk.de/biografie-ueber-rachel-carson-die-mutter-aller-oekos-100.html
  177. www.rachelcarson.org
  178. de.wikipedia.org/wiki/Umweltbewegung
  179. www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47350/umwelt
  180. www.spiegel.de/geschichte/70-spiegel-jahre-entdeckung-der-umwelt-als-deutschland-gruen-wurde-a-1133472.html
  181. www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/geschichte-der-oekologiegewegung-100.html
  182. www.sueddeutsche.de/kultur/serie-1972-umweltbewegung-oekologie-1.5598078
  183. www.jstor.org/stable/j.ctv123x5pf
  184. www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/nl-wissen/geschichte/70er/umweltbewegungen.html
  185. zeithistorische-forschungen.de/1-2012/4735
  186. www.boell.de/de/stummer-fruehling-eine-podcastserie-ueber-pestizide
  187. www.autenrieths.de/jugendvonheute.html
  188. bildungswissenschaftler.de/5000-jahre-kritik-an-jugendlichen-eine-sichere-konstante-in-der-gesellschaft-und-arbeitswelt
  189. www.welt.de/wissenschaft/article178647276/Soziologie-Warum-die-Jugend-von-heute-immer-die-schlechteste-ist.html
  190. www.nabu.de/natur-und-landschaft/moore/deutschland/16345.html
  191. www.sueddeutsche.de/wissen/feutgebiete-trocken-moor-1.5748180
  192. wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Moore_im_Klimawandel
  193. www.boell.de/de/2023/01/10/moorschutz-global-eine-zentrale-aufgabe-der-klimakrise
  194. www.ardalpha.de/wissen/natur/welttag-feuchtgebiete-moore-moor-klima-100.html
  195. www.br.de/nachrichten/wissen/keine-angst-vor-nassen-feldern-wann-kommt-die-hilfe-fuers-moor,TMIhpsT
  196. www.nabu.de/news/2021/07/30236.html
  197. www.torffrei.info
  198. www.lbv.de/naturschutz/standpunkte/gaertnern-ohne-torf
  199. www.lfu.bayern.de/natur/bayaz/gartenvielfalt/vielfaltselemente/torffrei
  200. www.bund.net/themen/naturschutz/moore-und-torf/torffrei-gaertnern
  201. www.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/torffrei-gaertnern
  202. umweltstiftung-greenpeace.de/projekte/übersicht-themenfonds/wald-und-biotopschutz-fonds/kongo-erforschung-des-größten-torfmoors-der-erde
  203. www.dw.com/de/demokratische-republik-kongo-öl-oder-bäume/a-64983253
  204. www.riffreporter.de/de/umwelt/regenwald-kongo-biodiversitaet-schutz-klima-wissenschaft-forschung-bayak
  205. www.spektrum.de/news/feuchtgebiete-das-groesste-moor-ist-noch-groesser/2042587
  206. biooekonomie.de/themen/dossiers/paludikultur-nasse-moore-als-ressource
  207. moorwissen.de/paludikultur-newsletter-1-2023.html
  208. www.atb-potsdam.de/de/unsere-themen/klimaschutz-durch-paludikultur
  209. de.wikipedia.org/wiki/Tim_Pritlove
  210. metaebene.me/timpritlove
  211. twitter.com/timpritlove
  212. www.youtube.com/c/timpritlove
  213. de.linkedin.com/in/timpritlove
  214. www.xing.com/profile/Tim_Pritlove
  215. forschergeist.de/podcast/fg028-moore-paludikultur-und-das-klima
  216. www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/forschungsprofil/transdisziplinaere-forschungsbereiche/tra-6-sustainability/mitgliederverzeichnis/lisa-biber-freudenberger
  217. www.zef.de/index.php?id=2232&tx_zefportal_staff_info[ref]=2252&tx_zefportal_staff_info[uid]=1528&tx_zefportal_staff_profile[uid]=1528
  218. twitter.com/lfreuden_lisa
  219. www.naturefund.de/artikel/news/aktuelle_aussterberate_hoeher_als_in_der_kreidezeit
  220. www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm60-21zerstoerungderbiologischenvielfalt
  221. www.vice.com/de/article/aekbaz/unsere-erde-durchlebt-gerade-das-groesste-artensterben-seit-den-dinosauriern-375
  222. www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.biologie-der-langsame-tod-der-dinosaurier.62625f29-82e6-40a9-a0fb-10bcc8a292d3.html
  223. www.sueddeutsche.de/wissen/aussterben-der-dinos-siechtum-der-saurier-1.2955770
  224. www.bmuv.de/interview/wir-muessen-die-biodiversitaetskrise-genauso-entschieden-bekaempfen-wie-die-klimakrise
  225. www.awi.de/ueber-uns/service/presse/presse-detailansicht/klimakrise-und-biodiversitaetskrise-duerfen-nicht-isoliert-betrachtet-werden.html
  226. www.kit.edu/kit/pi_2023_029_klima-und-biodiversitaetskrise-duerfen-nicht-isoliert-betrachtet-werden.php
  227. www.wissenschaft.de/erde-umwelt/klimakrise-und-biodiversitaetskrise-haengen-zusammen
  228. nachrichten.idw-online.de/2023/04/21/klima-und-biodiversitaetskrise-duerfen-nicht-isoliert-betrachtet-werden
  229. www.forum-csr.net/News/17323/Klima--und-Biodiversitaetskrise-Die-Zusammenhaenge-erkennen-um-die-menschliche-Zivilisation-zu-schuetzen.html
  230. www.mdr.de/wissen/uebersichtsstudie-klima-und-biodiversitaetskrise-gehoeren-zusammen100.html
  231. www.riffreporter.de/de/umwelt/klimakrise-klimapolitik-biodiversitaetskrise-artenvielfalt
  232. www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/wald-trockenheit-klimawandel.html
  233. www.forstwirtschaft-in-deutschland.de/wald-im-klimastress/klimawandel
  234. www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/trockenheit/trockenheit-im-wald
  235. www.bund.net/waelder/waldkrise
  236. www.nabu.de/news/2020/04/28003.html
  237. www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/science-reponse/details/news/wie-gelingt-der-klimaresiliente-umbau-der-waelder
  238. www.deutschlandfunk.de/deutscher-wald-wirtschaft-trockenheit-100.html
  239. www.tagesschau.de/wissen/klima/klimawandel-wald-101.html
  240. www.tagesspiegel.de/wissen/durre-hitze-und-stickstoffeintrag-warum-sich-der-deutsche-wald-lichtet-9536261.html
  241. www.deutschlandfunk.de/gestoerte-und-ungestoerte-waelder-wie-abholzung-die-100.html
  242. www.spiegel.de/wissenschaft/natur/tropenwald-geht-weltweit-zurueck-a-1264313.html
  243. www.bmz.de/resource/blob/129524/biologische-vielfalt-unsere-gemeinsame-verantwortung.pdf
  244. www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2020_Dokumentationsband_Biodiversitaetskrise.pdf
  245. biologie-seite.de/News/Ökologie_und_Naturschutz_im_globalen_Süden.html
  246. www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/biodiversitaetsverlust
  247. extinctionrebellion.de/aktionen/kampagnen/nature-needs-justice/die-wirklichen-ursachen-für-biodiversitätsverlust-und-ausbeutung-bekämpfen
  248. www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet
  249. www.dw.com/de/cop15-biodiversität-artensterben-bedroht-lebensgrundlage-der-menschheit-tiere-pflanzen-natur/a-63967542
  250. www.mdr.de/sachsenradio/programm/dienstags-direkt-artenschutz-ueberleben-100.html
  251. www.quarks.de/umwelt/tierwelt/warum-wir-biodiversitaet-brauchen
  252. utopia.de/ratgeber/biodiversitaet-wie-die-vielfalt-von-oekosystemen-und-arten-unser-leben-bestimmt
  253. www.welthungerhilfe.de/informieren/themen/gesunde-ernaehrung-sichern/biodiversitaet-vielfalt-bedeutet-leben
  254. fridaysforfuture-bonn.de
  255. www.facebook.com/bonnfridaysforfuture
  256. twitter.com/BonnFuture
  257. www.instagram.com/fridaysforfuture_bonn
  258. de.wikipedia.org/wiki/Kolonialismus
  259. www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17718/kolonialismus
  260. www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/kolonialismus
  261. ome-lexikon.uni-oldenburg.de/begriffe/kolonialismus
  262. cordis.europa.eu/article/id/29867-insect-pollination-worth-eur-153-billion-a-year/de
  263. www.ufz.de/index.php?de=35639
  264. www.biene-oesterreich.at/bestaeubung-durch-insekten-schaft-150-milliarden-euro+2500+1138677
  265. www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article2451188/Oekonomischer-Wert-der-Bestaeuber-ist-exorbitant.html
  266. www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/kommentar-europaeisches-bienenbuendnis-fordert-hartes-vorgehen-der-eu-zum-schutz-der-bestaeuber
  267. cordis-europa.eu/article/id/26574-pollinators-key-to-one-third-of-global-crop-production/de
  268. www.welthungerhilfe.de/welternaehrung/rubriken/klima-ressourcen/ohne-biodiversitaet-keine-ernaehrungssicherheit
  269. www.rifs-potsdam.de/de/ergebnisse/publikationen/2017/imperiale-lebensweise-zur-ausbeutung-von-mensch-und-natur-zeiten-des
  270. weltethos-institut.org/blog/allgemein/ausbeutung-von-mensch-und-natur-ungebremst
  271. ieg-ego.eu/de/threds/europa-und-die-welt/wissenschaft
  272. extinctionrebellion.de/aktionen/kampagnen/nature-needs-justice/die-rassistischen-und-kolonialen-wurzeln-des-naturschutzes-und-seine-neokoloniale-gegenwart
  273. survivalinternational.de/kolonialer-naturschutz
  274. www.geo.de/natur/oekologie/23131-rtkl-umweltschutz-afrika-naturschutz-ist-der-neue-kolonialismus
  275. www.riffreporter.de/de/umwelt/riff-buchriffbuch-fragebogen-gissibl
  276. taz.de/Naturschutz-und-Kolonialismus/!5851105
  277. www.deutscher-naturschutztag.de/foren-i-ix/forum-ix-junges-forum/fest-verwurzelt-naturschutz-indigener-communities/kolonialismus-klimakrise-eine-dekoloniale-und-rassismuskritische-perspektive-auf-umweltschutz
  278. www.nf-farn.de/umweltrassismus-klimagerechtigkeit-koloniale-kontinuitaeten-klimakrise
  279. www.youpax.de/content/klimagerechtigkeit.php
  280. de.wikipedia.org/wiki/Letzte_Generation
  281. letztegeneration.org
  282. www.facebook.com/letztegeneration
  283. twitter.com/AufstandLastGen
  284. climatejustice.social/@AufstandLastGen
  285. www.youtube.com/@letztegeneration
  286. www.instagram.com/letztegeneration
  287. www.linkedin.com/company/letztegeneration
  288. www.tiktok.com/@letztegeneration.de
  289. aktion.bund.net/klimakanzler-scholz-wir-brauchen-sie-0
  290. www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-ein-klimakanzler-nein-kritik-von-spd-klimagruppe-a-eacc03be-d26a-4b7d-b57e-b32727545915
  291. www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-klimaschutz-100.html
  292. taz.de/Scholz-kritisiert-Letzte-Generation/!5936690
  293. www.zdf.de/politik/inside-politix/olaf-scholz-klima-katastrophen-kanzler-proteste-klimakleber-100.html
  294. de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_andauernden_Kriege_und_bewaffneten_Konflikte
  295. www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/54569/gewaltsame-konflikte-und-kriege-aktuelle-situation-und-trends
  296. www.frieden-fragen.de/entdecken/weltkarten/kriege-weltweit-2021.html
  297. www.friedensbildung-bw.de/aktuelle-konflikte
  298. hiik.de/konfliktbarometer/aktuelle-ausgabe
  299. www.rescue.org/de/artikel/die-zehn-schlimmsten-humanitaeren-krisen-2023
  300. www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/konfliktbarometer-es-gibt-weltweit-mehr-kriege-in-deutschland-herrscht-ein-konflikt-li.348176
  301. www.tagesschau.de/wissen/forschung/studie-krieg-tote-100.html
  302. de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Rüstungsexport
  303. ohne-ruestung-leben.de/ziele/ruestungsexporte-stoppen.html
  304. www.brot-fuer-die-welt.de/themen/ruestungsexporte
  305. aufschrei-waffenhandel.de
  306. www.facebook.com/Stopptdenwaffenhandel
  307. twitter.com/AktionAufschrei
  308. www.instagram.com/pax_christi_germany
  309. paulirobert.wixsite.com/robertpauli
  310. de.wikipedia.org/wiki/Evolutionsgeschichte
  311. www.abiweb.de/biologie-evolution/belege-der-evolution/fossilien-palaeontologische-hinweise/geschwindigkeit-der-evolution.html
  312. www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/evolution-und-evolutionstheorie
  313. www.ardalpha.de/wissen/geschichte/historische-persoenlichkeiten/charles-darwin-evolution-evolutionstheorie-100.html
  314. www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/101491/ende-der-evolution--zerstoert-der-mensch-sich-selbst-
  315. www.deutschlandfunk.de/matthias-glaubrecht-das-ende-der-evolution-die-folgen-des-100.html
  316. www.deutschlandfunkkultur.de/evolutionsbiologe-ueber-die-zukunft-der-erde-das-ende-der-100.html
  317. www.focus.de/perspektiven/constructive-world-award/jury-gastbeitraege/die-60-ernten-theorie-macht-mir-sorgen-aber-es-gibt-einen-ausweg_id_197654099.html
  318. www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Nur-noch-60-Ernten,podcastsynapsen270.html
  319. aufbauende-landwirtschaft.de/haben-wir-wirklich-nur-noch-boden-fuer-60-100-ernten
  320. www.bauerwilli.com/60-jahre-bis-zum-ende-eine-zahl-ohne-fakten
  321. de.wikipedia.org/wiki/Willi_Kremer-Schillings#Bauer_Willi
  322. www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.protest-mit-gruenen-kreuzen-die-wahrheit-ueber-bauer-willi.0962ad87-0e08-444f-90df-e7b6953415ac.html
  323. taz.de/Bauer-als-Chemielobbyist/!5631848
  324. utopia.de/ratgeber/bauer-willi-wie-der-landwirt-zum-internet-star-wurde
  325. www.öwa.org/projekt-wiederaufbau-boeden-bioreaktor/problem-unserer-boeden
  326. www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ernaehrungssicherheit-was-kaputte-boeden-bedeuten
  327. www.focus.de/earth/report/humusanteil-sinkt-landwirt-zeigt-was-die-letzte-rettung-fuer-unsere-kaputten-aeckerboeden-ist_id_193149051.html
  328. www.n-tv.de/panorama/Zerstoerte-Ackerflaechen-im-Klima-Labor-Muessen-mehr-fuer-Nahrung-zahlen-article23148373.html
  329. www.welt.de/wissenschaft/article226386923/Landwirtschaft-Darum-verlieren-die-Aecker-ihre-fruchtbaren-Boeden.html
  330. de.wikipedia.org/wiki/Anthropozentrismus
  331. hfph.de/studierende/archiv-lehrveranstaltungen/wintersemester-2014-15/anthropozentrismus-wer-oder-was-zaehlt-in-der-ethik
  332. resilienz-aachen.de/menschlichkeit-und-nachhaltigkeit-kontraere-oder-komplementaere-ethische-prinzipien-eine-analyse-anhand-der-humanistischen-ethik-nach-fromm-und-der-ethik-der-permakultur
  333. www.bwpat.de/ausgabe/spezial19/stomporowski-de
  334. www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/ausbeutung-im-amazonas-indigener-philosoph-hoert-auf-die-welt-zu-verschlingen
  335. www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20200109STO69929/verlust-der-biodiversitat-ursachen-und-folgenschwere-auswirkungen
  336. infothek.bmk.gv.at/tag-des-artenschutzes-der-artenverlust-bedroht-uns-alle
  337. www.klimareporter.de/international/artensterben-bedroht-wohlstand-der-menschheit
  338. www.scinexx.de/news/geowissen/artenverlust-wird-teuer
  339. www.engagiert.de/magazin/der-artenverlust-ist-katastrophal
  340. de.wikipedia.org/wiki/Francis_Fukuyama
  341. fukuyama.stanford.edu
  342. www.facebook.com/people/Francis-Fukuyama/100057815571814
  343. twitter.com/FukuyamaFrancis
  344. www.instagram.com/francis.fukuyama
  345. de.wikipedia.org/wiki/Ende_der_Geschichte
  346. docupedia.de/zg/Fukuyama,_Ende_der_Geschichte
  347. de.wikipedia.org/wiki/Rote_Liste_gefährdeter_Arten
  348. www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/rote-listen
  349. www.prowildlife.de/aktuelles/hintergrund/die-rote-liste-der-gefaehrdeten-arten
  350. www.wwf.de/themen-projekte/artenschutz/rote-liste-gefaehrdeter-arten
  351. www.ardalpha.de/wissen/natur/tiere/artenschutz/rote-liste/bedrohte-arten-a-z-rote-liste-tierarten-pflanzenarten-100.html
  352. www.rote-liste-zentrum.de
  353. www.iucnredlist.org
  354. de.wikipedia.org/wiki/Geist
  355. www.spektrum.de/magazin/der-menschliche-geist/827093
  356. www.uni-heidelberg.de/md/philsem/personal/v_67_wasistmenschlichergeist.pdf
  357. www.sueddeutsche.de/wissen/menschlicher-geist-das-raetsel-ist-im-wesentlichen-entschluesselt-1.626705
  358. www.tabularasamagazin.de/der-geist-des-menschen-was-ist-er-und-wie-funktioniert-er
  359. de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Gruppe
  360. www.grin.com/document/109095
  361. www.telepolis.de/features/Sind-die-Menschen-zu-bloed-fuer-eine-Demokratie-4521893.html
  362. de.wikipedia.org/wiki/Weissagung_der_Cree
  363. www.diepresse.com/4835141/gefaelschte-zitate-das-habe-ich-nie-gesagt
  364. www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/kleine-humorheilkunde-folge-8-2486035.html
  365. www.welt.de/print/welt_kompakt/print_literatur/article140070682/Der-Homo-sapiens-ist-die-Naturkatastrophe.html
  366. de.wikipedia.org/wiki/Harald_Lesch
  367. www.usm.uni-muenchen.de/people/lesch/lesch.html
  368. de.wikipedia.org/wiki/Terra_preta
  369. www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/trends-service/trends/20401.html
  370. der-kleine-horror-garten.de/terra-preta-schwarze-erde
  371. keep-it-gruen.de/terra-preta
  372. pflanzenkohle.info/terra-preta-herstellen
  373. www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/duengen/terra-preta-indios-humus-boden-100.html
  374. de.wikipedia.org/wiki/Verbrannte_Erde
  375. gedenkorte-europa.eu/de_de/article-verbrannte-erde.html
  376. www.bund-niedersachsen.de/themen/natur-landwirtschaft/moore/fokusthemen/torfabbau-stoppen
  377. www.plantura.garden/gartenpraxis/boden-und-erde/was-ist-torf
  378. www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/schwarztorf/14540
  379. www.plantura.garden/gartenpraxis/boden-und-erde/was-ist-torf
  380. www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-33305_01-Hauptbericht.pdf
  381. www.thuenen.de/de/fachinstitute/agrarklimaschutz/projekte/torfmooskultivierung-potenzialefuer-biodiversitaet-und-klimaschutz
  382. moorwissen.de/torfmooskultivierung.html
  383. www.naturpark-moore.eu/service/blog/torfmooskultivierung
  384. rebel-for-life.de
  385. www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/247633/das-kapital-und-seine-bedeutung
  386. www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft/konsum/wirtschaft-umwelt
  387. www.bmuv.de/faq/warum-ist-eine-intakte-natur-wichtig-fuer-uns-menschen-und-eine-krisenfeste-gesellschaft
  388. www.greenpeace-magazin.de/aktuelles/die-zerstoererische-kraft-des-kapitals-fuer-mensch-und-natur
  389. www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/die-menschen-sind-nicht-eigentuemer-der-erde
  390. taz.de/Nur-Kapitalismus-kann-die-Erde-retten/!5553797
  391. www.momentum-kongress.org/system/files/congress_files/2022/momentum_22_ck.pdf
  392. www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/nachhaltige-ernaehrung/fleischkonsum-und-umwelt-so-wirkt-sich-fleisch-aufs-klima-aus
  393. www.mpg.de/19766823/fleischkonsum-und-klimaschutz
  394. www.co2online.de/klima-schuetzen/nachhaltiger-konsum/fleisch-klimawandel
  395. www.klimareporter.de/gesellschaft/die-einstiegsdroge-fuer-karnivoren
  396. www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/wie-wir-mit-fleischverzicht-das-klima-retten-koennen
  397. www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/essen-und-trinken/fleisch/13310.html
  398. www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/fleisch/der-appetit-auf-fleisch-und-seine-folgen
  399. www.dw.com/de/faktencheck-wie-schädlich-für-das-klima-ist-der-verzehr-von-fleisch-wirklich/a-63252828
  400. de.wikipedia.org/wiki/Veganismus
  401. www.govegan.ch
  402. twitter.com/hashtag/GoVegan
  403. www.instagram.com/explore/tags/govegan
  404. www.bioaktuell.ch/grundlagen/nachhaltigkeit/biodiversitaet/grundlagen-biodiv/faktenblatt-biodiversitaet
  405. www.fibl.org/de/themen/biodiversitaet
  406. www.oekolandbau.de/landwirtschaft/umwelt/biodiversitaet/biodiversitaet-im-oekolandbau
  407. www.boell.de/de/2019/02/08/biolandbau-mehr-besuch-den-blueten-weniger-oednis-auf-dem-feld
  408. www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/doc/an42215stein_bachinger_et_al_2020_oekolandbau_vielfalt.pdf
  409. lfl.bayern.de/schwerpunkte/oekolandbau/035415
  410. umweltnetz-schweiz.ch/themen/naturschutz/2540-mit-bio-anbau-zu-mehr-biodiversität.html
  411. de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_den_Veggietag
  412. www.spiegel.de/politik/deutschland/veggie-day-gruene-regen-fleischverzicht-an-a-915657.html
  413. taz.de/Die-Gruenen-und-der-Veggieday/!5580593
  414. www.welt.de/debatte/kommentare/article118713752/Der-Veggie-Day-der-Gruenen-eine-dumme-Idee.html
  415. de.wikipedia.org/wik/Populismus
  416. de.wikipedia.org/wiki/Recht_auf_angemessene_Ernährung
  417. www.bpb.de/themen/globalisierung/welternaehrung/178491/menschenrecht-auf-nahrung
  418. www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/menschenrecht-auf-nahrung-historie.html
  419. www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/2_Downloads/NIFSA/NIFSA_Kampagnenblatt_Recht_auf_Nahrung.pdf
  420. www.welthungerhilfe.de/hunger/recht-auf-nahrung
  421. www.fian.de/was-wir-machen/themen/recht-auf-nahrung
  422. www.humanrights.ch/de/ipf/grundlagen/rechtsquellen-themen/recht-nahrung
  423. www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/cannabis-legalisierung-2213640
  424. www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/bundeskabinett-beschliesst-cannabisgesetz-pm-16-08-23.html
  425. www.deutschlandfunk.de/legalisierung-cannabis-deutschland-ampelkoalition-100.html
  426. www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Cannabis-Wann-kommt-die-Legalisierung-in-Deutschlandcannabisfaq100.html
  427. www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/legalisierung-cannabis-entwurf-100.html
  428. de.wikipedia.org/wiki/Fluorchlorkohlenwasserstoffe
  429. wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/FCKW
  430. www.chemie.de/lexikon/Fluorchlorkohlenwasserstoffe.html
  431. www.umweltbundesamt.de/tags/fckw
  432. utopia.de/ratgeber/fckw-das-hat-das-verbot-dieser-treibhausgase-bewirkt
  433. de.wikipedia.org/wiki/Polychlorierte_Biphenyle
  434. www.chemie.de/lexikon/Polychlorierte_Biphenyle.html
  435. www.bfr.bund.de/de/a-z_index/polychlorierte_biphenyle__pcb_-5129.html
  436. www.umweltbundesamt.de/daten/chemikalien/dioxine-polychlorierte-biphenyle-pcb-in-der-umwelt
  437. www.schadstoff-kompass.de/schadstoff-lexikon/polychlorierte-biphenyle-pcb
  438. www.spiegel.de/geschichte/einfuehrung-der-gurtpflicht-a-946925.html
  439. de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsgurt
  440. de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugkatalysator
  441. de.wikipedia.org/wiki/Nichtraucherschutzgesetze_in_Deutschland
  442. www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rauchverbot-die-kneipen-haben-es-ueberlebt-a-1128206.html
  443. de.wikipedia.org/wiki/Amtseid
  444. www.gesetze-im-internet.de/gg/art_56.html
  445. de.wikipedia.org/wiki/Fridays_for_Future
  446. www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/320328/fridays-for-future
  447. fridaysforfuture.de
  448. www.facebook.com/fridaysforfuture.de
  449. twitter.com/FridayForFuture
  450. www.youtube.com/c/FridaysForFutureDE
  451. www.instagram.com/fridaysforfuture.de
  452. de.wikipedia.org/wiki/Recht_auf_eine_gesunde_Umwelt
  453. www.coe.int/de/web/portal/-/the-right-to-a-healthy-environment-a-universal-human-right-and-an-emergency-for-all-levels-of-governance
  454. dgvn.de/meldung/das-recht-auf-eine-saubere-umwelt
  455. www.humanium.org/de/das-recht-auf-eine-gesunde-umwelt-ist-ein-grundlegendes-menschenrecht-die-resolution-des-unhcr
  456. www.humanrights.ch/de/ipf/grundlagen/rechtsquellen-instrumente/uno/entstehung/recht-umwelt-menschenrecht
  457. www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/das-recht-auf-eine-gesunde-umwelt-ist-ein-grundlegendes-menschenrecht
  458. www.tagesschau.de/ausland/amerika/new-york-un-vollversammlung-menschenrecht-101.html
  459. de.wikipedia.org/wiki/Verantwortung
  460. www.wertesysteme.de/verantwortung
  461. www.spektrum.de/lexikon/psychologie/verantwortung/16190
  462. www.goethe.de/prj/zei/de/art/24740953.html
  463. www.deutschlandfunk.de/ulrike-hermann-sieht-kapitalismus-am-ende-100.html
  464. www.deutschlandfunkkultur.de/kapitalismus-klimakrise-herrmann-spahn-100.html
  465. www.ndr.de/kultur/Abschied-vom-Kapitalismus-Was-die-Klimawende-wirklich-kosten-muesste,kapitalismus122.html
  466. www.tagesspiegel.de/wissen/ein-system-das-uns-uberleben-lasst-5121454.html
  467. www.grossplastiken.de/karnevalswagen/politische-karnevalswagen/politische-karnevalswagen-2020/brennendes-kaenguru-2020
  468. de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Tilly
  469. www.grossplastiken.de
  470. www.facebook.com/people/Jacques-Tilly-Team/100064324374179

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder/Audios werden folgendermaßen verlinkt:
„seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos) bzw. „seite.htm#audio_XYZ“ (XYZ = Nummer des Tondokuments)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine