Pädagogik/(Aus)Bildung/Schule
Wissen selbst ist Macht.
(Francis Bacon)
Man muß, solange man lebt, lernen, wie man leben soll.
(Lucius Annaeus Seneca)
Hilf mir, es selbst zu tun!
(Maria Montessori)
Denn der Geist bedarf nicht einer Ausfüllung, wie ein Gefäss, sondern lediglich eines Anzünders, genau wie Brennholz.
(Plutarch)
mehr ...
Für Anhänger aber auch Kritiker von Verschwörungstheorien habe ich Quellen zur Entschwörung gesammelt, um gewappnet zu sein gegen diesen mentalen Unfug.
Bei der Suche nach Produkten und Dienstleistungen im Internet können Bewertungsportale eine Orientierung bieten, ob das gesuchte Produkt oder die Dienstleistung wirklich den Anforderungen und den gemachten Versprechen entsprechen.
Twitter Hashtags dienen der schnellen Information zu einem Thema. Vielfach werden diese aber auch missbraucht für Populismus und Hetze. Somit ist entsprechende Vorsicht geboten und es empfiehlt sich die Konsultation entsprechender Alternativ- und Primärquellen. Generell empfiehlt sich der Besuch der #Hassmaschine nur in einem ausgeruhten entspannten Zustand und auch nur wenn man psychisch, sozial und politisch integer ist! Wenn ihr euch aktiv am kontroversen Diskurs beteiligen wollt, schlaft besser eine Nacht über dem, was ihr mitteilen wollt und beherzigt bitte die wichtigste Regel bei Social Media: Don't feed the troll!?
#Ausbildung, #Berufe, #Bildung, #bildungsfern, #Bildungspolitik, #demokratischeSchule, #Digitalisierung, #Ehrenamt, #Engagement, #FairtradeSchule, #FreieSchule, #Fundraising, #Grundschule, #GuteLehre, #Handwerk, #Hochschule, #Kopfnoten, #KulturdesGebens, #Lehre, #LustaufHandwerk, #Montessori, #PISA, #Schule, #Studium, #Unterricht, #Waldorf
Vereine, Institutionen und Kampagnen
- Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Facebook, Wikipedia) – anthroposophisch ausgerichtet
- ArbeiterKind.de gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
zur Förderung des Hochschulstudiums von Nicht-Akademikerkindern (Facebook, Wikipedia)
- aula – Demokratieförderung und -gestaltung für Kinder, Jugendliche und SchülerInnen (Hintergrundinformationen)
- Austauschhafen – was weiß denn ich?
- BAK FSJ – Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr
- Bundesarbeitskreis FÖJ – Freiwilliges Ökologisches Jahr
- Der Bundesfreiwilligendienst (Facebook, Twitter, Wikipedia) – Informationen des Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
- Classcraft - Komplette Plattform für Bildungs-Gamifizierung (Facebook, Twitter, Vimeo, Instagram, Linkedin, Github) – Erfahrungsberichte und Pro-/Contra-Einschätzungen bei Landesmedienzentrum BW, Axel Krommer, digital unterrichten, halbtagsblog
- Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen – engagiert sich für eine bessere Unterrichtsqualität in Deutschland
- Deutscher Fundraising Verband e.V. (Facebook, Linkedin, Wikipedia) – Wir stärken die Kultur des Gebens
- Faustlos, Heidelberger Präventionszentrum (HPZ) GmbH (Wikipedia) – Gewaltpräventionsprogramm für Schulen und Kindergärten
- Futurepreneur - Zukunft selbermachen (Facebook, Instagram) – Wir brauchen junge Menschen, die kreative Ideen und Lösungen finden, um die Herausforderungen ihres Lebens zu lösen und mit unsicheren Perspektiven umzugehen.
- INEBB - Integration nachhaltige Entwicklung in die Berufsbildung (INEBB2-Transferprojekt) – will die Ausbildung mit nachhaltigkeitsorientierten Handlungskompetenzen stärken
- Initiative Schule im Aufbruch gGmbH (Facebook, Twitter, Instagram, Wikipedia) – ganzheitliche und transformative Bildung im Sinne des Weltaktionsplans Bildung für Nachhaltige Entwicklung der UNESCO
- Jugendfreiwilligendienste – Informationen und Adressen zum Frewilligen Sozialen Jahr (FSJ) und zum Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Labdoo.org (Facebook, Twitter, Youtube, Xing, Wikipedia) – gemeinnütziges Hilfsprojekt, welches mit Hilfe von IT-Spenden Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland einen Zugang zu IT und Bildung ermöglicht
- Mentor Leselernhelfer Düsseldorf e.V. (Facebook) – Lesehilfe für Kinder
- Naturfreunde Deutschlands e.V. – Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur (Facebook, Twitter, Youtube, Flickr, Wikipedia)
- PETAkids – Tierschutz für Kids! (Facebook, Youtube)
- PETA ZWEI – Jugendkampagne der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V.
- Schöpflin Stiftung (Twitter, Linkedin, Wikipedia) – Durch soziales Risikokapital ermöglichen wir Experimente und stärken deren zivilgesellschaftliche Verbreitung
- Bündnis Schule ohne Bundeswehr NRW
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Facebook, Twitter, Wikipedia)
- Schule und Gentechnik (Facebook) – Kritische Informationen zum Thema Agro-Gentechnik für den Unterricht: Materialien, Videos, Arbeitsblätter für Lehrende und Lernende
- Schulen in Tansania – Bildung ist Zukunft (Facebook) – ein Projekt der Eckart Schwerin-Stiftung
- Tierschutz in der Schule – von Ärzte gegen Tierversuche e.V. (Facebook, Twitter, Youtube, Wikipedia)
- werkstatt zukunft – kreativ. nachhaltig. solidarisch (Facebook, Youtube, Instagram)
- Wold Vision Deutschland e.V. – Zukunft für Kinder! (Facebook, Facebook, Xing, Wikipedia)
- Wübben-Stiftung – Jugendförderung und Bildung in Kommunen
- Ziele brauchen Taten | RENN.west – Kampagne zur politischen Rahmensetzung zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
- Zukunftsstiftung Bildung – für die Erneuerung von Bildung in Kindergärten und Schulen
Literatur, Presse und Medien
Zu Einblicken in die Mechanismen der Meinungsbildung (Rahmensetzung/politisches Framing) empfiehlt sich die Auseinandersetzung mit Thesen und Erkenntnissen des Pychologen Dr. Rainer Mausfeld (Wikipedia, Wikimannia, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Danach werdet ihr viele öffentlich geäußerte und publizierte Dinge in einem ganz anderen Licht sehen.
Aufgrund des für Zahler der Zwangsmediensteuer nicht vermittelbaren Rundfunkmedienzensurvertrag Rundfunkmedienstaatsvertrag (Wikipedia, ARD, WDR) verschwinden immer wieder zahlreiche Beiträge aus den öffentlich-rechtlichen Medien. Deshalb kann es leider vorkommen, dass einige meiner Verweise ins digitale Nirvana führen. Dies bitte ich zu entschuldigen, da zum Einen ich nicht dauernd alle externen Links überprüfen kann und zum Anderen bei den den publizierten Medien häufig keine Löschfristen angegeben werden. Für konstruktive Hinweise bin ich dankbar.
Man muss die Bürger mit einer Flut von Informationen überziehen, so dass sie die Illusion der Informiertheit haben. ... so dass sie die Krankheit, an der sie leiden nicht erkennen können, denn jetzt ist es wirklich Zeit, zu Bett zu gehen.
(Paul Felix Lazarsfeld)
Blogs und Portale
Bücher
- Amazing Surfbots Eco Rescue Team (Facebook, Youtube, Instagram, Linkedin, GoFundMe) – Der Kinderbuchautor Sascha Utecht will Kinder ab 6 Jahren mit Action-Geschichten für Nachhaltigkeits-Themen sensibilisieren
- Der Jugendrat der Generationen Stiftung (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram): Ihr habt keinen Plan: Darum machen wir einen - 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft (Autoreninterview) (2019)
- Aladin El-Mafaalani (Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Wikipedia) schreibt Bestseller über Migration und Bildung
- Karen Hamann, Anna Baumann, Daniel Löschinger: Psychologie im Umweltschutz – Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns (2017)
- Thomas Theodor Schrödter (Soziologe) hat einige Bücher zu pädagogischen Themen geschrieben
Dokumente
Magazine und Broschüren
Dokumentationen, Features und Podcasts
- Forschergeist – Der Interview-Podcast zu Bildung und Forschung (Feed)
- SCHULE KANN MEHR - VERÄNDERUNG FÄNGT MIT ZUHÖREN AN – ein Hörangebot für alle!
- Studium - Zukunft auf Pump (Informationen) – Film über die Privatisierung/Kommerzialisierung des Wissens (2015)
- IQ - Wissenschaft und Forschung: Retter oder Räuber? – Wenn Google mit Museen kooperiert ... (Informationen, Download) (2016)
- IQ - Wissenschaft und Forschung: Das kann ja wohl nicht wahr sein! – Meinungsmache in sozialen Medien (Informationen, Download) (2016)
- Funkhausgespräche: Profitieren unsere Kinder von der 'Digitalen Schule'? (Informationen, Download)
- Campus Magazin Extra: Studieren als Arbeiterkind (Information/Mediathek) (bis 2023/12/31) – Chronologie eines sozialen Aufstiegs (2019)
- Chaosradio, Folge 207: Chaos macht Schule & Jugend hackt (Informationen, Download) (2014)
- Chaosradio, Folge 238: Informatik-Studium und -Ausbildung (Informationen, Download) (2017)
- CRE, Folge 189: Chaos macht Schule – Medienkompetenz und Basiswissen über das Internet in die Schulen tragen (Informationen, Download) (2012)
- Forschergeist, Folge 001: Geschichte der Wissenschaften – Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft der Wissenschaft (Informationen, Download) (2014)
- Forschergeist, Folge 002: Citizen Science – Bürgerwissenschaften als Ergänzung des professionellen Wissenschaftsbetriebs (Informationen, Download) (2014)
- Forschergeist, Folge 004: Talentförderung – Gezieltes Talentscouting weist begabten Schülern den Weg zu einer chancenreichen Hochschulausbildung (Informationen, Download) (2014)
- Forschergeist, Folge 005: Wirtschaftskommunikation – Forschung erfolgreich in die Öffentlichkeit tragen (Informationen, Download) (2014)
- Forschergeist, Folge 006: Die Bildung und das Web – Das Bildungssystem und die Notwendigkeit zum digitalen Wandel (Informationen, Download) (2015)
- Forschergeist, Folge 010: Wissenschaft im Dialog – Vernetzung, Innovationen und Öffentlichkeitsarbeit im wissenschaftlichen Betrieb (Informationen, Download) (2015)
- Forschergeist, Folge 013: Horizont 2020 – Das Rahmenprogramm der EU zur Förderung von Forschung und Innovation (Informationen, Download) (2015)
- Forschergeist, Folge 014: Wissenschaftsgeschichte Asiens – Ein Blick auf die Entwicklung von Wissen und Forschung im asiatischen Raum (Informationen, Download) (2015)
- Forschergeist, Folge 015: Wissenschaftsmanagement – Internationalisierung, Digitalisierung und Wissenstransfer als Basis progressiver Entwicklung (Informationen, Download) (2015)
- Forschergeist, Folge 016: Open Science – Auf dem Weg zu einem neuen Modell wissenschaftlichen Publizierens und Forschens (Informationen, Download) (2015)
- Forschergeist, Folge 017: Forschen und Lehren in Cambridge – Ein Blick auf das akamdemische System in England (Informationen, Download) (2015)
- Forschergeist, Folge 022: Hochschullehre Digital – Die Digitalisierung revolutioniert die Lehre schafft neue Chancen und Mehrwerte (Informationen, Download) (2015)
- Forschergeist, Folge 023: Welt in Balance – Über die Zukunft der Welt und die Verantwortung der Wissenschaft (Informationen, Download) (2016)
- Forschergeist, Folge 025: Transformative Wissenschaft – Nachhaltigkeit und Vernetzung als Motor des Wandels der Wissenschaft (Informationen, Download) (2016)
- Forschergeist, Folge 032: Hochschule und Zivilgesellschaft – Mission Gesellschaft - Aus dem Elfenbeinturm in die Mitte des Lebens (Informationen, Download) (2016)
- Forschergeist, Folge 033: Cusanus-Hochschule – Akademische Selbstgründung einer Hochschule als Alternative zu privaten und staatlichen Ansätzen (Informationen, Download) (2016)
- Forschergeist, Folge 035: Science Slams und Wissenschaftskommunikation – Wissenschaft mit Spaß und Begeisterung zugänglich machen (Informationen, Download) (2016)
- Forschergeist, Folge 036: Internationalisierung der Forschung – Vernetzung, Internationale Kooperation und Hochschulbildung als globaler Markt (Informationen, Download) (2016)
- Forschergeist, Folge 037: Freies Wissen und Open Data – Die Kultur frei verfügbaren Wissens und offener Daten verändert die Welt (Informationen, Download) (2016)
- Forschergeist, Folge 042: Neues Lehren und Lernen an der Fachhochschule – Digitalisierung und experimentelle Elemente beleben die praktische Ausbildung (Informationen, Download) (2017)
- Forschergeist, Folge 043: Schule und Lernen in der digitalen Welt – Das deutsche Schulsystem im Wandel der Zeit und vor neuen Herausforderungen (Informationen, Download) (2017)
- Forschergeist, Folge 044: Digitalisierung der Blbliotheken – Aufgaben, Wandel und Zukunft des Bibliothekwesens (Informationen, Download) (2017)
- Forschergeist, Folge 049: Open Educational Resources – Frei nutzbare digitale Materialien öffnen den Lehrbetrieb und bieten neue Chancen des Lehrens (Informationen, Download) (2017)
- Forschergeist, Folge 055: Die Kunst des Wissens – Über die Wirkung von Wissenschaft auf die Gesellschaft und wie sich unsere Bildung ändern muss (Informationen, Download) (2018)
- Forschergeist, Folge 059: Digitale Didaktik – Digitale Medien und Kultur im Schulunterricht (Informationen, Download) (2018)
Jobs und Berufe
Petitionen
Achtung: Hier findet sich ein eher kritischer Artikel am Beispiel von Avaaz, der sich eventuell auf andere Kampagnenseiten übertragen lässt. Aber es gibt auch generelle Kritik an Online-Petitionen. Überlegt euch also bitte vorher, was ihr tut!
Portale
Einzelne Petitionen
Links
Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.
- z.Zt. keine
Backlinks / Trackbacks
Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.
|