Linksammlung

An dieser Stelle findet ihr eine sich im steten Ausbau befindende Liste themenrelevanter, weiterführender Links zu Informationsseiten sowie Vereinen, Institutionen und Kampagnen, die stets daran arbeiten, diese Welt ein wenig besser zu machen. Vorschläge für weitere Links sowie Angebote, neue wichtige und spannende Themen fotografisch/filmisch umzusetzen, sind stets willkommen.

 

Siehe auch: Allgemeine Hinweise und Referenzen

| Allgemeines | Arbeit(slosigkeit)/Finanzen/Ökonomie/Wirtschaft | Computer, Internet und digitales Leben | Energie/Kohl(e)- und Atomausstieg | Entwicklungs- und gesellschaftliche (Selbst-)Hilfe/Wiederaufbau | Exekutive/Judikative/Legislative | Faschismus/Rassismus | Medizin/Pharma(mafia)/Gesundheit | Migranten/Flüchtlinge | Militär/Waffen/Frieden/Krieg/Terror | Mobilitätseingeschränkte Personen | Nahrungsmittel/Lebensmittel/Landwirtschaft/Saatgut | Pädagogik/(Aus)Bildung/Schule | Politik | Presse/Medien | Sanitär/Hygiene/(Trink-)Wasser | Tiere/Umwelt | Verkehr(spolitik) („Verkehrswende“) |

 

 

Exekutive/Judikative/Legislative

Exekutive/Judikative/Legislative

„Nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur.“
(„Kein kluger Mensch straft, weil ein Fehler gemacht worden ist, sondern damit kein Fehler gemacht wird.“)

(Lucius Annaeus Seneca)

„Vier Eigenschaften gehören zu einem Richter: höflich anzuhören, weise zu antworten, vernünftig zu erwägen und unparteiisch zu entscheiden.“
(Sokrates)

„In dubio pro reo“ („Im Zweifel für den Angeklagten“)
(Autor unbekannt)

„Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.“
(Friedrich Schiller)

„Wenn Pippi Langstrumpf jemals eine Funktion gehabt hat, außer zu unterhalten, dann war es die, zu zeigen, dass man Macht haben kann und sie nicht missbraucht.“
(Astrid Lindgren)

mehr ...

 

Weiterführende Informationen

Exekutive/Judikative/Legislative

Für Anhänger aber auch Kritiker von Verschwörungstheorien habe ich Quellen zur „Entschwörung“ gesammelt, um gewappnet zu sein gegen diesen mentalen Unfug.

Bei der Suche nach Produkten und Dienstleistungen im Internet können Bewertungsportale eine Orientierung bieten, ob das gesuchte Produkt oder die Dienstleistung wirklich den Anforderungen und den gemachten Versprechen entsprechen.

 


 

Hashtags

Exekutive/Judikative/Legislative

Twitter Hashtags dienen der schnellen Information zu einem Thema. Vielfach werden diese aber auch missbraucht für Populismus und Hetze. Somit ist entsprechende Vorsicht geboten und es empfiehlt sich die Konsultation entsprechender Alternativ- und Primärquellen. Generell empfiehlt sich der Besuch der „#Hassmaschine“ nur in einem ausgeruhten entspannten Zustand und auch nur wenn man psychisch, sozial und politisch integer ist! Wenn ihr euch aktiv am kontroversen Diskurs beteiligen wollt, schlaft besser eine Nacht über dem, was ihr mitteilen wollt und beherzigt bitte die wichtigste Regel bei Social Media: „Don't feed the troll!?

#DankePolizei, #DeinFreundUndHelfer, #Demokratie, #Freiheit, #KeinFreundKeinHelfer, #Menschenrechte, #Neusprech, #Polizeigewalt, #Rechtsstaat, #Schmerzgriffe, #Terrorhorst, #Terrorthomas

 


 

Vereine, Institutionen und Kampagnen

Exekutive/Judikative/Legislative

 

Polizeiliche/Staatliche Repression

Exekutive/Judikative/Legislative

 


 

Literatur, Presse und Medien

Exekutive/Judikative/Legislative

Zu Einblicken in die Mechanismen der Meinungsbildung („Rahmensetzung“/„politisches Framing“) empfiehlt sich die Auseinandersetzung mit Thesen und Erkenntnissen des Pychologen Dr. Rainer Mausfeld (Wikipedia, Wikimannia, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Danach werdet ihr viele öffentlich geäußerte und publizierte Dinge in einem ganz anderen Licht sehen.

Aufgrund des für Zahler der „Zwangsmediensteuer“ nicht vermittelbaren Rundfunkmedienzensurvertrag Rundfunkmedienstaatsvertrag (Wikipedia, ARD, WDR) verschwinden immer wieder zahlreiche Beiträge aus den öffentlich-rechtlichen Medien. Deshalb kann es leider vorkommen, dass einige meiner Verweise ins digitale Nirvana führen. Dies bitte ich zu entschuldigen, da zum Einen ich nicht dauernd alle externen Links überprüfen kann und zum Anderen bei den den publizierten Medien häufig keine Löschfristen angegeben werden. Für konstruktive Hinweise bin ich dankbar.

„Man muss die Bürger mit einer Flut von Informationen überziehen, so dass sie die Illusion der Informiertheit haben. ... so dass sie die Krankheit, an der sie leiden nicht erkennen können, denn jetzt ist es wirklich Zeit, zu Bett zu gehen.“
(Paul Felix Lazarsfeld)

 

Blogs und Portale

Exekutive/Judikative/Legislative

 

Bücher

Exekutive/Judikative/Legislative

Ich verlinke gerne ältere Bücher, da diese aktuelle Geschehnisse verständlicher machen.

 

Studien

Exekutive/Judikative/Legislative

 

Filme und Dokumentationen

Exekutive/Judikative/Legislative

Hier werden keine „inoffiziellen“ Download-Gelegenheiten zu Medien angegeben. Allerdings finden sich vielfach Trailer und Filmausschnitte bei Youtube. Einige der genannten Dokumentationen laufen hin und wieder bei den öffentlich-rechtlichen Sendern und sind für einige Zeit in den Mediatheken abrufbar.

Die „Bundeszentrale für politische Bildung“ („bpb“) (Facebook, Twitter, Youtube, BMI, Wikipedia) hat eine hervorragend sortierte Mediathek mit Audio- und Videobeoträgen aus zahllosen Bereichen. Ergänzend gibt es Dokumentationen von Veranstaltungen.
Die einzelnen Landeszentralen der Bundesländer unterbreiten teils ähnliche Angebote.

Auch „Planet Schule“ offeriert zahlreiche Filme, von denen viele auch für Erwachsene geeignet sind.

  • Die Journalistin/Publizistin Gaby Weber (Wikipedia) recherchiert, klagt und publiziert im Bereich deutsch-lateinamerikanische Beziehungen (vorzugsweise im Bereich Arbeiterkämpfe und Staatsterror). Sie zeigt ihre Filme bei Youtube.
  • PRE-CRIME (Facebook, Mediathek) – Der Film zeigt die Chancen und Risiken der polizeilichen vorrausschauenden Verbrechensbekämpfung mit Stimmen von Sicherheitsbeamten, Sozialarbeitern, Technikern und Betroffenen dieser Technologie. Klar wird, dass diese „Sicherheitsgesellschaft“ ein Riesengeschäft bietet, politisch bedingt „Erfolge“ vorweisen muss und sich niemand für ein (ähnlich dem in Hochrisikotechnologien vorgeschriebenen) Qualitätsmanagement mitsamt offener und kontrollierbarer Strukturen sowie die Opfer dieses höchst fehlerhaften Überwachungssystems interessiert. (Informationen, Besprechung) (2017)
  • arte: „Überwacht: Sieben Milliarden im Visier“ – Dokumentation zu Überwachungssystemen und dem Aufbau von digitalen Diktaturen (Information, Rezension) (2019)

 

Magazine und Broschüren

 

Nachrichten, Features und Podcasts

Exekutive/Judikative/Legislative

Siehe auch die Liste der Podcast-Verzeichnisse und -Suchmaschinen.

 

Petitionen

Exekutive/Judikative/Legislative

Achtung: Hier findet sich ein eher kritischer Artikel am Beispiel von Avaaz, der sich eventuell auf andere Kampagnenseiten übertragen lässt. Aber es gibt auch generelle Kritik an Online-Petitionen. Überlegt euch also bitte vorher, was ihr tut!

Portale

Einzelne Petitionen

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. zur Zeit keine

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.