Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung

Der Ort Manheim[1] im Rheinischen Braunkohlerevier[2] soll bis spätestens 2022 der Gier nach Braunkohle zum Opfer fallen. Als „Ersatzheimat“ ist die sich gerade im Aufbau befindliche Siedlung Manheim-neu[3] vorgesehen. Trotz des mit großem Tamtam im letzten Jahr beschlossenen Pariser Klima-Abkommens[4, 5] hält „RWE“[6] unbeirrbar an seinen Plänen aus dem letzten Jahrtausend fest und kann dank eines undurchdringlichen Geflechts aus Politik und Wirtschaft[7, 8, 9, 10, 11] wider jegliche ökonomische und ökologische Vernunft und der schon längst begonnenen und unausweichlichen Energiewende[12, 13, 14, 15, 16, 17, 18] neben der Vernichtung des unersätzlichen und schützenswerten Hambacher Forst[19, 20, 21, 22, 23] ungestraft auch dieses Kleinod vernichten. Die (immer noch zu zahlreichen, offensichtlich zukunftsverweigernden) kommunalen und privaten Aktionäre[24, 25, 26, 27] werden es ihnen danken ... Impressionen aus dem Leben eines Heimatortes zwischen Alltag und Untergang.

Viele Hintergrundinformationen und weitere Fotos findet ihr bei „Dickbusch – Tagebuch einer Umsiedlung“[28, 29, 30, 31] Eine weitere Galerie über Manheim findet ihr hier.[32]

 

Diese Galerie wird in den nächsten Jahren nach und nach ausgebaut (werden müssen).

 

2023/04/29

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 261/273)
Hier sind die Grenzen des Wachstums[33, 34, 35] wirklich erreicht.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 262/273)
Abgeholzt

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 263/273)
„Braunkohle ist Müll!“

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 264/273)
Noch immer im „bewohnten Widerstand“ und ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 265/273)
... „gut bewacht“

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 266/273)
Zwei Weltkriege[36] überstanden und dann kommt solch ein Unsinn ins Dorf ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 267/273)
Hanami[37, 38, 39] am Kohlebagger?

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 268/273)
Ob denen noch die energiepolitische[40, 41, 42] Erleuchtung[43, 44, 45] kommt ... ?

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 269/273)
Die derzeitige Situation zieht einem aber eher die Schuhe aus ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 270/273)
... und ist sowohl aus der Zeit als auch aus dem Rahmen gefallen.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 271/273)
Selbst wenn die „Finanz Dystopische Partei“ das einfach nicht begreifen will (oder kann)[46]: auch die „GRENZEN DES DAXTUMS“[47, 48, 49, 50] sind erreicht.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 272/273)
Frisch verliebt in Manheim

 


© www.mutbuergerdokus.de: Fundstücke: 'Manheim - Chronologie einer Heimatvernichtung'
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 273/273)
Am Ortseingang: „Denkt an unsere Kinder“.[51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58] Vor allem bei der Verkehrspolitik und beim Klimaschutz.[59, 60, 61, 62]

 

Fortsetzung folgt (leider) nach dem nächsten Besuch!

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. de.wikipedia.org/wiki/Manheim
  2. de.wikipedia.org/wiki/Rheinisches_Braunkohlerevier
  3. de.wikipedia.org/wiki/Manheim-neu
  4. de.wikipedia.org/wiki/UN-Klimakonferenz_in_Paris_2015
  5. kontext-tv.de/de/sendungen/cop-21-paris-der-unmenschliche-klima-deal
  6. de.wikipedia.org/wiki/RWE
  7. lobbypedia.de/wiki/RWE
  8. www.deutschlandfunk.de/braunkohle-proteste-rwe-werkschutz-als-hilfstrupp-der-100.html
  9. www.nd-aktuell.de/artikel/1149713.wirtschaftsrat-industrie-bestimmt-klimapolitik-der-cdu.html
  10. www.sueddeutsche.de/wissen/schwarzbuch-kohlepolitik-von-greenpeace-wenn-politiker-kohle-machen-1.1646056
  11. www.derwesten.de/wirtschaft/nrw-abgeordnete-haben-einen-nebenjob-beim-stromkonzern-rwe-id7827598.html
  12. de.wikipedia.org/wiki/Energiewende
  13. energiewende.de
  14. www.co2online.de/klima-schuetzen/energiewende
  15. www.greenpeace.de/themen/energiewende
  16. www.manager-magazin.de/thema/energiewende
  17. www.spiegel.de/thema/energiewende
  18. www.welt.de/themen/energiewende
  19. de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst
  20. hambacherforst.org
  21. www.facebook.com/HambacherForstBesetzung
  22. twitter.com/HambiBleibt
  23. www.flickr.com/people/hambacherforst
  24. kommunalwiki.boell.de/index.php/RWE_und_Kommunen
  25. correctiv.org/in-eigener-sache/2020/09/04/die-kohle-der-kommunen
  26. www.kritischeaktionaere.de/category/rwe
  27. gofossilfree.org/de/wp-content/uploads/sites/9/2016/01/urgewald_Karte_RWE.pdf
  28. www.dickbusch.de
  29. mcphotos.de/alben/dickbusch
  30. www.facebook.com/dickbusch.de
  31. manheim.info/@dickbusch
  32. www.flickr.com/photos/23104363@N06/sets/72157684805768491
  33. de.wikipedia.org/wiki/Die_Grenzen_des_Wachstums
  34. www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19548/grenzen-des-wachstums
  35. clubofrome.de/die-grenzen-des-wachstums
  36. www.oekosystem-erde.de/html/geschichte-5-2.html
  37. de.wikipedia.org/wiki/Hanami
  38. japan-kyoto.de/kirschbluete-sakura-hanami
  39. www.japan.travel/de/de/guide/japanische-kirschbluete-beste-reisezeit
  40. de.wikipedia.org/wiki/Energiepolitik
  41. www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik
  42. www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland
  43. de.wikipedia.org/wiki/Erleuchtung
  44. www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/erleuchtung
  45. studybuddhism.com/de/grundlagen/was-ist/was-ist-erleuchtung
  46. taz.de/FDP-Chef-Lindner-ueber-Klimapolitik/!5797246
  47. de.wikipedia.org/wiki/Wachstumskritik
  48. www.deutschlandfunkkultur.de/grenzen-des-wirtschaftswachstums-100.html
  49. www.kulturrat.de/themen/nachhaltigkeit-kultur/klima-kultur/ende-des-wachstums
  50. www.mensch-mitwelt-vor-profite.de/was-ist-die-kritik-am-wirtschaftswachstum
  51. de.wikipedia.org/wiki/Generationengerechtigkeit
  52. www.bpb.de/apuz/29210/generationen-gerechtigkeit
  53. www.bmu.de/jugend/wissen/details/generationengerechtigkeit-das-recht-auf-zukunft
  54. www.nachhaltigkeit.info/artikel/generationengerechtigkeit_1829.htm
  55. www.wirtschaftundschule.de/wirtschaftslexikon/g/generationengerechtigkeit
  56. www.rosalux.de/publikation/id/1208/generationengerechtigkeit-als-theoretischer-baustein-nachhaltiger-entwicklung
  57. www.deutschlandfunkkultur.de/balance-zwischen-alt-und-jung-wie-schaffen-wir-mehr-100.html
  58. generationengerechtigkeit.info
  59. de.wikipedia.org/wiki/Klimaschutz
  60. www.klimaschutz.de
  61. www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz
  62. www.co2online.de/klima-schuetzen/klimaschutz

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder werden folgendermaßen verlinkt: „seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine