Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“

Datum: 2021/09/12Themenbereiche: Energie und Energiewende | Kunst und Kultur | Nahrung und Umwelt | Politik | Tiere und Umwelt | Verkehr und Verkehrspolitik

Die „Baumschutzgruppe Düsseldorf“[1, 2, 3, 4] lud im Jahre des 100. Geburtstags des Künstlers Joseph Beuys[5, 6, 7] (der ja ein besonderes Verhältnis zu Bäumen hatte[8, 9, 10]) ein zu einer Kunstaktion im Stile der „Land Art“.[11, 12, 13, 14, 15] Sie selbst beschreibt das so:

Grabmal - Denkmal - Mahnmal

Vom Recht zu leben und der Würde aufrecht sterben zu dürfen

Ein Ausrufezeichen beinhaltet eine Aufforderung

So wie ein Ausrufezeichen ragt auch der hohe Stamm der Buche im Ostpark[16, 17, 18] an der Sulzbachstraße empor, der nach einem starken Kronenrückschnitt in diesem Frühjahr zurück blieb. Ohne Äste und Zweige und mit einer erheblichen Verletzung, die sich einige Meter am Stamm entlang zieht, erinnert er an den Pfingststurm Ela[19, 20, 21], der vor acht Jahren einen Riesenast des Baumes weg riss. Zur Erinnerung: Sturm Ela hat alleine in Düsseldorf insgesamt 30.000 Bäume zerstört.[22, 23, 24, 25]

Diese Buche soll uns erinnern und auffordern zugleich

Werden, Vergehen, neues Werden etc. sind natürliche Kreisläufe mit eigenen Gesetzen. Wir aber geben der Natur nicht mehr die Zeit zur Regeneration und je weniger wir das tun, desto weniger lässt sich auch ihr Verhalten voraussagen. Die Erdatmosphäre und das Klima sind mittlerweile schon so geschädigt, dass die Rhythmen der Jahreszeiten immer mehr durcheinander kommen – lokal und global.

Was wir der Natur antun, fällt auf uns zurück. Das haben die Düsseldorfer:innen auch in diesem Jahr mit Tief Bernd[26, 27, 28, 29, 30, 31, 32] drastisch zu spüren bekommen, als mitten im Sommer die nördliche Düssel die benachbarte Ostparksiedlung nach Starkregen überschwemmte.[33, 34, 35] Ein Ereignis wie nie zuvor.

Das Überleben wird für Menschen, Flora und Fauna immer schwieriger und bedarf immer größerer Anstrengungen in der Gegenwart, aber auch mit Blick auf nachfolgende Generationen.[36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43] Schon viele Lebewesen und Arten haben diesen Kampf verloren[44, 45] und wenn wir noch etwas retten wollen, dürfen wir nicht mehr so wie heute mit der Natur und ihren Ressourcen umgehen.

Treibgut, das vom Rhein bei dem Hochwasser an die Düsseldorfer Ufer angespült wurde, legen wir bei unserer Aktion am 12. September um 13.00 Uhr („Jetzt schlägt's 13!“[46]) um die abgängige Blutbuche[47, 48, 49, 50], einerseits zum Schutz und gleichzeitig als Zeugnis davon, was es bedeutet den Kräften der Natur, bei Stürmen und Überschwemmungen, zum Opfer zu fallen.

Der „Schutzwall“ ist nur sicher, wenn die Menschen für seinen Erhalt sorgen. Jede/r* ist also aufgerufen den Wall mit Hölzern zu verstärken und evtl. zusammengestürzte Brücken wiederaufzubauen.
Und doch wird er nicht ewig bleiben, denn er ist Natur und Kunst zugleich. Wie auch der Baum in seiner heutigen Form von Naturkräften und von Menschen geformt ist, nachdem seine Krone weggeschnitten ist.

Am Joseph-Beuys-Ufer[51] war auf einem Transparent zu lesen: „Kunst ist, was bleibt.“ Wir ergänzen und vervollständigen den Satz: „Kunst ist, was in den Köpfen bleibt. Das Materielle, der Stoff, aus dem die Kunst oder auch diese Skulptur gemacht ist, ist vergänglich, aber der Gedanke, das Ideal dahinter bleibt.“

Denn die Kunst erinnert uns daran, was nötig ist zu tun: wie zu entscheiden und wie zu handeln ist, jetzt und in Zukunft, um alles Wirtschaften und alle Entscheidungen an den unbezahlbaren und unersetzlichen Wert der Natur zu adaptieren.

So erklären wir die Buche zu einem Natur – Kunst – Werk

Ausrufezeichen!


(Text: Andrea Vogelgesang und Uli Schürfeld)

 

Ergänzung: Mit den umliegenden vom Sturm „Ela“ betroffenen Waldgebieten ist von mindestens 40.000 zerstörten Bäumen im Raum Düsseldorf auszugehen.

 

 

Teil 2: Kunstaktion

Impressionen der von der „Baumschutzgruppe Düsseldorf“ durchgeführten Kunstaktion „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 24/44)
In solch unruhigen Zeiten hilft es Brücken zu bauen ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 25/44)
... und miteinander zu reden![52, 53]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 26/44)
Organisatorischer Diskurs

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 27/44)
Andrea Vogelgesang „organisierte Nachschub“. :-)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 28/44)
Uli Schürfeld als „innerstädtisches Rückepferd[54, 55, 56]“ :-)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 29/44)
Fast wie „Mikado“[57, 58, 59, 60] – nur anders herum ;-)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 30/44)
Es wurden sprichwörtliche Brücken gebaut, ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 31/44)
... u.a. beim Gespräch mit interessierten Anwohnern und Passanten. (Dazu können und sollen Kunst- und Kulturveranstaltungen auf vielfältige Weise[61] anregen.)

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 32/44)
Kreativer Dialog

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 33/44)
Andrea Vogelgesang und ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 34/44)
... Uli Schürfeld verlasen ihre vorbereitete Rede.

 



Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Audio 1/1)
Die Rede und das Manifest von Andrea Vogelgesang und Uli Schürfeld (Audio 1/1) [MP3]

 

Andrea Vogelgesang und Uli Schürfeld sprachen über folgende Themen:

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 35/44)
Anschließend wurde gemeinsam am Kunstwerk weiter gebaut, ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 36/44)
... was zunehmend komplexer wurde.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 37/44)
Langsam kamen die Kreativen ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 38/44)
... vorwärts.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 39/44)
Gemeinsam ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 40/44)
... wurde ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 41/44)
... letzte Hand ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 42/44)
... angelegt.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 43/44)
Das Grabmahl – Denkmal – Mahnmal

 


© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Buche wird zum Natur-Kunst-Werk'
Baumschutzgruppe Düsseldorf: „Buche wird zum Natur-Kunst-Werk“ (Foto 44/44)
Das Natur – Kunst – Werk im offenen Diskurs: dazu soll Kunst uns auffordern!

 

Ausblick: Zudem wäre es sehr zu begrüßen, wenn der/die „vertretene“[85] Bürger/in sein/ihr Kreuz genau bei jenen politischen Akteuren macht, die es ernst meinen mit dem Klimaschutz[86, 87, 88, 89, 90] – und nicht nur darüber reden![91, 92, 93, 94]

 

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. baumschutzgruppe-duesseldorf.de
  2. www.facebook.com/groups/122255534574557
  3. twitter.com/baumschutzgroup
  4. www.lokalkompass.de/tag/baumschutzgruppe-düsseldorf
  5. de.wikipedia.org/wiki/Jospeh_Beuys
  6. www.hdg.de/lemo/biografie/joseph-beuys.html
  7. artinwords.de/joseph-beuys-biografie
  8. de.wikipedia.org/wiki/7000_Eichen
  9. www.7000eichen.de/index.php?id=30
  10. www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/eichen-von-joseph-beuys.php
  11. de.wikipedia.org/wiki/Land_Art
  12. art-sciences.akbild.ac.at/art-sciences/alle-texte/101-150/land-art.html
  13. www.bunte-projekte.de/landart
  14. kultur-online.net/inhalt/land-art
  15. www.parnass.at/news/kunstgeschichte-kompakt-land-art
  16. de.wikipedia.org/wiki/Ostpark_Düsseldorf
  17. www.duesseldorf.de/stadtgruen/park/ostpark.html
  18. www.wz.de/nrw/duesseldorf/der-ostpark-in-duesseldorf-grafenberg_aid-58139117
  19. de.wikipedia.org/wiki/Ela_(Tiefdruckgebiet)
  20. www1.wdr.de/fernsehen/heimatflimmern/sendungen/das-jahrhundertgewitter-ela-100.html
  21. www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/fuenf-jahre-nach-ela-erinnerungen-an-den-pfingststurm-id225980923.html
  22. www.duesseldorf.de/stadtgruen/baeumen-in-der-stadt/dokumentation.html
  23. www.antenneduesseldorf.de/artikel/bilanz-ausblick-5-jahre-nach-sturm-ela-182048.html
  24. rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/pfingststurm-in-duesseldorf-vorher-nachher-bilder_aid-17572439
  25. www.wz.de/nrw/duesseldorf/kultur/ela-kostet-die-stadt-duesseldorf-50-millionen-euro_aid-39213067
  26. de.wikipedia.org/wiki/Hochwasser_in_West-_und_Mitteleuropa_2021
  27. www.derwesten.de/region/hochwasser-nrw-fotos-flut-wasser-ahrweiler-hagen-zerstoerung-ausmasse-bilder-fotos-id232805971.html
  28. rp-online.de/panorama/deutschland/hochwasser-diese-orte-in-nrw-und-rheinland-pfalz-wurden-schwer-getroffen_aid-61665889
  29. www.spiegel.de/thema/flutkatastrophe-2021
  30. www.sueddeutsche.de/thema/Hochwasser
  31. www.tagesschau.de/thema/flutkatastrophe
  32. www1.wdr.de/nachrichten/hochwasser-starkregen-uebersicht-100.html
  33. www.duesseldorf.de/medienportal/pressedienst-einzelansicht/pld/jahrtausend-hochwasser-der-noerdlichen-duessel-stellt-ganz-neue-anforderungen-an-den-deichbau.html
  34. www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/nach-unwetter-aufraeumen-in-duesseldorf-100.html
  35. www.wz.de/nrw/hochwasser-duesseldorf-das-grosse-aufraeumen-hat-begonnen_aid-61485507
  36. de.wikipedia.org/wiki/Generationengerechtigkeit
  37. www.bpb.de/apuz/29210/generationen-gerechtigkeit
  38. www.bmu.de/jugend/wissen/details/generationengerechtigkeit-das-recht-auf-zukunft
  39. www.nachhaltigkeit.info/artikel/generationengerechtigkeit_1829.htm
  40. www.wirtschaftundschule.de/wirtschaftslexikon/g/generationengerechtigkeit
  41. www.rosalux.de/publikation/id/1208/generationengerechtigkeit-als-theoretischer-baustein-nachhaltiger-entwicklung
  42. www.deutschlandfunkkultur.de/balance-zwischen-alt-und-jung-wie-schaffen-wir-mehr-100.html
  43. generationengerechtigkeit.info
  44. de.wikipedia.org/wiki/Liste_ausgestorbener_Tiere_und_Pflanzen
  45. www.scinexx.de/dossierartikel/ueberlebensrate-01-prozent
  46. www.wortbedeutung.info/jetzt_schlägts_dreizehn
  47. de.wikipedia.org/wiki/Blutbuche
  48. www.baumkunde.de/Fagus_sylvatica_purpurea
  49. www.gartenjournal.net/blutbuche-steckbrief
  50. www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/rotbuche/blutbuche
  51. de.wikipedia.org/wiki/Joseph-Beuys-Ufer
  52. www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/wozu-diplomatie/artikel/die-brueckenbauer-1606
  53. www.wissenschaftskommunikation.de/bridge-mit-wissenschaft-bruecken-bauen-50643
  54. de.wikipedia.org/wiki/Rückepferd
  55. www.grube.de/blog/rueckepferde-fuer-die-holzernte-ein-zukunftstrend
  56. www.wald-und-holz.nrw.de/waldblatt/ueberregional/1712-pferde-im-wald
  57. de.wikipedia.org/wiki/Mikado_(Spiel)
  58. ludomax.de/spielregeln/204-mikado-spielregeln.html
  59. www.spielregeln.de/mikado.html
  60. www.spielregeln-spielanleitungen.de/spiel/mikado
  61. kulturaktiv.org/kunst-im-dialog-2
  62. www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/totholz
  63. www.heilpraxisnet.de/heilpflanzen/totholz-entstehung-bedeutung-foerderung
  64. www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/elemente/25136.html
  65. wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_04.php
  66. www.duesseldorfer-anzeiger.de/duesseldorf/gartenamt-entfernt-kranke-geschaedigte-baeume-in-duesseldorf_aid-36016971
  67. open.nrw/dataset/sommer-baumfaellungen-im-stadtgebiet-von-duesseldorf-2019-d
  68. www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2017/pm63.html
  69. naturwald-akademie.org/forschung/studien/baeume-binden-im-alter-grosse-mengen-kohlenstoff
  70. www.welt.de/wissenschaft/article189621151/Baeume-Junge-Baeume-binden-mehr-Kohlenstoff.html
  71. www.die-gruene-stadt.de/baeume-in-der-stadt.pdfx
  72. www.geo.de/magazine/geo-kompakt/19095-rtkl-erderwaermung-wir-muessen-uns-auf-immer-extremeres-wetter-einstellen
  73. www.scinexx.de/news/geowissen/europa-starke-stuerme-werden-haeufiger
  74. baumschutzgruppe-duesseldorf.de/konrad-adenauer-platz
  75. www.lokalkompass.de/duesseldorf/c-politik/cool-down-am-konrad-adenauer-platz-unter-den-39-platanen_a1392819
  76. baumschutzgruppe-duesseldorf.de/lebende-weihnachtsbaeume
  77. www.duesseldorf.de/medienportal/pressedienst-einzelansicht/pld/zeder-am-adolph-von-vagedes-platz-wird-zum-lebenden-weihnachtsbaum.html
  78. de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Plastik#Definition
  79. anthrowiki.at/Soziale_Plastik#Definition
  80. mmkslw.or.at/2008/03/joseph-beuys
  81. www.duesseldorf.de/stadtgruen/baeume-in-der-stadt/neubau.html
  82. www.ddorf-aktuell.de/2021/09/08/duesseldorf-gartenamt-faellt-127-abgestorbene-oder-kranke-baeume
  83. www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ressourcenschonung/bauen/13001.html
  84. www.transforming-cities.de/baeume-mit-geringem-wasserbedarf-und-umgebenden-grasflaechen-verbessern-das-stadtklima
  85. de.wikipedia.org/wiki/Volksvertretung
  86. de.wikipedia.org/wiki/Klimaschutz
  87. www.klimaschutz.de
  88. www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz
  89. www.co2online.de/klima-schuetzen/klimaschutz
  90. utopia.de/galerien/klimaschutz-tipps
  91. www.sueddeutsche.de/politik/laschet-nordrhein-westfalen-regierungsbilanz-1.5266289
  92. taz.de/Klimapolitik-der-Christdemokraten/!5780751
  93. fridaysforfuture.de/die-kandidatenwahl-der-climate-destruction-union
  94. www.klimafakten.de/meldung/was-sagt-die-afd-zum-klimawandel-was-sagen-andere-parteien-und-was-ist-der-stand-der

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder/Audios werden folgendermaßen verlinkt:
„seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos) bzw. „seite.htm#audio_XYZ“ (XYZ = Nummer des Tondokuments)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine