Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung
Der Ort Manheim[1] im Rheinischen Braunkohlerevier[2] soll bis spätestens 2022 der Gier nach Braunkohle zum Opfer fallen. Als Ersatzheimat ist die sich gerade im Aufbau befindliche Siedlung Manheim-neu[3] vorgesehen. Trotz des mit großem Tamtam im letzten Jahr beschlossenen Pariser Klima-Abkommens[4, 5] hält RWE[6] unbeirrbar an seinen Plänen aus dem letzten Jahrtausend fest und kann dank eines undurchdringlichen Geflechts aus Politik und Wirtschaft[7, 8, 9, 10, 11] wider jegliche ökonomische und ökologische Vernunft und der schon längst begonnenen und unausweichlichen Energiewende[12, 13, 14, 15, 16, 17, 18] neben der Vernichtung des unersätzlichen und schützenswerten Hambacher Forst[19, 20, 21, 22, 23] ungestraft auch dieses Kleinod vernichten. Die (immer noch zu zahlreichen, offensichtlich zukunftsverweigernden) kommunalen und privaten Aktionäre[24, 25, 26, 27] werden es ihnen danken ... Impressionen aus dem Leben eines Heimatortes zwischen Alltag und Untergang.
Viele Hintergrundinformationen und weitere Fotos findet ihr bei Dickbusch – Tagebuch einer Umsiedlung[28, 29, 30, 31] Eine weitere Galerie über Manheim findet ihr hier.[32]
Diese Galerie wird in den nächsten Jahren nach und nach ausgebaut (werden müssen).
2017/01/14
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 47/273)
Blick in die Kneipe
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 48/273)
Blick über die Hauptstraße von Manheim
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 49/273)
Abendmesse in der Kirche St. Albanus und Leonhardus[33, 34]
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 50/273)
Blick auf die Manheimer Kirche
2017/01/15
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 51/273)
RWE unplugged[35]
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 52/273)
Hier kommen bestimmt keine Sternsinger[36, 37, 38] mehr vorbei.
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 53/273)
Unbekannt verzogen ...
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 54/273)
Ein Luftballon – aber wo ist das Kind, das mit ihm spielt?
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 55/273)
Festtagsbeleuchtung
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 56/273)
Das könnte echt eng werden mit dem anvisierten 2°C-Ziel[39, 40, 41] ...
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 57/273)
Seltsame Hinterlassenschaften
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 58/273)
Technik, die bald obsolet ist
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 59/273)
Herumgedreht ist das 5 vor 12!
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 60/273)
Hommage an Ostern
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 61/273)
Wenn Strom nichts kosten würde ...
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 62/273)
Die Imbiss Pizzeria
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 63/273)
Müll zum abholen bereit
∞
Manheim – Chronologie einer Heimatvernichtung (Foto 64/273)
Abbruchreif