10. „Wir haben es satt!“-Demonstration

Datum: 2020/01/18Themenbereiche: Arbeit und Wirtschaft | Nahrung und Umwelt | Politik | Tiere und Umwelt

Seit 2011[1] treffen sich alljährlich im Umfeld der mächtig aus der Zeit gefallenen[2] „Internationalen Grünen Woche Berlin“[3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] bundesweit angereiste LandwirtInnen und AktivistInnen in der Bundeshauptstadt, um für eine andere[10, 11] Agrarpolitik[12, 13] zu streiten, die ohne Massentierhaltung[14, 15, 16, 17, 18, 19, 20] auskommt sowie dem Naturschutz[21, 22, 23, 24, 25, 26] und den Arbeitsbedingungen der in der Landwirtschaft Beschäftigten[27, 28, 29] gerecht wird. Ein breit aufgestelltes Bündnis mit thematisch vielfältiger Schwerpunktsetzung[30] mobilisierte und rief zur 10. „Wir haben es satt!“-Demonstration unter dem diesjährigen Motto „Agrarwende anpacken, Klima schützen!“ auf[31, 32, 33, 34], zu der mehr als 27.000 Protestierende kamen[35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46] und – rund 1½ Jahre nach dem Entstehen der „Fridays for Future“-Bewegung[47, 48, 49, 50, 51, 52, 53] – dem Thema Klimaschutz im Kontext der ökologischen Landwirtschaft[54, 55, 56, 57] eine erhöhte Aufmerksamkeit widmete (welcher durchaus einige ungewünschte Seiteneffekte haben kann[58, 59]). Vor und nach dem Demonstrationszug – welcher üblicherweise von einem symbolisch wichtigen und eindrucksvollen Zug der (mit hohem persönlichen und finanziellen Einsatz) per Trecker angereisten LandwirtInnen[60] ergänzt wird – durch das Berliner[61, 62, 63] Stadtzentrum, gab es ein dichtes Bühnenprogramm mit spannenden und aufschlussreichen Reden, welches mit einem Auftritt der mitreißenden Berliner Band „MAKE A MOVE“[64, 65, 66, 67, 68, 69, 70] seinen Abschluss fand.

 

 

Abschlusskundgebung

Der zweite Teil des Bühnenprogramms

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 90/152)
Tilmann von Samson („Fridays for Future Halle“[71, 72, 73, 74, 75, 76, 77])

 



Demonstration: 10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Audio 15/20)
Tilman von Samson zu den Rahmenbedingungen einer ökologischen Landwirtschaft (Audio 15/20) [MP3]

 

Tilmann von Samson sprach zu folgenden Themen:

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 91/152)
Tilo von Donner („Land schafft Verbindung e.V.“[103, 104, 105, 106])

 



Demonstration: 10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Audio 16/20)
Tilo von Donner über den nötigen agrarpolitischen Diskurs (Audio 16/20) [MP3]

 

Tilo von Donner sprach zu folgenden Themen:

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 92/152)
Die TreckerfahrerInnen auf der Bühne

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 93/152)
Landwirt Helmut Peters (Demonstrationsteilnehmer seit dem ersten Protest 2011)

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 94/152)
Landwirtin Ortrud Pralle

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 95/152)
Landwirt Volker Woltersdorf

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 96/152)
Landwirtin Elisabeth Fresen[107, 108, 109] (Bundesvorsitzende „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.“[110, 111, 112, 113])

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 97/152)
Die Stimmung auf der Bühne bei den „politischen TreckerfahrerInnen“ war großartig. ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 98/152)
... Ok, bei „fast Allen“! :-)

 



Demonstration: 10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Audio 17/20)
Einige Aussagen der TreckerfahrerInnen (Audio 17/20) [MP3]

 

Die widerständigen LandwirtInnen sprachen zu folgenden Themen:

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 99/152)
Hubert Weiger[118, 119, 120, 121, 122] (Gründer und Ehrenpräsident „BUND e.V.“[123, 124, 125, 126, 127, 128, 129])

 



Demonstration: 10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Audio 18/20)
Hubert Weiger rekapitulierte die BäuerInnen-Proteste, analysierte die aktuelle Situation und blickte in die Zukunft, was zu tun ist (Audio 18/20) [MP3]

 

Hubert Weiger sprach zu folgenden Themen:

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 100/152)
Im Zuge der zunehmenden internationalen Konflikte ist festzustellen: „Nationalismus – GIFT für die UMWELT“[151] („OMAS GEGEN RECHTS“[152, 153, 154, 155, 156, 157])

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 101/152)
Undine Kurth[158, 159, 160] („Deutscher Naturschutzring e.V.“[161, 162, 163, 164])

 



Demonstration: 10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Audio 19/20)
Undine Kurth zu den Risiken der Gentechnik (Audio 19/20) [MP3]

 

Undine Kurth sprach zu folgenden Themen:

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 102/152)
Auch die Bienen hatten keinen Bock mehr auf die für sie tödlichen „Neonics“.[193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200]

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 103/152)
Frank Meuser[201, 202] („Deutscher Tierschutzbund e.V.“[203, 204, 205, 206, 207, 208])

 



Demonstration: 10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Audio 20/20)
Frank Meuser über den Kampf für bessere Nutztier[209]-Haltungsbedingungen (Audio 20/20) [MP3]

 

Frank Meuser sprach zu folgenden Themen:

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 104/152)
Aluhut-TrägerInnen[218, 219] wären hier am falschen Platz.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 105/152)
Die umfangreiche Danksagung ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 106/152)
... an das Demo-Orga-Team

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 107/152)
Das abschließende Konzert von „MAKE A MOVE“

 

Weitere Impressionen des Konzerts von „MAKE A MOVE“ findet ihr hier.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 108/152)
Das offizielle Ende der Veranstaltung

 

Epilog

Eine abschließende agrarpolitische Vorausschau

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 109/152)
In den Zeiten einer zunehmend instabiler werdenden politischen Weltlage sicher ein zukunftsweisender Aufruf: „Mehr Frieden säen“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 110/152)
Jenseits des eigenen Tellerrands gedacht: „Farmers for Future“[220, 221, 222, 223]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 111/152)
Die Bereitschaft zur landwirtschaftlichen Verantwortung: „Uns ist nicht Wurst was IHR esst!!“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 112/152)
Trotz mancher Differenzen war die Grundüberzeugung des Tages: „BAUERN wollen mit NATUR und NACHHALTIG[224, 225, 226] arbeiten – Dafür brauchen wir EINKOMMEN!“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 113/152)
Gegen die Agrarmultis: „Saatgut genmanipuliert patentiert abkassiert[227, 228, 229]MIT UNS NICHT!

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 114/152)
Auch aber eben nicht nur KonsumentInnen-Verantwortung: „billig wie nie, dank Agrarindustrie – merke: wenn du kaufst den Mist, du daran auch mit schuldig bist.“[230, 231, 232, 233]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 115/152)
In Wertschätzung der anstrengenden bäuerlichen Renitenz: „TRECKERPATIN: DANKE! ZUKUNFTSSTIFTUNG LANDWIRTSCHAFT[234, 235]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 116/152)
Die jAbL[236, 237, 238] steht ein: „Für eine Landwirtschaft ohne[239, 240, 241] Wachstumszwang[242, 243, 244]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 117/152)
Für eine gerechtere Agrarpolitik: „AGRARSUBVENTIONEN SINNVOLL EINSETZEN!“ und UMWELTLEISTUNGEN DER BAUERN ENTLOHNEN!“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 118/152)
Denn: „Butter, Brot & Bier machen wir“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 119/152)
Festzustellen ist aber auch: „Alle wollen zurück zur Natur – aber keiner zu Fuß“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 120/152)
Und trotz unterschiedlicher Weltbilder, gab es Lebensrealitäten, die alle beteiligten Akteure gleichermaßen, wohl nicht erleiden wollen müssen!

 


© www.mutbuergerdokus.de: 10. 'Wir haben es satt!'-Demonstration
10. „Wir haben es satt!“-Demonstration (Foto 121/152)
Das abschließende „Familienfoto“ der widerständigen BäuerInnen in Berlin

 

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. de.wikipedia.org/wiki/2011
  2. www.tagesspiegel.de/gesellschaft/darum-sehen-tierschutzer-die-grune-woche-kritisch-6603574.html
  3. de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Grüne_Woche_Berlin
  4. www.gruenewoche.de
  5. www.facebook.com/internationalegruenewoche
  6. twitter.com/gruenewoche
  7. www.youtube.com/@GrueneWoche
  8. www.instagram.com/gruene_woche
  9. www.linkedin.com/company/gruene-woche
  10. www.brot-fuer-die-welt.de/themen/agrarpolitik
  11. www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/agrarpolitik
  12. de.wikipedia.org/wiki/Agrarpolitik
  13. www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/18562/agrarpolitik
  14. de.wikipedia.org/wiki/Massentierhaltung
  15. wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/massentierhaltung-99932
  16. albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung
  17. www.bund.net/massentierhaltung
  18. www.bund-naturschutz.de/landwirtschaft/massentierhaltung
  19. www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/landwirtschaft/was-ist-massentierhaltung
  20. www.peta.de/themen/massentierhaltung
  21. www.umweltbundesamt.de/themen/landwirtschaft/landwirtschaft-umweltfreundlich-gestalten/oekolandbau#Umweltleistungen%20des%20Ökolandbaus
  22. www.boelw.de/service/bio-faq/landwirtschaft/artikel/was-ist-oekologische-landwirtschaft
  23. www.oekolandbau.de/landwirtschaft/umwelt/biodiversitaet/biodiversitaet-im-oekolandbau
  24. www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/anbaumethoden/oekolandbau/00287.html
  25. literatur.thuenen.de/digbib_extern/bitv/zi035487.pdf
  26. www.zalf.de/de/forschung_lehre/publikationen/Documents/oekolandbau/handbuecher/Naturschutz_im_Oekolandbau.pdf
  27. www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2020-03-17_texte_32-2020_oekologische-landwirtschaft.pdf
  28. www.landwirtschaft.de/diskussion-und-dialog/fragen-sie-einen-landwirt/bereits-beantwortete-fragen/lohnt-sich-der-oekologische-landbau-finanziell-langfristig
  29. www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-wie-arbeiten-die-bio-beschaeftigten-11026.htm
  30. wir-haben-es-satt.de/ueber-uns/traegerkreis
  31. www.aurelia-stiftung.de/2020/01/18/wir-haben-es-satt-demonstration-in-berlin-2020
  32. www.bundjugend-sh.de/termin/wir-haben-es-satt-2020
  33. nrw.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/agrarpolitik/23646.html
  34. www.naturfreunde-berlin.de/klima-schuetzen-heisst-agrarwende-anpacken
  35. de.wikipedia.org/wiki/Wir_haben_es_satt!#2020
  36. wir-haben-es-satt.de/informieren/rueckblick/demo-2020
  37. www.facebook.com/WirHabenEsSatt
  38. twitter.com/WirHabenEsSatt2
  39. www.instagram.com/wir_haben_es_satt
  40. www.flickr.com/people/80493129@N08
  41. www.aktion-agrar.de/wir-haben-es-satt-demo-2020
  42. www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2020-wir-haben-es-satt-so-war-die-demo-2020
  43. www.bund-naturschutz.de/pressemitteilungen/wir-haben-es-satt-grossdemonstration-27000-fuer-die-agrarwende
  44. www.naturfreunde-berlin.de/haben-satt-0
  45. www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/nutztiere/wir-haben-es-satt
  46. www.zeit.de/zett/2020-01/wir-haben-es-satt-tausende-demonstrieren-in-berlin-fuer-eine-umweltfreundlichere-landwirtschaft
  47. de.wikipedia.org/wiki/Fridays_for_Future
  48. www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/320328/fridays-for-future
  49. fridaysforfuture.de
  50. www.facebook.com/fridaysforfuture.de
  51. twitter.com/FridayForFuture
  52. www.youtube.com/c/FridaysForFutureDE
  53. www.instagram.com/fridaysforfuture.de
  54. www.bund-naturschutz.de/landwirtschaft/klimawandel-und-landwirtschaft
  55. www.boelw.de/news/oekolandbau-ist-aktiver-klimaschutz
  56. farmers-for-future.de/landwirtschaft-fuers-klima
  57. www.klimawandelanpassung.at/newsletter/nl40/kwa-oekollbleistungen
  58. www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-volle-umstellung-auf-oeko-landbau-bedeutet-mehr-emissionen-a-1292748.html
  59. www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-10/oekologische-landwirtschaft-landbau-klimaschutz-treibhausgase
  60. wir-haben-es-satt.de/mitmachen/treckerpatenschaft
  61. de.wikipedia.org/wiki/Berlin
  62. de.wikivoyage.org/wiki/Berlin
  63. www.berlin.de
  64. make-a-move.net
  65. www.facebook.com/make.a.move.band
  66. www.youtube.com/@MAKEAMOVEBERLIN
  67. www.instagram.com/makeamoveberlin
  68. makeamoveberlin.bandcamp.com
  69. open.spotify.com/artist/2GUU5xDBugCu1vfiPp0e5x
  70. www.tiktok.com/@makeamovemusic
  71. fff-halle.de
  72. wiki.fridaysforfuture.is/wiki/Halle
  73. www.facebook.com/FridaysForFutureHalle
  74. twitter.com/fffhalle
  75. climatejustice.global/@fffhalle
  76. www.youtube.com/FridaysforFutureHalle
  77. www.instagram.com/fridaysforfuturehalle
  78. de.wikipedia.org/wiki/Klimaschutz
  79. www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz
  80. www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz
  81. www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie
  82. www.klimaschutz.de
  83. de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid
  84. www.co2online.de/klima-schuetzen/klimawandel/was-ist-co2
  85. wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Landwirtschaft_als_Klimafaktor
  86. www.bund-naturschutz.de/landwirtschaft/klimawandel-und-landwirtschaft
  87. www.greenpeace.de/biodiversitaet/landwirtschaft/anbau/landwirtschaft-klima
  88. www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/klimaschutz/25508.html
  89. de.wikipedia.org/wiki/Agroforstwirtschaft
  90. www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-fuer-die-umwelt/klima-und-natur/in-zukunft-mehr-agroforstwirtschaft
  91. www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/regenwaldschutz/agroforst-systeme
  92. agroforst-info.de/agroforstwirtschaft
  93. www.agroforst.ch
  94. agroforst.de
  95. climate.ec.europa.eu/eu-action/sustainable-carbon-cycles/carbon-farming_de#paragraph_1627
  96. www.bfn.de/finanzielle-anreize
  97. www.thuenen.de/de/fachinstitute/betriebswirtschaft/arbeitsbereiche/umwelt-klimaschutz-nachhaltigkeit
  98. www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/landwirtschaft/klimaschutz-landwirtschaft-web.pdf
  99. www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/landwirtschaft/landwirtschaft_bauernhoefe_statt_agrarfabriken.pdf
  100. www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/agrarpolitik/eu-agrarreform/25173.html
  101. agriculture.ec.europa.eu/common-agricultural-policy/cap-overview/cap-glance_de
  102. www.bund.net/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik
  103. de.wikipedia.org/wiki/Land_schafft_Verbindung
  104. lsvdeutschland.de
  105. www.facebook.com/landschafftverbindung
  106. www.instagram.com/lsvdeutschland
  107. www.stoffershoff.de
  108. www.facebook.com/stoffershoff
  109. www.instagram.com/stoffershoff
  110. de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsgemeinschaft_bäuerliche_Landwirtschaft
  111. www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R002556
  112. www.abl-ev.de
  113. www.youtube.com/@arbeitsgemeinschaftbauerlin6954
  114. de.wikipedia.org/wiki/Gentechnikfreie_Zone
  115. www.gentechnikfreie-regionen.de
  116. www.ig-nachbau.de
  117. www.welt.de/wirtschaft/article187003528/Landwirtschaft-Das-leise-Sterben-der-deutschen-Kleinbauern.html
  118. de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Weiger
  119. www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Hubert_Weiger
  120. www.anl.bayern.de/projekte/naturschutzgeschichte/weiger/_hubert_band03/weiger_hubert_band03.html
  121. www.bund-naturschutz.de/ueber-uns/ehrenvorsitzender
  122. twitter.com/HubertWeiger
  123. de.wikipedia.org/wiki/Bund_für_Umwelt_und_Naturschutz_Deutschland
  124. www.bund.net
  125. www.facebook.com/bund.bundesverband
  126. twitter.com/BUND_net
  127. www.youtube.com/user/bundgermany
  128. www.instagram.com/bund_bundesverband
  129. www.flickr.com/people/bund_bundesverband
  130. utopia.de/ratgeber/so-kann-bewusster-konsum-die-welt-veraendern
  131. www.augsburger-allgemeine.de/kultur/Journal/Die-Macht-der-Konsumenten-Kann-ich-die-Welt-retten-id53143456.html
  132. www.deutschlandfunkkultur.de/verbraucherverhalten-macht-und-ohnmacht-der-konsumenten-100.html
  133. www.welt.de/debatte/kommentare/article127076903/Die-Macht-der-Konsumenten-kann-die-Welt-veraendern.html
  134. www.zeit.de/online/2009/23/irritierter-wohlstand
  135. de.wikipedia.org/wiki/Artenvielfalt
  136. www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossier-umwelt/61282/artenvielfalt
  137. www.spektrum.de/lexikon/biologie/artenvielfalt/5207
  138. www.bmbf.de/de/biodiversitaet-forschung-fuer-die-artenvielfalt-343.html
  139. www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/alle-tiere-pflanzen
  140. www.greenpeace.de/themen/artenvielfalt
  141. www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere
  142. www.sielmann-stiftung.de/artenvielfalt
  143. de.wikipedia.org/wiki/Höfesterben
  144. dip.bundestag.de/vorgang/höfesterben-in-deutschland-und-bayern/238693
  145. www.boell.de/de/2019/0109/hoefesterben-wachsen-oder-weichen
  146. www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/hoefesterbeneu-tag-geben-1000-bauern-559882
  147. de.wikipedia.org/wiki/Mercosur
  148. www.attac.at/kampagnen/konzernabkommen-stoppen/eu-mercosur
  149. power-shift.de/campaign/stopp-eu-mercosur
  150. www.public-eye.ch/de/themen/handelspolitik/bilaterale-handelspolitik/mercosur
  151. www.nf-farn.de/klimawandelleugnung-und-klimanationalismus
  152. de.wikipedia.org/wiki/Omas_gegen_Rechts
  153. www.omasgegenrechts.de
  154. www.facebook.com/OmasGegenRechts.D
  155. twitter.com/OMASGEGENRECHTS
  156. muenchen.social/@omasaktiv
  157. www.instagram.com/omasgegenrechts.aktiv
  158. de.wikipedia.org/wiki/Undine_Kurth
  159. www.facebook.com/undine.kurth
  160. twitter.com/kurth_undine
  161. de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Naturschutzring
  162. www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R001103
  163. www.dnr.de
  164. twitter.com/naturschutzring
  165. www.greenpeace.de/publikationen/20-jahre-gentechnik-bilanz-greenpeace-20150311_0.pdf
  166. umweltinstitut.org/landwirtschaft/gentechnik-bei-pflanzen
  167. www.bmuv.de/faq/was-ist-der-unterschied-zwischen-genome-editing-und-klassischer-gentechnik
  168. www.keine-gentechnik.de/dossiers/neue-technologien-1
  169. www.transgen.de/aktuell/2623.gentechnik-crispr-genome-editing.html
  170. www.pomologen-verein.de/media/user_upload/IG_Positionspapier_neue_Techniken_08032015.pdf
  171. www.lto.de/recht/nachrichten/n/eugh-c52816-crispr-gentechnik-veraenderte-organismen-gvo
  172. greenpeace.at/news/keine-gentechnik-ohne-kontrolle
  173. www.keine-gentechnik.de/nachricht/33686
  174. de.wikipedia.org/wiki/Christine_Lamprecht
  175. www.abgeordnetenwatch.de/profile/christine-lamprecht
  176. www.bundestag.de/webarchiv/abgeordnete/biografien18/L/lamprecht_christine-258726
  177. www.facebook.com/Christine.Lamprecht.188
  178. www.instagram.com/christine.lamprecht
  179. gen-ethisches-netzwerk.de/wissenschaftskritik/die-kritik-der-umfrageforschung
  180. www.keine-gentechnik.de/dossiers/meinungsumfragen
  181. reposit.haw-hamburg.de/bitstream/20.500.12738/5466/1/wir_y_785.pdf
  182. marktlehre.uni-hohenheim.de/fileadmin/einrichtungen/marktlehre/Forschung/Verbraucherverhalten/gentechnik.pdf
  183. de.wikipedia.org/wiki/Vorsorgeprinzip
  184. www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/296536/vorsorgeprinzip
  185. www.umweltbundesamt.de/vorsorgeprinzip
  186. www.bfs.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/V/Vorsorgeprinzip.html
  187. eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l32042
  188. www.lanuv.nrw.de/umwelt/umweltmedizin/wirkungen-von-luftschadstoffen/vorsorgeprinzip
  189. www.juraforum.de/lexikon/vorsorgeprinzip
  190. web.evolbio.mpg.de/~reeves/Site
  191. scienceblog.at/freisetzung-genetisch-veränderter-organismen
  192. www.max-wissen.de/max-media/interview-genomeditierung
  193. de.wikipedia.org/wiki/Neonicotinoide#Bienen_und_andere_Bestäuber
  194. www.efsa.europa.eu/de/press/news/130116
  195. www.mdr.de/wissen/umwelt/wie-giftig-gefaehrlich-sind-neonicotinoide-100.html
  196. www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pestizide-eu-staaten-verbieten-bienenschaedliche-neonikotinoide-1.3959435
  197. www.scinexx.de/news/biowissen/neonicotinoide-gefahr-im-boden
  198. www.spektrum.de/news/wie-sehr-schaden-neonicotinoide-den-bienen-tagsaechlich/1523993
  199. www.bund.net/umweltgifte/pestizide/bienen-und-pestizide
  200. umweltinstitut.org/landwirtschaft/insektengifte
  201. de.linkedin.com/in/frank-meuser-4714b015b
  202. www.xing.com/profile/Frank_Meuser5
  203. de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Tierschutzbund
  204. www.tierschutzbund.de
  205. www.facebook.com/tierschutzbund
  206. twitter.com/tierschutz_bund
  207. www.youtube.com/user/tierschutzbundTV
  208. www.instagram.com/tierschutzbund
  209. de.wikipedia.org/wiki/Nutztier
  210. www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tiere-in-der-landwirtschaft/schweine
  211. www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw48-de-tierschutzgesetz-580094
  212. www.tagesschau.de/inland/faq-kuekentoeten-103.html
  213. www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Glaeserne-Gesetze/Referentenentwuerfe/SiebteVerordnung_Aenderung_Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung-Verordnung.pdf
  214. www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2019/0501-0600/587-19.pdf
  215. www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/BJNR275800001.html
  216. www.provieh.de/unsere-arbeit/fachliche-arbeit/lasst-die-sau-raus
  217. www.agrarheute.com/tier/schwein/tierschutzbund-will-kloeckner-verklagen-563636
  218. de.wikipedia.org/wiki/Aluhut
  219. www.zeit.de/kultur/2017-06/verschwoerungstheorien-aluhut-kulturgeschichte
  220. farmers-for-future.de
  221. www.facebook.com/farmerforfuture
  222. twitter.com/farmerforfuture
  223. www.instagram.com/farmersforfuture
  224. de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
  225. www.spektrum.de/thema/nachhaltigkeit/1461729
  226. www.spiegel.de/thema/nachhaltigkeit
  227. kritischer-agrarbericht.de/fileadmin/Daten-KAB/KAB-2018/KAB_2018_74_79_Gelinsky.pdf
  228. www.publiceye.ch/de/archiv/biopiraterie
  229. philhowardnet.files.wordpress.com/2018/12/Seed2018-1.pdf
  230. de.wikipedia.org/wiki/Konsumismus
  231. taz.de/Konsumkritik/!5021145
  232. katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/die-schwaeche-der-konsumkritik
  233. www.welt.de/debatte/article13875090/Verzicht-ist-eine-Chance-keine-Einschraenkung.html
  234. de.wikipedia.org/wiki/Zukunftsstiftung_Landwirtschaft
  235. zukunftsstiftung-landwirtschaft.de
  236. www.abl-ev.de/ueber-uns/jabl
  237. junge-abl.de
  238. www.instagram.com/junge_abl
  239. de.wikipedia.org/wiki/Wachstumskritik
  240. www.degrowth.info/de/was-ist-degrowth
  241. utopia.de/tag/konsumverzicht
  242. de.wikipedia.org/wiki/Wachstumszwang
  243. www.postwachstum.de/tag/wachstumszwang
  244. science.orf.at/stories/2985854

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder/Audios werden folgendermaßen verlinkt:
„seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos) bzw. „seite.htm#audio_XYZ“ (XYZ = Nummer des Tondokuments)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine