Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung

Datum: 2019/11/10

Neben zahlreichen weiteren Orten wie Borschemich[1, 2, 3], Immerath[4, 5, 6], Manheim[7], Morschenich[8, 9], ... wird ebenso auch das kleine Dorf Lützerath[10, 11, 12] der Gier nach angeblich billiger Kohle[13, 14] geopfert. Impressionen eines fast vollständig rückgebauten Heimatortes.

 

Kommentare:

Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 1/19)
„Herzlich Willkommen!“

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 2/19)
Blick in einen Innenhof

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 3/19)
Trautes Heim – nicht mehr mein![15, 16, 17]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 4/19)
Wohnraummangel?[18, 19] Der ist hier latent nicht vorhanden!

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 5/19)
Gewerbehof

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 6/19)
Duschkabine

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 7/19)
Heizkörper

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 8/19)
Badezimmer

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 9/19)
Lastenkran

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 10/19)
Verwachsener Innenhof

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 11/19)
Verschimmelte Wand

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 12/19)
Auf der Treppe

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 13/19)
„Das Fenster zum Hof“[20]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 14/19)
Dreh-Lichtschalter[21]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 15/19)
Sicherungskasten

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 16/19)
Waschbecken

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 17/19)
Abort[22]

 


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 18/19)
Das Tor zum Innenhof

 

Aktualisierung 2025: Alle Proteste konnten leider nicht verhindern, dass Lützerath im Januar 2023 vollständig zerstört wurde.[23, 24, 25]


© www.mutbuergerdokus.de: Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung
Lützerath: Das Ende einer Heimatzerstörung (Foto 19/19)
Blick von der ebenfalls zerstörten Landstraße L 12[26] in Richtung des ehemaligen Lützerath.

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. de.wikipedia.org/wiki/Borschemich
  2. garzweiler.com/borschemich
  3. www.virtuelles-museum.com/ort/alt-borschemich
  4. de.wikipedia.org/wiki/Immerath_(Erkelenz)
  5. garzweiler.com/immerath
  6. www.virtuelles-museum.com/ort/immerath
  7. de.wikipedia.org/wiki/Manheim-Alt
  8. de.wikipedia.org/wiki/Morschenich
  9. gemeinde-merzenich.de/freizeitkultur/Umsiedlung.php
  10. de.wikipedia.org/wiki/Lützerath
  11. garzweiler.com/luetzerath
  12. www.virtuelles-museum.com/ort/luetzerath
  13. www.energiezukunft.eu/wirtschaft/braunkohle-stom-kostet-28-milliarden-euro-jaehrlich
  14. www.quarks.de/technik/energie/welche-art-von-strom-ist-am-guenstigsten
  15. www.bund-nrw.de/themen/braunkohle/hintergruende-und-publikationen/braunkohlentagebaue/hambach/bund-enteignung
  16. www.neues-deutschland.de/artikel/1116503.vergesellschaftung-enteignung-fuer-kohle.html
  17. www.sueddeutsche.de/wirtschaft/enteignung-fuer-braunkohletagebau-es-geht-nur-um-die-kohle-1.1845672
  18. de.wikipedia.org/wiki/Wohnraummangel
  19. www.deutschlandfunk.de/wohnraummangel-verbaende-fordern-mehr-geld-fuer-sozialen.766.de.html?dram:article_id=448324
  20. de.wikipedia.org/wiki/Das_Fenster_zum_Hof_(1954)
  21. de.wikipedia.org/wiki/Drehschalter
  22. de.wikipedia.org/wiki/Toilette
  23. de.wikipedia.org/wiki/Besetzung_und_Räumung_von_Lützerath
  24. www.deutschlandfunk.de/luetzerath-braunkohle-rwe-raeumung-100.html
  25. www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/raeumung-in-nordrhein-westfalen-der-toxische-deal-um-luetzerath-a-9c14079c-7485-42de-964b-7b2df6a49cdc
  26. rp-online.de/nrw/landespolitik/erkelenz-garzweiler-widerstand-gegen-den-abriss-der-landstrasse-l12-beim-tagebau_aid-91297417

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder werden folgendermaßen verlinkt: „seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. www.facebook.com/BuirerFuerBuir
  2. twitter.com/BuirerFuerBuir/status/1296739645762478080