„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“

Datum: 2015/12/20 - 2018/06/21

Mit Verlängerung der Böhlerstraße[1] zwischen Meerbusch[2, 3, 4] und Düsseldorf[5, 6] wurde ein Musterbeispiel systematischer Naturzerstörung in Beton gegossen. Der Slogan „Meerbusch, die Stadt im Grünen“[7] muss scheinbar so verstanden werden, wie er wohl wirklich gemeint ist: die Natur befindet sich zunehmend außerhalb der Stadt, da diese (entgegen der öffentlichen Darstellung) immer mehr zur Betonwüste ausgebaut wird![8] In chronologischer Reihenfolge findet ihr hier Eindrücke einer systematischen Vernichtung von Natur und landwirtschaftlicher Fläche, die am Ende nichts mehr als den nächsten Verkehrsinfarkt hinterlassen wird. Statt sich endlich einmal stark zu machen für eine konsequente Verkehrswende[9] und Anreize zu schaffen für den Einsatz sog. „alternativloser“ „alternativer“ Verkehrsmittel[10], wurde mal wieder das bestehende kaputte Verkehrskonzept befeuert und auf eine höhere Stufe gehievt, welches in dieser Form längerfristig keine Lösung des stets ausufernden Verkehrsaufkommens bringen wird.
In Kombination mit dem gerade im Sommer unerträglichen Flugverkehr, der aus dem mit viel „Gekungel“ seit Jahrzehnten systematisch vorangetriebenen Flughafenausbau in Düsseldorf resultiert[11], wird Meerbusch als Wohngegend zunehmend uninteressant. Dass etliche Bäume zersägt wurden, was dem lokalen Stadt- sowie dem globalen Weltklima auch nicht gerade dienlich ist, ist scheinbar auch zur Normalität verkommen. Einziger Trost ist der, dass wenigstens die Flugzeuge in erster Linie über die Häuser derjenigen stinken und dröhnen, die sich primär die Luxusflüge und „(S)uper (Un)nnützen (V)ehikel“[12] leisten können! oo!o.

 

2015/12/20

 

Kommentare:

Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 1/21)
Büsche wurden abgeholzt

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 2/21)
Abgehackt mit Stumpf und Stiel

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 3/21)
Blick auf den ehemaligen Feldweg, der nicht nur (als einer der wenigen autofreien Gelegenheiten) bei Fußgängern und Radfahrern, sondern ebenfalls bei Hundefreunden sehr beliebt war. Diese Möglichkeit ist nun zubetoniert.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 4/21)
Auch der „Ökotop Heerdt e.V.[13, 14] kann sich nun darüber „freuen“, von allen Seiten zugepflastert zu sein.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 5/21)
Der Feldweg

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 6/21)
Abgeholzt I

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 7/21)
Abgeholzt II

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 8/21)
Abgeholzt III

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 9/21)
Abgeholzt IV

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 10/21)
Der Bagger stand bereit

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 11/21)
Abendstimmung mit Bagger

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 12/21)
„Wohnen am Ökotop“ ist derzeit irgendwie nicht so reizvoll!

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 13/21)
„Die Dame mit dem Hündchen“[15] ;-)

 

2017/03/22

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 14/21)
Der Beginn der Bauarbeiten

 

2018/01/21

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 15/21)
Rohbau der Straße I

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 16/21)
Rohbau der Straße II

 

2018/05/05

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 17/21)
Schutthaufen

 

2018/06/06

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 18/21)
Kurz vor der offiziellen Eröffnung war die die Böhlerstraße schon befahrbar.

 

2018/06/21

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 19/21)
Und so sieht sie aus, die neue Staumeile!

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 20/21)
„Zufälligerweise“ wird ganz in der Nähe der Straße ein neues Autocenter gebaut. Ob da wohl ein Zusammenhang besteht?

 

Fazit: Auch nach Jahrzehnten des zusammengelobbten und selbst verschuldeten Verkehrsinfarkts gibt es immer noch keine Lösung für das „Freie Fahrt für freie Bürger“-Diktat.[16] Daran ändern übrigens auch die „Alternativfaktischen Demagogen“ nichts, die (genau wie die anderen „Volksparteien“) Neokolonialismus[17] Neoliberalismus[18] super finden[19], für hemmungslosen Straßenverkehr plädieren[20, 21] sowie dreckige Braunkohle lieben[22] und trotz weit vorangekommener Grundlagenforschung den menschengemachten Klimawandel leugnen![23]

 

Aktualisierung: 2019/12/12

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Böhlerstraße - Chronologie einer Naturvernichtung'
„Böhlerstraße – Chronologie einer Naturvernichtung“ (Foto 21/21)
Die Straße ist nun vollkommen angenommen. Jeden Abend steht dort der Feierabendverkehr – ein Musterbeispiel „gelungener“ Verkehrsentlastung!

 

Kommentar: In Zeiten allwöchentlicher „Fridays for Future“-Klimastreiks[24, 25, 26, 27], dem europaweit ausgerufenen[28, 29, 30, 31] Klimanotstand[32, 33, 34] bei gleichzeitig still stehenden Klimaverhandlungen[35], sowie hinreichend kritisierter Flächenversiegelung[36, 37, 38] ist dies nun die Praxis der vielfach postulierten „Verkehrswende“. So falsch wie es ist, ist es bei einer solchen seit Jahrzehnten missratenen Verkehrspolitik kein Wunder, dass die Menschen sich verraten fühlen und (angebliche) Protestparteien wählen!

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. www.duesseldorf.der/verkehrsmanagement/projekte/boehlerstrasse.html
  2. de.wikipedia.org/wiki/Meerbusch
  3. meerbusch.de
  4. www.facebook.com/StadtMeerbusch
  5. de.wikipedia.org/wiki/Düsseldorf
  6. www.duesseldorf.de
  7. meerbusch.de/wir-in-meerbusch/stadtportrait/natur-und-landschaft.html
  8. rp-online.de/nrw/staedte/meerbusch/meerbusch-soll-stadt-im-gruenen-bleiben_aid-33343449
  9. de.wikipedia.org/wiki/Verkehrswende
  10. www.vcd.org/themen/klimafreundliche-mobilitaet/verkehrsmittel-im-vergleich
  11. bgf-ev.de
  12. de.wikipedia.org/wiki/Sport_Utility_Vehicle
  13. oekotop.de
  14. www.facebook.com/pages/Ökotop-Heerdt/165436640137397
  15. de.wikipedia.org/wiki/Die_Dame_mit_dem_Hündchen
  16. de.wikipedia.org/wiki/Liste_geflügelter_Worte/F#Freie_Fahrt_für_freie_Bürger!
  17. de.wikipedia.org/wiki/Neokolonialismus
  18. de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus
  19. www.heise.de/tp/features/National-und-Neoliberal-3837939.html
  20. rad-spannerei.de/2016/06/07/freie-fahrt-fuer-freie-buerger
  21. www.welt.de/politik/deutschland/article179592780/Verkehrspolitik-AfD-will-mehr-Platz-fuer-Autos-in-deutschen-Staedten.html
  22. www.deutschlandfunk.de/landtagswahl-in-nrw-wie-die-parteien-zum-braunkohle.697.de.html?dram:article_id=386018
  23. www.klimafakten.de/meldung/was-sagt-die-afd-zum-klimawandel-was-sagen-andere-parteien-und-was-ist-der-stand-der
  24. de.wikipedia.org/wiki/Fridays_for_Future
  25. fridaysforfuture.de
  26. www.facebook.com/fridaysforfuture.de
  27. twitter.com/FridaysForFuture
  28. www.spiegel.de/politik/ausland/klimanotstand-europaparlament-ruft-klimanotstand-aus-a-1298651.html
  29. www.sueddeutsche.de/politik/eu-klimanotstand-parlament-beschluss-1.4701180
  30. www.welt.de/politik/deutschland/article203879486/Europaparlament-ruft-Klimanotstand-fuer-Europa-aus.html
  31. www.zeit.de/news/2019-11/28/europaparlament-ruft-klimanotstand-fuer-europa-aus
  32. de.wikipedia.org/wiki/Klimanotstand
  33. www.klimanotstand.com
  34. twitter.com/hashtag/Klimanotstand
  35. www.tagesschau.de/ausland/un-klimakonferenz-127.html
  36. de.wikipedia.org/wiki/Flächenversiegelung
  37. www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossier-umwelt/61278/flaechenversiegelung
  38. www.umweltbundesamt.de/tags/bodenversiegelung

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder werden folgendermaßen verlinkt: „seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine