2. Saatgutfestival Düsseldorf
Datum: 2015/03/12 – Themenbereiche: Nahrung und Umwelt
Wie schon im Jahr zuvor fand am ökologisch ausgerichteten[1] Düsseldorfer Geschwister-Scholl-Gymnasium[2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] bei frühlingshaftem Wetter das Saatgutfestival 2016[10, 11, 12] mit zahlreichen Aktionen, Workshops und Vorträgen statt. Es herrschte außerdem reges Interesse am Pflanzen- + Samentauschmarkt.
Kommentare:
- 2017/12/10: Aber die tollen Schnappschüsse von Bodo P. Schmitz dürfen nicht unerwähnt bleiben, der seit dem ersten Saatgutfestival in Düsseldorf, mit viel Liebe zum Detail, das bunte Treiben bei uns dokumentiert.
Ein Blick in die weiteren Fotogalerien auf seiner Seite MutbürgerDokus lohnt sich auch allemal!
3. Saatgutfestival Düsseldorf
Und die Bilderstrecken des 2. Saatgutfestival 2016 Düsseldorf und 1. Saatgutfestival 2015 Düsseldorf.
Danke Bodo! Wir freuen uns schon auf die nächste Fotosammlung! (Saatgutfestival c/o Leben findet Stadt[13])
Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 1/51)
Schild: Biologische Vielfalt braucht Bienen & Hummeln
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 2/51)
Auch dieses Jahr zierte dieses wunderbare Auto den Parkplatz ...
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 3/51)
Schild: TTIP[14, 15, 16, 17] und TISA[18] sind oder wären der Sieg des Kapitals über die Demokratie
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 4/51)
Refugees Welcome (damit war klar gesagt, dass braunes Gemüse hier nicht erwünscht ist)
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 5/51)
Engagierte Gespräche am Stand der Heinrich Böll Stiftung NRW[19, 20, 21, 22]
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 6/51)
Apfelgold – Süchtelner Apfelhof[23, 24]
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 7/51)
Apfelgold – Süchtelner Apfelhof
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 8/51)
Saatgut aus Großmutters Zeiten – Demeter e.V.[25, 26, 27, 28, 29]
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 9/51)
Am Stand des Slow Food Deutschland e.V.[30, 31, 32, 33, 34]
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 10/51)
Saatgut für jeden Geschmack
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 11/51)
Elisabeths Garten – Gemüseanbau in der Stadt[35, 36] (siehe dazu: Urbane Landwirtschaft[37, 38, 39, 40])
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 12/51)
Wie schon letztes Jahr war die Kartoffelausstellung einer der Höhepunkte des Tages
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 13/51)
Informationsbroschüren
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 14/51)
Fachliteratur
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 15/51)
Spendendose
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 16/51)
Plakat: Keine Patente auf Tiere+Pflanzen Unterschriften hier
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 17/51)
Es wurde samenfestes Saatgut[41, 42] verkauft
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 18/51)
Verschiedene Kräutersamen
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 19/51)
Kräutertee für jedes Zipperlein
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 20/51)
Hollerlikör
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 21/51)
Erkältungsbalsam
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 22/51)
Schild: Wie riecht's?
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 23/51)
Schild: Wie schmeckts?
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 24/51)
Beispiel eines Insektenhotels[43], wie man es nicht bauen sollte ...
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 25/51)
... mitsamt Hinweisen, wie man es richtig macht – Naturgartenfreude.de[44, 45]
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 26/51)
Zurück zur Natur! :-)
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 27/51)
Blick über den Außenbereich des Saatgutfestivals
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 28/51)
Hier ging's zu den Vortragsräumen
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 29/51)
Hinweis zu düsselgrün – ein Gemeinschaftsgarten für Düsseldorf[46, 47, 48]
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 30/51)
Spendendose von düsselgrün – ein Gemeinschaftsgarten für Düsseldorf
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 31/51)
Fachliteratur zum Saisonstart!
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 32/51)
Dein Schild für düsselgrün
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 33/51)
Frühlingserwachen im VHS-Biogarten Düsseldorf[49, 50]
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 34/51)
Fachliteratur für jeden Geschmack
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 35/51)
Große Prominenz: Die Saatgutfestival-Organisatorin Olivia Tawiah (R.I.P.[51]) zusammen mit Bio-Bauer Heinrich Hannen[52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59]
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 36/51)
Ein ganz großer Gemüsefan! :-)
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 37/51)
Es gab Gemüse-Eintopf für alle!
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 38/51)
Verschiedene Strickwaren
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 39/51)
Selbstgemachter Kräuter-Essig
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 40/51)
Verschiedene Kräuter-Tees
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 41/51)
Eingelegtes Gemüse
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 42/51)
Die Schnippelküche ...
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 43/51)
... konnte (und kann) Helfer stets gebrauchen
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 44/51)
Am Stand des Ökotop e.V.[60, 61]
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 45/51)
Ein kurzes Interview mit der Kräuterpädagogin Gina Heinrichs – Die Wilde Möhre[62, 63]
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 46/51)
Plakat: Wir Äpfel stammen aus Westasien![64]
Beim Saatgutfest sind Nutzpflanzen + Menschen aus aller Welt willkommen
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 47/51)
Plakat: Wir Tomaten stammen aus Südamerika![65, 66]
Beim Saatgutfest sind Nutzpflanzen + Menschen aus aller Welt willkommen
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 48/51)
Es herrschte reges Interesse am Pflanzen- + Samentauschmarkt
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 49/51)
Saatgut wurde getauscht
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 50/51)
Viele Sorten Saatgut
∞
Saatgutfestival Düsseldorf (Foto 51/51)
Am Ende ging's mit reicher Ausbeute nach Hause