1. Meerbuscher Rad-Nacht
Datum: 2018/06/08 – Themenbereiche: Verkehr und Verkehrspolitik
Als Auftakt zur Meerbuscher[1, 2, 3, 4] Beteiligung[5] am alljährlichen Stadtradeln[6, 7, 8, 9, 10, 11, 12] kamen dank guter Bewerbung sowie Unterstützung aus den umliegenden Städten und Gemeinden durch zahlreiche Critical Mass-Fahrer[13] beeindruckende 300 Fahrradfreunde zur hervorragend organisierten 1. Meerbuscher Rad-Nacht[14] zusammen und genossen eine rund 20km langen Lusttour durchs frühsommerlich-beschauliche Meerbusch.
Einziger Wermutstropfen waren die sogar von Bürgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage[15] als besonders lecker beworbenen Leichenteile Currywürste. Im Jahre 2018 sollte es wohl kein Geheimnis mehr sein, dass es für eine nachhaltige[16, 17, 18] und klimaschonende Lebensweise nicht reicht, für ein paar Wochen die vierrädrige Dreck- und Skandalschleuder[19, 20] in der Garage stehen zu lassen. Ergänzend zu dieser löblichen Fortbewegungsweise bedarf es aber auch einer konsequent veganen[21, 22, 23, 24] Ernährungsweise. Denn Nachhaltigkeit und Klimaschutz[25, 26, 27, 28, 29] finden ebenso auf dem Teller[30, 31, 32] bzw. vorher auf dem Acker statt[33] – nicht nur bei Sonnenschein und zwischen den Mahlzeiten, sondern konsequent 365 Tage im Jahr und global! Es bedarf wohl noch einiger Tierrechtsarbeit[34, 35, 36, 37] bzw. Ernährungs- und Umweltaufklärung, bis dass dies dem durch Werbung, Medien und interessengeleiteten[38, 39] Experten indoktrinierten[40] Normalbürger endlich klar wird. Ich würde sehr begrüssen, wenn für die 2. Meerbuscher Rad-Nacht beispielsweise der ortsansässige Veganice e.V.[41] (Aktualisierung: inzwischen migriert zu Vegablum KG[42]) für das Catering beauftragt wird. Wie sich eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise ohne den für den heutigen verwöhnten Otto Normalverbraucher[43] so wichtigen Qualitäts- bzw. Konsumverlust gestalten lässt, kann man u.a. beim Postwachstumsökonomen[44, 45] Prof. Dr. Niko Paech[46] lernen.
Unabhängig davon war die 1. Meerbuscher Rad-Nacht eine gelungene Tour für Klein und Groß mit viel Potential zur alljährlichen Wiederholung – zumal Meerbusch ja jetzt angeblich fahrradfreundlich[47, 48, 49, 50, 51, 52] sein soll![53, 54]
∞
1. Meerbuscher Rad-Nacht (Video 2/2)
300 Fahrradfreunde passierten das Teehäuschen[55, 56] in Büderich[57, 58, 59] (MP4)