Everyone for Future – eine inoffizielle Liste der beteiligten Initiativen

Ausgehend von der von Greta Thunberg[1, 2, 3, 4] zwar wahrscheinlich nicht geplanten, aber dennoch initiierten Klimaschutzbewegung[5, 6, 7, 8] Fridays for Future[9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16] hat sich mittlerweile eine ganze Menge thematisch angegliederter, kooperierender und unterstützender ... for Future-Initiativen gebildet. Sicher wird es auch Trittbrettfahrer[17] geben, die aber die Ausnahme sein dürften. Dies ist der Versuch, die glaubhaften Unterstützer zu listen (natürlich ohne Gewehr und – in Anbetracht des dynamischen Wandels in der Szene – ohne Anspruch auf Vollständigkeit ;-)). Hier werden allerdings keine lokalen Gruppen gelistet. Vielen Dank für die zahlreichen Verweise zu weiteren Initiativen. Ergänzende Hinweise sind gerne willkommen.
Beim For Future Bündnis[18, 19] befindet sich eine sehr umfangreiche Sammlung mit vielen lokalen und internationalen Initiativen.
Siehe auch die allgemeine Linksammlungen zu den Bereichen Energie/Kohle- und Atomausstieg und Tiere/Umwelt, die Studien und Umfragen zu Fridays for Future sowie die Liste der Slogans und Demosprüche für den lautstarken Protest.
Mein Gewissen lässt nicht zu, nicht zu handeln. Ich muss demonstrieren, sonst kann ich nachts nicht schlafen. ... Außerdem beschweren sich viele darüber, dass meine Generation so faul und politisch desinteressiert ist. Aber sobald wir aktiv werden sagen sie, dass wir zu jung sind, um das ganze zu verstehen.
(Greta Thunberg)
Fridays for Future Hauptgruppe
Die ursprüngliche Fridays for Future Gruppe, mit der alles begann.
- Fridays for Future[9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16] (Das Original – auf der Seite der Bewegung sind Regionalgruppen[20] und Streiktermine[21] gelistet)
Fridays for Future Untergruppen
Des weiteren gibt es zahlreiche Untergruppen und Ausgliederungen sowie kommerzielle Unternehmen, von denen exemplarisch einige genannt werden sollen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit.)
Allgemeine und Verschiedene
Themenübergreifende Akteure
- Foundations for Future[22, 23, 24] (Zusammenschluß verschiedener Stiftungen zum Erhalt unser aller Lebensgrundlage)
- Schwarm For Future[25] (Gemeinsam für echte 1,5-Grad-Politik!)
- Coaches for Future[26] (Wir unterstützen Aktivist*nnen)
- Lawyers for Future[27, 28, 29] (Jurist:innen, die Fridays for Future unterstützen)
- Facilitators for Future[30] (unterstützen FFF-Gruppen mit Prozessbegleitungen und Moderation)
- Petitions for Future![31, 32, 33, 34] (sucht Klima-Petitionen im Internet)
- Queers for Future[35, 36, 37] (setzt sich ein für soziale Gerechtigkeit und Solidarität)
- Friends4Future e.V.[38, 39, 40] (hilft Menschen ihr Handeln klimapositiv zu verändern)
Arbeit und Wirtschaft
Auch im wirtschaftlichen Bereich gibt es Akteure, die sich der Auswirkungen ihres Tuns auf Umwelt und Klima bewußt sind.
- Entrepreneurs For Future[41, 42, 43, 44, 45, 46] (Unternehmen für mehr Klimaschutz)
- Strikes for Future[47] (Umweltschutzunternehmen)
- Journalists for Future[48, 49, 50] (Aufklären über Klimagerechtigkeit)
- Architects 4 Future[51, 52, 53, 54, 55, 56] (Architekten für einen nachhaltigen Wandel in der Baubranche)
- Workers For Future[57, 58] (Arbeitnehmervertreter*innen)
- Engineers for Future[59, 60, 61, 62, 63] (Eng4F fordert die Umsetzung des Übereinkommens von Paris und unterstützung die Forderungen von FFF)
- Economists for Future[64, 65] (Eine Wirtschaft für Mensch und Natur.)
- Developers for Future[66, 67, 68] (Entwickler*innen, Produkt-Manager*innen und Software-Tester*innen gegen Treibhausgas-Emissionen durch Informations- und Kommunikationstechnologie)
Bildung und Schule
Von Kindergarten bis Universität gehört eine ordentliche Umweltbildung[69, 70, 71] dazu, wenn der Klimakollaps[72] vermieden werden soll.
- Pädagogen for Future[73, 74, 75, 76] (Akteure aus Erziehung und Bildung unterstützen ebenfalls die Forderungen nach Klimaschutz)
- Kita-Parents for Future[77, 78] (unterstützende Kindertagesstätten, Kindergärten und Kitaeltern – denn auch die lieben Kleinen haben begriffen, worum es geht.)
- Teachers for Future Germany[79]/e.V.[80, 81, 82, 83] (trotz bestehender Schulpflicht[84] unterstützen zahlreiche Lehrer den Schulstreik[85])
- Students For Future Germany[86, 87, 88, 89, 90] (Streikende Studenten)
- Scientists for Future[91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98] (die unterstützenden Profis[99, 100], die die wissenschaftliche Grundlage für die von den Schülern geforderten Punkte[101] liefern)
- Schools For Future[102, 103, 104] (Wissen über die Klimakatastrophe in allen Schulen stärken)
- Libraries4Future[105, 106, 107] (Bibliotheken als nachhaltige Orte der Bildung und Information zu Nachhaltigkeit und Klimawandel)
Ernährung und Lebensmittel
Unsere Ernährung und speziell der Konsum von tierischen Produkten hat einen großen Einfluss auf das Weltklima.[108, 109]
- Farmers For Future[110, 111, 112, 113] (Initiative von Bio-Bäuerinnen und -Bauern diverser Bioverbände)
- Vegan for future e.V.[114, 115, 116, 117] (da Veganismus[118, 119, 120, 121] essentiell zum Erhalt des Weltklimas is(s)t)
- Vegans for Future[122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130]
Familie
Neben den offiziellen Ausbildern spielt die Familie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Sensibilität zu Umwelt- und Klimafragen – z.B. in Konsumfragen!
- Mothers for Future[131] (Mütter haben verständlicherweise ein großes Interesse daran, ihren Kindern eine ordentliche Welt zu hinterlassen.)
- Parents for Future[132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141] (die kooperierenden/unterstützenden Eltern)
- Grandparents For Future[142, 143, 144, 145] (mit streikende Großeltern)
- Together for Future[146, 147, 148, 149] (Klimaschutz auch für Erwachsene)
- People for Future[150, 151] (Teil der Parents for Future)
- Omas for Future[152, 153, 154, 155, 156] (Handeln aus Liebe zum Leben)
Kreative
Auch Künstler haben den Klimaschutz als Ausdrucksmittel[157] entdeckt.
- Artists for Future[158, 159, 160] (solidarisierende Kunst- und Kulturschaffende)
- Writers for Future[161, 162, 163, 164] (solidarisierende SchriftstellerInnen)
- Creatives for Future[165, 166, 167, 168, 169] (Designer:innen und Kommunikationsexpert:innen für Nachhaltigkeit)
- Filmmakers for Future[170, 171, 172, 173174] (Filmemacher, die Filme nachhaltiger produzieren und Nachhaltigkeitsthemen in die Öffentlichkeit tragen wollen)
- Museums For Future[175, 176, 177, 178] (Kulturinstitutionen unterstützen Wissenschaftler und Klimastreikende)
Medizinische Initiativen für Klimaschutz
Nicht nur Pneumologen[179] kennen die Auswirkungen von Umweltverschmutzung[180, 181] und Klimawandel[182, 183] auf die Gesundheit. Auch hier gibt es einige Initiativen.
- Health For Future – Gesundheit braucht Klimaschutz![184, 185, 186, 187, 188, 189, 190]
- KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit – Gemeinsam handeln für Klima und Gesundheit[191, 192, 193, 194, 195]
- Psychologists/Psychotherapists for Future[196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, 203] (solidarisierende Psycholog*innen, ärztliche/psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen)
- Pharmacists for Future[204, 205, 206] (beobachtet die Auswirkungen von Arzneimitteln auf den Menschen und die Umwelt)
Verkehr und Sport
Die Themen Verkehr/Sport und Klima gehören untrennbar zusammen.
- Cyclists4Future[207, 208, 209] (weist auf miese Infrastruktur für Radfahrer hin)
- Sports For Future[210, 211, 212, 213, 214] (Eine Initiative, die den Sport versammelt, um gemeinsam den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen.)
Parallelgruppen zu Fridays for Future
Da die im Laufe des letzten Jahres erfreulicherweise erstarkte Klimaschutzbewegung neben alten Hasen viele neue Akteure hervorgebracht hat, die zudem oft miteinander solidarisieren, kooperieren und teils mit ähnlichen Inhalten in mehreren Initiativen aktiv sind, gibt es zahlreiche Überschneidungen. Interessant ist auch die Liste der Umweltstiftungen.[215] Aber Vorsicht: auch hier gibt es Greenwashing![216]
- Attac Deutschland[217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224]
- Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. (BUND)[225, 226, 227, 228, 229, 230, 231]
- Extinction Rebellion[232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239] (mit Zivilem Ungehorsam[240, 241] gegen Massenaussterben[242] und die Klimakrise[243])
- Greenpeace e.V.[244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251]
- Heinrich-Böll-Stiftung[252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259]
- Initiative Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für Klimaschutz[260] (Stopp Kohleverstromung – SOZIALverträglicher Ausstieg)
- Klima-Mitbestimmung JETZT[261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269] (Wir fordern bundesweite Bürger*innenräte für Klimapolitik)
- Klima Allianz Deutschland[270, 271, 272, 273, 274, 275, 276]
- Letzte Generation vor den Kipppunkten[277, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285] (KlimaaktivistInnen wollen mit Zivilem Ungehorsam die Einhaltung der Pariser Klimaziele erreichen)
- Netzwerk Grüne Bibliothek[286, 287, 288] (eine Plattform zur Stärkung der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit in Bibliotheken und Informationseinrichtungen)
- Naturschutz Deutschland (NABU) e.V.[289, 290, 291, 292, 293, 294]
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.[295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302]
- Stop Ecocide Deutschland[303, 304, 305, 306, 307, 308] (Es ist Zeit, die Regeln zu ändern. Es ist Zeit, unser Zuhause zu schützen.)
- Umweltinstitut München e.V.[309, 310, 311, 312, 313, 314] (Erforschung und Verminderung der Umweltbelastung)
Kirchliche Initiativen für Klimaschutz
Im religiösen[315, 316, 317, 318] Umfeld gibt es zahlreiche Akteure und Projekte, die sich der Klimaschutzbewegung verpflichtet fühlen, da die Bewahrung der Schöpfung[319, 320] (religionsübergreifend!) eines der zentralen Motive religiösen Verständnisses ist.
- Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland – agu[321]
- Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V.[322, 323, 324, 325, 326, 327]
- Brot für die Welt – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.[328, 329, 330, 331, 332, 333, 334]
- Christians for Future[335, 336, 337, 338, 339, 340] (Gemeinsam für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung)
- Infostelle Klimagerechtigkeit von Zentrum für Mission und Ökumene – nordkirche weltweit[341, 342]
- Kirche für Klima[343]
- Kirche+Klima[344, 345] (Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW)
- Klima-Kollekte – Kirchlicher Kompensationsfonds gGmbH[346, 347, 348, 349]
- Klar zur Wende[350] (Klimawende-Veranstaltungen für junge Leute)
- Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit[351, 352]
- pax christi Deutsche Sektion e.V.[353, 354, 355, 356, 357, 358, 359, 360]