18. Sternfahrt Köln
Datum: 2025/06/15 – Themenbereiche: Politik | Verkehr und Verkehrspolitik

Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Sternfahrt Köln[1, 2, 3, 4, 5, 6] statt, mit ihren Zubringern aus allen Himmelsrichtungen. Das diesjährige Motto Radfahren verbindet – Köln bleibt bunt stand – gerade in diesen aufgehetzten Zeiten – für eine tolerante und vielfätige Gesellschaft[7, 8], die auch im Straßenverkehr abgebildert sein sollte. Das Kunstorchester Kwaggawerk[9, 10, 11, 12] sorgte für den musikalischen Rahmen der Fahrradtour durch die Stadt[13, 14, 15, 16, 17, 18, 19] mit den rund 1000 Teilnehmenden und die Initiative Radeln ohne Alter[20, 21, 22, 23, 24] Köln[25, 26, 27, 28] half mit ihren Rikschas[29] beim Transport der MusikerInnen aus. Abschließend fand auf dem Heumarkt[30, 31, 32, 33] eine Abschlusskundgebung mit einigen Redebeiträgen statt.
Kommentare:
Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.
Prolog
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 1/57)
Selbst die Jüngsten strotzten an diesem wundervollen Tag vor Tatendrang.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 2/57)
Lautstark und dennoch harmonisch ging es heute durch die Stadt ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 3/57)
... u.a. um auf die unverändert hohen Todeszahlen bei den Radelnden[34] hinzuweisen!
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 4/57)
Bis kurz vor knapp wurde herumimprovisiert, ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 5/57)
... um an der Radvolution[35, 36, 37] teilnehmen zu können.
Siehe auch:
- Aktionen / ADFC Köln: 9. Ride of Silence (2025)
- Aktionen / 6. Meerbuscher Radnacht (2025)
- Aktionen / Demonstration Sichere Luxemburger Straße für alle – Unfälle verhindern, nicht verwalten! (2024)
- Aktionen / ADFC Mönchengladbach: 4. Ride of Silence (2024)
- Fundstücke / Radschnellwege
- Fundstücke / Geisterräder (Triggerwarnung)
- Fundstücke / Verkehrsopfer - Gedenkkreuze am Straßenrand (Triggerwarnung)
Teil 1: Auftakt
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 6/57)
Die ersten Radverrückten trafen am Sammelpunkt ein.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 7/57)
Langsam füllte sich der Heumarkt – ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 8/57)
... auch mit den Lieben Kleinen.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 9/57)
Das Kunstorchester Kwaggawerk heizte den Pedaleuren ein – ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 10/57)
... die echt aus den Latschen waren.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 11/57)
Anna Kathrin Genser[38, 39] (Fahrradbürgermeisterin von Köln[40, 41]) begrüßte die Radverliebten.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 12/57)
Dann gingen das Laute und ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 13/57)
... das Gemeine Volk auf die Rundreise durch die Stadt Köln.
Teil 2: Fahrradtour durch die Stadt Köln
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 14/57)
Altbekannte Gesichter wurden gesichtet: Axel Fell (ehemaliger Landesvorsitzender adfc NRW e.V.[42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52])
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 15/57)
Ein Highlight: die Tunneldurchfahrt
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 16/57)
Im Tunnel
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 17/57)
Bei der Tunnelausfahrt
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 18/57)
Altbekannte Gesichter wurden gesichtet: Reinhold Goss[53, 54, 55] (ehemaliger Fahrradbürgermeister von Köln[56, 57, 58])
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 19/57)
Anna Genser und ihre Luftblasen für die Verkehrswende[59, 60, 61, 62, 63, 64]
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 20/57)
Sichtlich vergnügt passierten sie das Betonauto[65, 66] am Hohenzollernring[67, 68, 69]
∞
18. Sternfahrt Köln (Audio 1/2)
Klingelkonzert der demonstrierenden Radfahrenden (Audio 1/2) [MP3]
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 21/57)
Abschließend pedalierte Rolf Beierling-Hémonet (Bündnis Verkehrswende Köln[70, 71, 72, 73])
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 22/57)
Die richtigen Töne wurden hier heute getroffen.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 23/57)
Durch die Unterführung ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 24/57)
... ging's vorbei am Fernmeldeturm Colonius.[74, 75, 76, 77]
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 25/57)
Das Geisterrad von Gianluca[78, 79] stand exemplarisch für eine dringend nötige Wende in der städtischen Verkehrspolitik.[80, 81, 82]
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 26/57)
Alternativ unterwegs per zeitgenössischer Laufmaschine[83, 84, 85]
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 27/57)
Einige waren einfach nur feddich ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 28/57)
... und Andere dagegen waren quitschfidel unterwegs!
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 29/57)
Radaktivistische Urgesteine sorgten dafür, dass alles seine gewohnte Unordnung hatte.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 30/57)
Die Aktiven von Radeln ohne Alter transportierten die MusikerInnen.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 31/57)
Endlich mal ein politisch völlig unkompliziertes Fahnen schwenken![86, 87]
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 32/57)
Unterwegs zu höheren Dingen ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 33/57)
Klar sollte sein: Straßen sind für alle da![88, 89]
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 34/57)
Dafür radelten heute die Nachwuchs-PedaleurInnen ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 35/57)
... gemeinsam mit den Radverkehrs-Erfahrenen.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 36/57)
Radfahrende in Köln
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 37/57)
Greenpeace Köln[90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97] radelte für die Verkehrswende.[98, 99]
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 38/57)
Rolf Beierling-Hémonet (Bündnis Verkehrswende Köln) informierte – auf seine rheinisch humoristische Art[100] – die Passierenden über das Anliegen der Radfahrenden.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 39/57)
Jung und Alt waren sich heute einig: Do simmer dobei.[101, 102, 103]
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 40/57)
In Liebe pedaliert[104, 105, 106]
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 41/57)
Ankunft am Ziel der RadlerInnen-Träume
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 42/57)
Alte[107, 108, 109, 110, 111] und neue Helden am Heumarkt
Teil 3: Abschlusskundgebung
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 43/57)
Das Kunstorchester Kwaggawerk sorgte für die richtige Einstimmung der Teilnehmenden.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 44/57)
Einleitung in die Ansprachen durch den Moderator Frank
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 45/57)
Ilse Pottmann[112] (ADFC Köln e.V.[113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124])
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 46/57)
Jonas (Klimakinder Köln) ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 47/57)
... bekam große Zustimmung.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 48/57)
Anna Kathrin Genser (Fahrradbürgermeisterin von Köln) ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 49/57)
... sorgte für gute Stimmung.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 50/57)
Hannah (Radeln ohne Alter Köln)
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 51/57)
Tim Schanze (Fahrrad-Entscheid Köln[125, 126, 127])
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 52/57)
Rolf Beierling-Hémonet (Bündnis Verkehrswende Köln)
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 53/57)
Swantje (Kidical Mass Köln[128, 129, 130, 131, 132, 133]) ...
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 54/57)
... hatte Merchandising mitgebracht.
∞
18. Sternfahrt Köln (Audio 2/2)
Die Reden bei der Abschlusskundgebung (Audio 2/2) [MP3]
Es wurde zu folgenden Themen gesprochen:
- Ilse Pottmann zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme an der Sternfahrt und betonte die Dringlichkeit, weiter lautstark für die Rechte der FußgängerInnen und RadfahrerInnen zu kämpfen – damit u.a. endlich die seit Jahrzehnten versprochenen[134] Radschnellwege fertig gebaut werden.
- Sie dankte all Jenen, die diese Sternfahrt organisiert hatten und dem Kunstorchester Kwaggawerk für die musikalische Unterstützung sowie zählte einige umliegende Kommunen auf, aus denen Mitradelnde angereist sind.
- Jonas warb für neue Interessierte bei den Klimakindern und nannte eine Kontaktmöglichkeit.
- Anna Genser skizzierte die sehr aufwändige und ehrenamtlich geleistete Vorbereitung der Sternfahrt und wie es zum diesjährigen Motto Radfahren verbindet – KÖLN BLEIBT BUNT kam.
- Sie rief die Teilnehmenden auf, sich bei den anwesenden Initiativen zu engagieren.
- Sie erwähnte den nächsten Tourtermin der Kidical Mass Köln und was diese Initiative sonst so tut.
- Abschließend bewarb sie das Bicycle Mayor Network[135, 136, 137, 138, 139, 140] für das sie seit einem Jahr tätig ist und rief dazu auf, in anderen Städten Menschen für dieses Amt vorzuschlagen sowie miteinander zu vernetzen, um dort den Radverkehr voran zu bringen.
- Hannah beschrieb, was die Initiative Radeln ohne Alter tut und rief dazu auf sich zu engagieren oder den Kontakt herzustellen zu Menschen, die sie mal ausfahren könnten.
- Tim Schanze berichtete von dem kürzlichen Autounfall an der Schule in Hürth, bei dem zwei junge Menschen gestorben und Mehrere verletzt worden sind.[141, 142, 143, 144] (Hinweis: Es ist wohl wichtig zu erwähnen, dass beide Unfalltote mit ihrer Organspende[145, 146, 147, 148, 149] andere Menschenleben retten konnten. Außerdem wurde eine Spendensammlung für die Angehörigen des gestorbenen Mädchens Avin gestartet.[150]) Ergänzend wies er auf weitere in Köln im Straßenverkehr getötete Radfahrende hin.
- Daher muss in dieser Stadt politisch mehr passieren und es müssen – vor allem in den Randbezirken[151, 152] statt nur in der Innenstadt[153, 154] – dringend Radwege ausgebaut werden.
- Er deutete an, dass in seinem Stadtbezirk Köln-Mülheim diesbezüglich faktisch nichts passiert.[155]
- Als Möglichkeiten hier etwas zu verändern, sprach er die diesjährige Kommunalwahl[156, 157, 158] und weitere Demonstrationen an.
- Er berichtete vom gestarteten Bürgerbegehren, welches 33.000 Unterschriften eingebracht hatte[159, 160] und zeigte sich gespannt auf die Ergebnisse.
- Rolf Beierling-Hémonet wies darauf hin, dass der Ausbau des ÖPNV[161, 162, 163, 164, 165] eine kostengünstigere Lösung für den stark belasteten Haushalt der Stadt Köln[166] darstellt. Statt dessen wurde zugunsten des Tunnels entschieden[167, 168], der – obwohl er im Vergleich zur oberirdischen Lösung nichts bringt[169] – in erster Linie für gewisse Industriezweige ein dickes Geschäft ist.[170, 171]
- Er wies darauf hin, dass als Folge dieses Millirden teuren Bauprojekts[172, 173, 174] für den Ausbau des Radverkehrsnetzes kein Geld und keine organisatorischen Kapazitäten mehr verfügbar sein werden.
- Er wies im Kontext der Kommunalwahl NRW darauf hin, auf die Abgeordneten einzuwirken, diesen unsinnigen Beschluss zurückzunehmen, da dieser sämtliche Planungen für eine nachhaltige Mobilitätswende verunmöglicht und dementsprechend Pro-ÖPNV zu wählen.
- Der Moderator Frank wies auf die laufende Aktion Stadtradeln Köln[175, 176] hin, zu der man noch gezählte Kilometer beisteuern könnte.
- Swantje ergänzte Empfehlungen zur Wahl eines geeigneten Teams.
- Abschließend beendete Frank die Veranstaltung.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 55/57)
... und wir sind dann Helden für einen Tag.[177, 178] ;-)
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 56/57)
Abschließend gab's eine kind- und wettergerechte Erfrischung.
∞
18. Sternfahrt Köln (Foto 57/57)
Direkte Gespräche nach dem offiziellen Programm