Einzelne Fundstücke
Hier sind einzelne Stilblüten, die ich unterwegs gefunden und für wichtig, interessant oder schlichtweg unterhaltsam halte.
2021/01/25:
∞
Was zunächst erscheint wie das Abbild einer Spiralgalaxie[12, 13, 14, 15, 16] im Röntgenspektrum[17], entpuppt sich bei genauerem Hinsehen leider als ein das Grundwasser (und möglicherweise den Geldbeutel) gefährdender schnöder Ölfleck auf der Straße.[18, 19, 20, 21] Neben dem giftigen Reifenabrieb von Autos[22, 23, 24] ist dies ein weitere Pro-Argument für die dringend benötigte konsequente Verkehrswende.[2, 3, 4, 5, 6, 7]Kommentar: Derzeit setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass neben der bisher zurecht kritisierten Abgas-Dreckschleuderei[25, 26, 27] (und Betrügerei durch die Industrie[28]) in nicht unwesentlichem Maße die viel zu wenig beachteten Abriebe von Autoreifen und Bremsen mit verantwortlich sind für den ganzen Feinstaub auf den Straßen.[29] Nachdem der vor einigen Jahren vorherrschende I-Rausch[30] nun etwas abgekühlt ist, erliegen nun breite Teile der Bevölkerung[31, 32] dem kollektiven, medial und politisch geförderten mentalen (Über-)Drehmoment[33, 34, 35, 36] des E ist das neue Super!, durch die neue Überzeugung, mit dem fahren von Elektrofahrzeugen etwas FÜR die Umwelt zu tun. Dabei blenden diese Mitmenschen aber aus, dass der größte Umweltschutz darin besteht, gar keinen Straßenverkehr zu bemühen! Neben all den inzwischen bekannten Fakten und Problemen die GEGEN diesen E-Unsinn[37, 38, 39, 40] sprechen, soll noch ein weiterer Kritikpunkt angeführt werden:
Zwar kann die Motorbremse[41, 42] des Elektroautos mitsamt schnellerer Motorsteuerung durch die Elektronik sowie der in den Fahrer selbst eingebaute, intelligente, d.h. trotz Drehmoments-Faszination getätigte defensive Fahrweise, einen großen Teil des Bremsenabriebs kompensieren. Da diese Autos aber – gerade in Form der heute ach so beliebten (üblicherweise geländeungängigen) Großstadtpanzer für Freizeitindianer – meistens überschwer sind, wird diese Ersparnis mehr als vernichtet. Zum eh schon großen Energieverbrauch solch schwerer Autos kommt ein noch höherer Bremsen- und Reifenabrieb hinzu, der die Umwelt zusätzlich belastet.
Aus der beschriebenen OECD-Studie geht ebenfalls hervor, dass Fahrräder und Motorräder im Vergleich zu PKWs vernachlässigbaren Abrieb produzieren. Der vergleichsweise minimal geringere Abrieb bei Motorrädern gegenüber dem Fahrrad erklärt sich vermutlich dadurch, dass Reifen von Motorrädern breiter sind als jene bei Fahrrädern. Werden die Räder zudem entsprechend den Herstellerangaben aufgepumpt, werden diese weniger gewalkt, so dass sie langsamer verschleissen. (Angenehmerweise verringert sich hierdurch auch der Rollwiderstand und das Lenkverhalten verbessert sich. Wer schon einmal versucht hat, ein Rennrad mit halb aufgepumptem Reifen zu fahren, wird dies bestätigen können!) Tourenräder oder Freizeiträder mit Ballonreifen[43] dürften also besser abschneiden als Rennräder. In der Praxis haben erstgenannte bedeutend seltener Plattfüsse, was zur weiteren Müllvermeidung beiträgt! Und im übrigen verbrauchen Fahrräder im Gegensatz zu Motorrädern keinen Sprit und lassen sich (auch wenn dieser Gedanke zunehmend abwegig erscheint) sogar stromlos betreiben!∞
Unschlagbar in den Primäreigenschaften: Reichweite: beliebig ausdehnbar und mit den Jahren zunehmend; Antriebs- und Motivationsmoment: immer wieder faszinierend; Bremsverhalten: super (bei regelmäßig kontrollierten Bremsen); Verbrauch: (je nach Witterung und Gelände) ca. 1 Liter wasserbasierter Treibstoff pro 100km; Abrieb: (bei guter Pflege) vernachlässigbar; Reparaturmöglichkeiten: nahezu vollständig selbständig möglich; Nachhaltigkeit[44]: hervorragend (da gebraucht gekauft)! Einziger Kritikpunkt: Gepäckmitnahme begrenzt! :-)2021/01/03:
∞
PKW-Transport per Zug. Dies ist definitiv nicht die Art von Verkehrswende[2, 3, 4, 5, 6, 7] die wir brauchen, Herr Scheuer![8, 9, 10, 11]
Links
Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.
- de.wikipedia.org/wiki/Kunstfreiheit
- de.wikipedia.org/wiki/Verkehrswende
- www.agora-verkehrswende.de
- www.boell.de/de/verkehrswende
- www.greenpeace.de/kampagnen/verkehrswende
- www.umweltbundesamt.de/tags/verkehrswende
- www.wupperinst.org/p/wi/p/s/pd/701
- de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Scheuer
- www.andreas-scheuer.de
- www.facebook.com/Andreas.Scheuer
- twitter.com/Andi.Scheuer
- de.wikipedia.org/wiki/Spiralgalaxie
- www.spektrum.de/lexikon/physik/spiralgalaxien/13666
- physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Spiralgalaxie
- www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/deepsky/galaxietypen.html
- www.starobserver.org/tag/spiralgalaxie
- de.wikipedia.org/wiki/Röntgenquelle_(Astronomie)
- www.bussgeldkatalog.org/umwelt-oel-ausgelaufen
- www.chemieunterricht.de/dc2/auto/olwasser.htm
- www.lexika.de/ausgelaufenes-oel-auf-der-strasse-was-ist-zu-tun
- www.deine-autoreparatur.de/fleck-vorn-unter-dem-auto
- www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/mikroplastik-partikel-durch-autoreifen
- www.deutschlandfunkkultur.de/reifenabrieb-bei-autos-wo-bleibt-eigentlich-das-abgefahrene.976.de.html?dram:article_id=415183
- www.quarks.de/technik/mobilitaet/das-passiert-mit-dem-abrieb-von-reifen
- www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/emissionen-des-verkehrs
- www.bund.net/mobilitaet/autos/co2-emissionen
- www.co2online.de/klima-schuetzen/klimabilanz/industrie-verkehr-und-haushalte
- de.wikipedia.org/wiki/Abgasskandal
- www.auto-motor-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/oecd-studie-feinstaub-luftverschmutzung-elektroauto-reifenabrieb-suv
- www.sueddeutsche.de/kultur/der-hype-ums-iphone-die-apple-luege-1.414045
- ecomento.de/2018/02/27/psychologe-elektroauto-gewiss-kein-heilsbringer
- www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/fgaap/E-Mobility/Ecomobil.php
- de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment
- www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/drehmoment
- www.leifiphysik.de/mechanik/drehbewegungen/grundwissen/drehmoment
- studyflix.de/ingenieurwissenschaften/drehmoment-1355
- www.deutsche-handwerkszeitung.de/elektromobilitaet-hat-gewaltige-tuecken/150/3097/390409
- www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/kritik-am-oekologischen-nutzen-der-elektromobilitaet
- www.oeko.de/forschung-beratung/themen/mobilitaet-und-verkehr/elektromobilitaet
- www.vdi-nachrichten.com/technik/elektromobilitaet-lohnt-es-sich-wirklich
- de.wikipedia.org/wiki/Motorbremse
- www.auto-reise-welt.de/motorbremse.htm
- www.radfahren.de/test-teile/ballonreifen-fahrraeder-komfort-test
- de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
Backlinks / Trackbacks
Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.
- zur Zeit keine