Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt
Datum: 2022/08/20 – Themenbereiche: Arbeit und Wirtschaft | Energie und Energiewende | Kunst und Kultur | Nahrung und Umwelt | Politik | Tiere und Umwelt | Verkehr und Verkehrspolitik
Nach dem guten Zuspruch bei den beiden ersten Märkten der letzten zwei Jahre, veranstaltete die Fridays for Future, Ortsgruppe Rees[1, 2, 3] nun ihren – den regulären Wochenmarkt[4] ergänzenden – 3. Nachhaltigkeitsmarkt[5, 6] in der Innenstadt von Rees[7, 8, 9, 10], bei dem sich einige lokale Initiativen, HändlerInnen und AktivistInnen präsentierten.
Kommentare:
Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 1/61)
Die offizielle Fahne von Fridays for Future[11, 12, 13, 14, 15, 16, 17], die mit ihrem markanten Slogan Wir streiken, bis ihr handelt! nicht minder eine Motivation für die später entstandenen Klimaschutzbewegungen Extinction Rebellion[18, 19, 20, 21, 22, 23, 24] und Letzte Generation[25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35] darstellt, wies den Weg zum Nachhaltigkeitsmarkt. Denn die deutsche Klimaschutzpolitik bleibt katastrophal.[36, 37, 38]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 2/61)
Zusätzlich half ein selbstgemaltes Banner zur Orientierung.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 3/61)
Vereinzelt wurde noch aufgebaut, ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 4/61)
... während schon die ersten BesucherInnen sich sehr für das angebotene Programm[39] ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 5/61)
... interessierten.
Siehe auch:
- Aktionen / Fridays for Future Rees: 2. Nachhaltigkeitsmarkt (2021)
- Aktionen / Fridays for Future Rees: 1. Nachhaltigkeitsmarkt (2020)
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 6/61)
Die Kinderbespaßung war schon mal erfolgreich.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 7/61)
Gespräche beim Repaircafé Bocholt[40, 41]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 8/61)
Das PETA ZWEI STREET TEAM[42, 43] informierte und diskutierte ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 9/61)
... über Veganismus[44, 45, 46, 47] und ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 10/61)
... Tierrechte.[48, 49, 50, 51]
Siehe auch:
- Aktionen / ARiWa Düsseldorf-Neuss: Mahnwache für eine tierleidfreie Winter- und Weihnachtszeit (2021)
- Aktionen / Ärzte gegen Tierversuche Düsseldorf: Silent Line – Stiller Protest gegen Tierversuche (2021)
- Aktionen / Aktionskreis für Tierrechte und Naturschutz: Klimaschutz beginnt auf dem Teller (2019)
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 11/61)
Kunsthandwerk aus Holz wurde angeboten.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 12/61)
Die Stadtbücherei Rees[52, 53] zeigte, wie Schulbücher eingebunden werden.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 13/61)
Ausliegendes Informationsmaterial zum Thema Umwelt-[54, 55, 56] und Klimaschutz[57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 14/61)
Marco Franken bot seinen lokal produzierten Honig an, die Süße REEServe.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 15/61)
Großer Andrang beim EDEN (Erhaltet Den Einzigartigen Niederrhein) e.V.[65, 66, 67, 68, 69], ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 16/61)
... der sich seit Jahren gegen den Kiesabbau in der Region wehrt.[70, 71]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 17/61)
Selbst die Dorfältesten[72] wollten keine weiteren Baggerlöcher mehr haben.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 18/61)
Nachwuchsforscher entdeckten die Welt der Insekten beim Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.[73, 74]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 19/61)
Auch die etwas Älteren interessierten sich für die Krabbeltiere.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 20/61)
Leckereien beim Permakultur Niederrhein e.V.[75, 76, 77, 78] (hier: nicht vegan!)
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 21/61)
Zwetschgenkuchen beim Permakultur Niederrhein e.V. (hier: vegan)
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 22/61)
Guten Appetit!
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 23/61)
Der Permakultur Niederrhein e.V. informierte über eine nachhaltige Form der Landwirtschaft.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 24/61)
Der Lohn der Mühe ist erstaunlich schmackhaft und vielfältig!
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 25/61)
Dem Ansinnen eigener Experimente konnte mittels samenfestem Biosaatgut[79, 80] Hilfe geleistet werden.
Siehe auch:
- Aktionen / Kurzvortrag: Permakultur (2021)
- Do It Yourself / DIY: Sunviva - OpenSource-Tomate – eine private Revolution auf dem Balkon (2018)
- Aktionen / 6. Saatgut-Festival Düsseldorf (2022)
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 26/61)
Gerade oder speziell in diesem Kontext lässt sich wohl feststellen: Ohne Mampf kein (Klima-)Kampf![81, 82]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 27/61)
Am Informationsstand von FFF Rees, ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 28/61)
... mit seiner ausgewählten Literatur[83, 84] ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 29/61)
... und ausliegenden Unterschriftenlisten, ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 30/61)
... wurde angeregt und generationenübergreifend diskutiert: ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 31/61)
... z.B. über den geplanten Bürgerwald in Rees.[85, 86]
Kommentar: Sowohl die mehrfach aufgehängte Fahne HAMBACHER FORST BLEIBT![87, 88, 89, 90, 91] als auch die ausliegende Literatur erinnerten daran, dass es über den zwar offiziell, in der Praxis aber keinesfalls geretteten Hambacher Wald[92, 93, 94, 95] hinausgehend, lokal wie global um die Rettung der stark beschädigten Wälder geht – und zwar unabhängig davon, ob man die Ziele der AktivistInnen nun mag/teilt oder nicht! Daher kann ein solcher neu angelegter Bürgerwald als auch der Bestandsschutz vorhandener Stadtbäume ein wertvoller Beitrag zum lokalen[96, 97], aber auch dem Weltklima[98] sein. Das zu dieser Anforderung konträr stehende, ungebrochen populäre Abhacken von Bäumen und Wäldern ist völlig aus der Zeit gefallen und gehört aufgrund der konträr zur der Bundesregierung bekannten wissenschaftlichen Faktenlage[99, 100], stehenden politischen und gesellschaftlichen Uneinsichtigkeit, strengstens sanktioniert, da es die Einhaltung der verbindlichen Klimaziele[101, 102] torpediert und am Ende unser aller Überleben[103, 104, 105, 106, 107, 108] gefährdet. Inzwischen mehren sich die Stimmen[109], die anmahnen, dass der Wald viel mehr ist als nur eine maximal auszuplündernde Ressource, die durch Massenbaumhaltung[110, 111] am Gängelband der Forstwirtschaft, irgendwie am Leben gehalten wird.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 32/61)
Es sind Stimmen, wie der ausgebildete Förster Peter Wohlleben[112, 113, 114, 115, 116], der – da er einige unbequeme Wahrheiten über die Nutzbaumhaltung ausspricht – von BürokratInnen, die nur in Zahlen und Bilanzen denken können, entsprechenden Gegenwind bekommt.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 33/61)
Der Waldführer Stef Beumer präsentierte seine Literaturauswahl und ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 34/61)
... stand mit Rat und Tat bereit.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 35/61)
Nachhaltige Gespräche vor dem Informationsstand von Der Wahrsmannshof – Natur- und Umweltbildung am Reeser Meer gGmbH[117, 118, 119]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 36/61)
Die Reeser Sängerin Stella Scholaja (alias Stella McRawl)[120, 121, 122, 123, 124, 125] sorgte für das musikalische Rahmenprogramm.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 37/61)
Die freundliche Beratung von Markus Maas – Bad - Elektro - Heizung[126]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 38/61)
Die Biermann GmbH & Co. KG[127, 128, 129] informierte über ihre Wärmepumpen.[130, 131, 132, 133]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 39/61)
Die Kreis Kleve Abfallwirtschaft (KKA) GmbH[134, 135] informierte[136]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 40/61)
Derweil hatte der Chefaufpasser vom Dienst alles fest im Blick!
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 41/61)
Hier in diesem Kontext natürlich beliebt: die veganerInnenfreundliche gesetzliche Krankenkasse[137, 138] BKK proVita[139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 42/61)
Radsport Giltjes[148, 149, 150] informierte zu allem, was Räder hat und sich per Muskelkraft vorwärts bewegen lässt: ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 43/61)
... vom Laufrad für Kinder ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 44/61)
... bis hin zum Lastenrad[151, 152] (mit dem sich sogar recht bequem umziehen lässt!)
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 45/61)
Weniger nachhaltig dagegen waren jene motorisierten und rücksichtslosen Zeitgenossen, die – trotz deutlich sichtbarer Absperrung – plötzlich, wie aus dem Nichts auftauchend, mit viel Geknatter über den Nachhaltigkeitsmarkt fuhren.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 46/61)
Der Nationalpark Eifel[153, 154, 155, 156, 157] ist eine traumhafte Gegend (auch für RadlerInnen[158, 159, 160, 161, 162]). Zumindest solange nicht jene unangenehmen ZeitgenossInnen auftauchen, die offensichtlich ausgestattet mit mehr PS als Hirnzellen, penetrant mit unerträglichem Getöse[163], durch ihre Raserei[164, 165, 166, 167] sowohl ihr eigenes als auch das Leben anderer VerkehrsteilnehmerInnen bedrohen.[168]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 47/61)
Kelbassa's Panoptikum[169, 170, 171] zeigte ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 48/61)
... WUNDERSAME Künstlerfliesen.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 49/61)
Walli Bos verkaufte gemeinsam mit Kindern aus Stoffresten genähte Kleidung und spendete die Erlöse an den Kriegskinder Verein.[172]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 50/61)
Jennifer Feige-Großkopf verkaufte Produkte ihres leider im Sommer geschlossenen Unverpacktladens[173, 174, 175] lose & gut – frei von Verpackung.[176, 177, 178]
Hinweis: Inzwischen führt Daniela Teriete das Konzept von lose & gut auf zwei umliegenden Wochenmärkten fort.[179, 180]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 51/61)
Der Klimaschutzmanager Dominik Lenkeit[181] informierte über und lud zur Auftaktkundgebung seines Klimaschutzkonzepts für die Stadt Rees[182, 183] ein.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 52/61)
Waltraud Balkenborg zeigte ihre Kunst im Buch, Buchfaltkunst aus Rees[184, 185, 186], ...
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 53/61)
... mittels der sie ausgelesenen oder langweiligen Büchern, durch eine kreative Zweitverwertung als Kunstwerk eine erneute Chance gibt.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 54/61)
Der Erfolg des Tages: das mit leichtem Stolz präsentierte Spendenschwein, dessen Inhalt an den Kriegskinder Verein ging!
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 55/61)
Permakulturelle[187, 188, 189, 190, 191, 192] Leckereien (mit wahrlich abgearbeiteten Händen): die Russische Reisetomate[193, 194]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 56/61)
Die wirklich wichtige Literatur dieser Tage: 10 #HAMBIBLEIBT 2012-2022[195, 196, 197] und Rees klimaneutral 2035[198, 199, 200]
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 57/61)
Angeregte Diskussion beim Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 58/61)
Marco Franken bestellte nachfragebedingt, bei der Bienenkönigin eine neue Palette Honig. ;-)
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 59/61)
Der Tischtennisverein TTV Rees-Groin 1949 e.V.[201, 202, 203, 204] hatte Kuchen und Waffeln mitgebracht.
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 60/61)
Abschließendes einpacken
∞
Fridays for Future Rees: 3. Nachhaltigkeitsmarkt (Foto 61/61)
Am Ende waren Einige nur noch fertig.