6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt

Datum: 2024/09/14Themenbereiche: Energie und Energiewende | Nahrung und Umwelt | Politik | Tiere und Umwelt | Verkehr und Verkehrspolitik

Im Rahmen der 6. „Woche der Nachhaltigkeit“[1] präsentierten sich wie schon in den Jahren zuvor bei dieser vom Bündnis des „neuss agenda 21 e.V.“[2, 3, 4] organisierten Veranstaltung rund 25 Initiativen, Institutionen und Unternehmen aus dem Raum Neuss[5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13] beim inzwischen „legendären“ 8. Umweltmarkt.[14] Das vielfältige Angebot wurde durch Kurzvorträge zu verschiedenen Themen ergänzt.

 

Kommentare:

Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.

 

Intro

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 1/42)
An gut befahrenen Stellen in der Stadt wurde auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 2/42)
In der aktuell populistisch[15, 16, 17] aufgeladenen Zeit ist dies eine angemessene Weise, diesem überdrehten Zeitgeist mit humoristischen Mitteln zu begegnen.

 

Siehe auch:

© www.mutbuergerdokus.de

 

Impressionen des Umweltmarkts

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 3/42)
Blick auf das bunte Treiben beim Umweltmarkt

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 4/42)
Biobauer Heinrich Hannen („Lammertzhof GbR“[18, 19, 20, 21 , 22, 23, 24, 25]) im angeregten Diskurs

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 5/42)
Die angebotene Nachwuchsförderung, ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 6/42)
... welche aber nicht Alle gleichermaßen interessierte

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 7/42)
Im Gespräch mit der ganzen Familie: Imker Norbert Meisen[26, 27] ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 8/42)
... und seine feilgebotenen Produkte

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 9/42)
Bei der „Aktion Biotonne Deutschland“[28, 29, 30]

 

Kommentar: Der sorglose Umgang mit Plastikabfällen vieler Mitmenschen ist besorgniserregend, denn Niemand will wohl Plastik im Gemüse haben.[31, 32] Neben der prozessbedingten Verwendung von Plastik in der Landwirtschaft[33, 34, 35, 36] sind es aber auch falsch entsorgte Plastikteile im Biomüll sowie achtlos weggeworfene Plastikteile, die der Wind auf den Acker trägt. Somit ist das Wegwerfen von Plastikteilen in der freien Natur möglicherweise ein Angriff auf die Gesundheit der Mitmenschen (hierzu ist allerdings die Erkenntnislage noch etwas dünn[37]). Bekannt ist aber, dass dieses Mikroplastik ebenfalls Auswirkungen sowohl auf die Nutzpflanzen[38] als auch die Bodenorganismen[39] hat und sogar von den Nutzpflanzen aufgenommen werden kann.[40, 41, 42] Aktualisierung 2025/07: Inzwischen gibt es sogar (allerdings noch umstrittene) Hinweise darauf, dass in Pflanzen und Algen aufgenommes Mikroplastik möglicherweise die Photosyntheseleistung beeinträchtigen und die Ernteerträge mindern könnte.[43, 44] Dies würde am Ende neben den Gesundheitsgefahren u.a. einen Teil der stets steigenden Lebensmittelpreise ausmachen! Auch bei diesem Thema gilt daher, neue Forschungsererkenntnisse zu verfolgen.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 10/42)
Das „Amt für Stadtgrün, Umwelt und Klima“ (inzwischen aufgeteilt in „Stadtgrün Neuss“[45] und „Amt für Umwelt und Klima – Stadt Neuss“[46, 47]) informierte

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 11/42)
Gerettete Lebensmittel[48, 49, 50, 51, 52] gab's beim „Foodsharing e.V.“[53, 54, 55, 56, 57, 58, 59], Bezirksgruppe Rhein-Kreis Neuss.[60, 61, 62]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 12/42)
Großes Interesse beim Mitmachverein „Grünes Herz – Bürgerpark Neuss e.V.“[63, 64, 65], der die BürgerInnenbeteiligung beim Aufbau der Landesgartenschau 2026 in Neuss[66, 67, 68, 69, 70] koordiniert.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 13/42)
Weiter ging's zum Ingenieurbüro Schlagmann[71], dem lokalen Experten für energieeffiziente Gebäude.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 14/42)
Angeregte Diskussion über hydroponisch gezüchtete[72, 73, 74, 75] Nutzpflanzen

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 15/42)
Das Konzept des Wertstoffkreislaufs[76, 77] wurde vehement verteidigt.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 16/42)
Ein Umwelt-Quiz mit kniffligen Fragen zum Konsumverhalten

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 17/42)
„Transition Town Neuss“[78, 79] informierte zur fachgerechten Mülltrennung[80] ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 18/42)
... und hatte weiteres Informationsmaterial im Angebot.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 19/42)
Die Politprominenz der Stadt Neuss informierte sich vor Ort.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 20/42)
Quasi nebenbei berichtete Heinrich Hannen von seinem neu gestarteten Agroforst-Projekt.[81]

 

Hinweis: Damit reiht sich der Bio-Landwirt Heinrich Hannen ein in die Gruppe jener widerständigen BäuerInnen, die die Nase voll haben von der Organisierten Verantwortungslosigkeit in Fragen der Klimaschutzpolitik[82, 83, 84, 85, 86, 87] und die die Sache daher mit ihren lokalen Möglichkeiten zur Schadensbegrenzung selber in die Hand nehmen.[88, 89, 90]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 21/42)
Finetuning bei der Fahrradbörse

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 22/42)
Aber auch aufwendigere Fälle konnten in Augenschein genommen werden, ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 23/42)
... da helfende Hände gesichtet wurden.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 24/42)
Hier war das heute mal positiv besetzt: „Wer gut schmiert, der gut fährt!“[91, 92]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 25/42)
Die anschließende(!) Wertschätzung für die erbrachte Dienstleistung wanderte in die Spendendose. Denn „vun nix kütt nix!“

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 26/42)
„Volare“: nicht nur für MusikliebhaberInnen[93, 94, 95] ein Freudenfest! :-)

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 27/42)
Heribert Adamsky[96, 97, 98, 99, 100] („ADFC Rhein-Kreis Neuss e.V.“[101, 102, 103]) war wie immer auf Draht!

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 28/42)
Am Stand der Janusz-Korczak-Gesamtschule[104, 105] – benannt nach einem Pädagogen[106, 107, 108, 109] mit einer klaren Haltung![110, 111, 112]

 

Kurzvorträge

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 29/42)
Kurzvortrag von Heribert Adamsky: „Verkehrswende[113] & Klimawandel[114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122]

 



6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Audio 1/2)
In seinem Kurzvortrag „Verkehrswende & Klimawandel“ legte Heribert Adamsky praktisch dar, wie der Autoverkehr in Neuss reduziert und der alternative Verkehr gestärkt werden kann. (Audio 1/2) [MP3]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 30/42)
Kurzvortrag von Claudia Neufurth (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadtbibliothek Neuss[123, 124, 125, 126, 127, 128]): „Saatgutbibliothek“[129, 130]

 



6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Audio 2/2)
In ihrem Kurzvortrag „Saatgutbibliothek“ stellte Claudia Neufurth das Konzept des „Ausleihbaren Saatguts“ der Stadtbibliothek Neuss vor. (Audio 2/2) [MP3]

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 31/42)
Tauschcafé I

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 32/42)
Tauschcafé II

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 33/42)
Verhaltensprinzipien beim Tauschcafé

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 34/42)
Diskurs beim „Ernährungsrat im Rhein-Kreis Neuss“[131, 132, 133, 134]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 35/42)
Mitwohnerin-Interesse bei „CoHousing Büttgen – Lebensfreude in Gemeinschaft“[135, 136, 137, 138]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 36/42)
Der „Verbraucherzentrale NRW e.V.“[139, 140, 141, 142, 143, 144, 145] informierte über das 24 Monate laufende und als Citizen Science[146, 147] konzipierte Projekt „MehrWertRevier“[148, 149, 150, 151, 152, 153, 154], um den Strukturwandel im bald ehemaligen Rheinischen Braunkohlerevier[155] nachhaltig[156, 157, 158] zu gestalten.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 37/42)
Der „Naturgarten e.V.“[145, 159, 160, 161, 162] informierte über seine Aktivitäten.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 38/42)
Der „Schutzengel für Tiere e.V.“[163, 164, 165, 166] informierte über seine Arbeit für gerettete „Nutztiere“.[167]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 39/42)
Informationstafel zum persönlichen Konsumverhalten I

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 40/42)
Informationstafel zum persönlichen Konsumverhalten II

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 41/42)
Informationstafel zum persönlichen Konsumverhalten III

 


© www.mutbuergerdokus.de: 6. 'Woche der Nachhaltigkeit': 8. Umweltmarkt
6. „Woche der Nachhaltigkeit“: 8. Umweltmarkt (Foto 42/42)
Informationstafel zum persönlichen Konsumverhalten IV

 

Hinweis: An diesen Stellen findet ihr Informationen zum statistischen persönlichen „CO2[168, 169]-Fußabdruck[170, 171]“ (da dieser trotz entsprechender Öffentlichkeitsarbeit den meisten Menschen nicht bekannt ist[172]) und dem hieraus errechneten CO2-Budget[173] auf dem Pfad zur Einhaltung des 1,5°C-Grad-Ziels.[174, 175, 176] Der Vollständigkeit halber muss erwähnt werden, dass bei der Berechnung der Auswirkungen der Klimagase[177, 178, 179, 180] stets von einem CO2-Äquivalent[181, 182, 183, 184] die Rede ist. Hinweise zu den grundlegenden Handlungsoptionen findet ihr hier.[185, 186, 187] Als Gegenentwurf zum „anprangernden“ CO2-Fußabdruck wird der eher konstruktive „Handabdruck“[188, 189, 190, 191, 192] diskutiert, der konkrete und lösungsorientierte Handlungsoptionen aufzeigt.

 

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. www.neussnachhaltig.de/wdn/programm-wdn2024
  2. www.na21.de
  3. www.facebook.com/NeussAgenda21Ev
  4. www.instagram.com/neussagenda21
  5. de.wikipedia.org/wiki/Neuss
  6. de.wikivoyage.org/wiki/Neuss
  7. www.neuss.de
  8. www.facebook.com/StadtNeuss
  9. twitter.com/StadtNeuss
  10. www.youtube.com/@StadtNeussAmRhein
  11. de.linkedin.com/company/stadt-neuss
  12. www.xing.com/pages/stadtneuss
  13. www.instagram.com/stadtneuss
  14. www.neussnachhaltig.de/timetable/event/8-umweltmarkt
  15. de.wikipedia.org/wiki/Populismus
  16. www.bpb.de/politik/extremismus/rechtspopulismus/192118/was-versteht-man-unter-populismus
  17. www.politik-lexikon.at/populismus
  18. www.lammertzhof.net
  19. www.facebook.com/lammertzhof
  20. twitter.com/Lammertzhof
  21. www.youtube.com/@biolandlammertzhof443
  22. www.flickr.com/photos/lammertzhof
  23. www.instagram.com/lammertzhof
  24. www.pinterest.com/lammertzhof
  25. de.linkedin.com/company/bioland-lammertzhof
  26. www.norbertshonig.de
  27. marktschwaermer.de/de-DE/producers/55644
  28. aktion-biotonne-deutschland.de
  29. www.facebook.com/people/Aktion-Biotonne-Deutschland/100086038762372
  30. www.instagram.com/aktion_biotonne_deutschland
  31. schrotundkorn.de/umwelt/mikroplastik-im-boden
  32. www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/journal/mikroplastik
  33. www.br.de/radio/bayern1/warum-folien-auf-feldern-100.html
  34. www.deutschlandfunkkultur.de/landwirtschaft-folien-umwelt-100.html
  35. schleswig-holstein.nabu.de/politik-und-umwelt/abfall/plastik/35050.html
  36. www.welthungerhilfe.de/welternaehrung/rubriken/klima-ressourcen/wie-plastik-die-landwirtschaft-belastet
  37. www.ernaehrungsmedizin.blog/2022/04/20/mikroplastik-lebensmitteln-grosser-wirbel-um-ein-kleines-problem
  38. biooekonomie.de/node/200026
  39. www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ressourcenschonung/kunststoffe-und-bioplastik/30003.html
  40. www.dw.com/de/mikroplastik-im-gemüse/video-66898640
  41. globalmagazin.com/mikroplastik-in-obst-und-gemuese
  42. www.mdr.de/wissen/mikroplastik-in-nahrungsmittel-pflanzen-100.html
  43. www.geo.de/natur/oekologie/studie--mikroplastik-in-pflanzen-schmaelert-die-ernte-35542844.html
  44. www.wetter.de/cms/plastik-in-der-landwirtschaft-wie-mikroplastik-die-ernte-der-bauern-reduziert-5096638.html
  45. serviceportal-neuss.de/suche/-/egov-bis-detail/einrichtung/1490620/show
  46. www.neuss.de/infos/klima
  47. serviceportal-neuss.de/suche/-/egov-bis-detail/einrichtung/2123/show
  48. www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/gegen-die-verschwendung-lebensmittel-retten
  49. www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/164352122-foodsharing-lebensmittel-retten-und-verteilen-wie-du-dabei-helfen-kannst
  50. jetztrettenwirdiewelt.de/aktionen/lebensmittel-retten
  51. www.welthungerhilfe.de/aktuelles/blog/10-ideen-gegen-lebensmittelverschwendung
  52. zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/so-kann-jeder-lebensmittel-retten
  53. de.wikipedia.org/wiki/Foodsharing.de
  54. foodsharing.de
  55. www.facebook.com/foodsharing.de
  56. twitter.com/FoodsharingDE
  57. www.youtube.com/user/foodsharingtv
  58. www.instagram.com/foodsharing.de_offiziell
  59. www.linkedin.com/company/foodsharingde
  60. beta.foodsharing.de/region/neuss
  61. www.facebook.com/groups/2231501200475002
  62. www.instagram.com/foodsharing_rheinkreisneuss
  63. gruenes-herz-neuss.de
  64. www.facebook.com/gruenesherzneuss
  65. www.instagram.com/gruenesherzneuss
  66. www.neuss.de/infos/landesgartenschau
  67. www.landesgartenschau-neuss.de
  68. www.facebook.com/people/Landesgartenschau-Neuss-2026/61564275455239
  69. www.instagram.com/landesgartenschauneuss
  70. www.linkedin.com/company/landesgartenschau-neuss-2026
  71. www.energie-schlagmann.de
  72. www.hydroponik-urban-gardening.de/hydroponik-leitfaden/hydroponik-leitfaden
  73. hydroplanner.com/de/blog/was-kann-hydroponisch-angebaut-werden
  74. hydroponik-info.de/posts/hydroponik-pflanzen
  75. pflanzenfabrik.de/21-vorteile-nachteile-von-hydroponik
  76. www.studysmarter.de/studium/ingenieurwissenschaften/umwelttechnik/wertstoffkreislaeufe
  77. www.dke.de/de/arbeitsfelder/components-technologies/circular-economy
  78. transitiontown-neuss.de
  79. www.facebook.com/TransitionTownNeuss
  80. transitiontown-neuss.de/wissenswertes/#mülltrennung
  81. rp-online.de/nrw/staedte/kaarst/kaarst-lammertzhof-startet-das-projekt-agroforst_aid-126691799
  82. de.wikipedia.org/wiki/Klimapolitik
  83. www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/klimawandel/38528/klimapolitik
  84. www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/internationale-eu-klimapolitik
  85. www.germanwatch.org/de/thema/klima/internationale-klimapolitik
  86. www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/internationale-klimapolitik
  87. www.spiegel.de/thema/klimapolitik
  88. www.youtube.com/watch?v=oOLAYHabekI
  89. www.lz.de/lippe/detmold/22729672_Anwohner-pflanzen-Baeume-an-der-Barntruper-Strasse.html
  90. www.gruene-rechtsschutz-versicherung.de/der-fall-bio-bauer-ulf-allhof-cramer
  91. gfds.de/schmiergeld
  92. www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/s/schmiergeld.html
  93. de.wikipedia.org/wiki/Nel_blu,_dipinto_di_blu
  94. www.songtexte.com/uebersetzung/domenico-modugno/nel-blu-dipinto-di-blu-volare-deutsch-33d6309d.html
  95. www.youtube.com/watch?v=6jWsIpAbo-8
  96. rp-online.de/staedte/neuss/verkehrspolitik-in-neuss-heribert-adamsky-fuehrt-adfc-kreisverband_aid-54532941
  97. rhein-kreis-neuss.adfc.de/person/heribert-adamsky
  98. adfc-blog.de/author/heribert-adamsky
  99. www.rad-nr.de/author/heribert-adamsky
  100. de.linkedin.com/in/heribert-adamsky-a0a8bb12a
  101. neuss.adfc.de
  102. www.facebook.com/ADFC.Neuss
  103. twitter.com/adfc_neuss
  104. de.wikipedia.org/wiki/Janusz-Korczak-Gesamtschule
  105. jkg-neuss.de
  106. de.wikipedia.org/wiki/Janusz_Korczak
  107. arolsen-archives.org/news/janusz-korczak-der-mann-der-den-weg-fur-lehrende-ebnete
  108. encyclopedia.ushmm.org/content/de/article/janusz-korczak-1
  109. www.geo.de/wissen/weltgeschichte/janusz-korczak--der-arzt-ging-mit-200-kindern-in-den-tod-34194644.html
  110. janusz-korczak.de
  111. www.socialnet.de/lexikon/Korczak-Paedagogik
  112. erzieher-kanal.de/korczak
  113. de.wikipedia.org/wiki/Verkehrswende
  114. de.wikipedia.org/wiki/Klimawandel
  115. www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/klimawandel
  116. wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Hauptseite
  117. www.co2online.de/klima-schuetzen/klimawandel
  118. www.greenpeace.de/themen/klimawandel
  119. www.sueddeutsche.de/thema/Klimawandel
  120. www.spiegel.de/thema/klimawandel
  121. www.planet-wissen.de/natur/klima/klimawandel
  122. www.quarks.de/umwelt/klimawandel
  123. de.wikipedia.org/wiki/Stadtbiblithek_Neuss
  124. stadtbibliothek-neuss.de
  125. www.facebook.com/bibneuss
  126. www.youtube.com/@StadtbibliothekNeuss
  127. www.tiktok.com/@stbneuss
  128. www.instagram.com/stadtbibliothekneuss
  129. stadtbibliothek-neuss.de/saatgut
  130. fachstelle-oeffentliche-bibliotheken.nrw/2021/02/neuss-stadtbibliothek-baut-saatgutbibliothek-auf
  131. ernaehrungsrat-rkn.de
  132. www.facebook.com/ErnaehrungsratRKN
  133. www.youtube.com/@ernahrungsratimrhein-kreis6389
  134. www.instagram.com/ernaehrungsrat_rheinkreisneuss
  135. cohousing-buettgen.de
  136. www.facebook.com/CoHousingBuettgen
  137. www.youtube.com/cohousingbuttgen2400
  138. www.instagram.com/cohousingbuettgen
  139. www.land.nrw/de/tags/verbraucherzentrale-nrw
  140. www.verbraucherzentrale.nrw
  141. www.facebook.com/vznrw
  142. verbraucherzentrale.social/@verbraucherzentrale_nrw
  143. www.youtube.com/user/VZNRW
  144. www.instagram.com/verbraucherzentrale.nrw
  145. www.linkedin.com/company/verbraucherzentrale-nrw
  146. de.wikipedia.org/wiki/Citizen_Science
  147. www.mitforschen.org/citizen-science/handbuch/was-ist-citizen-science
  148. verbraucherwissenschaften.de/forschungsprojekte/mehrwertrevier
  149. projekte.rheinisches-revier.de/bewilligte-projekte/projektdetails/mehrwertrevier
  150. www.mehrwertrevier.nrw
  151. www.facebook.com/mehrwertrevier
  152. www.youtube.com/playlist?list=PLe6uw10lxa1vkMkvSHiuducFThovfi5IJ
  153. www.instagram.com/mehrwertrevier
  154. www.linkedin.com/showcase/mehrwertrevier
  155. de.wikipedia.org/wiki/Rheinisches_Braunkohlerevier
  156. de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
  157. www.spektrum.de/thema/nachhaltigkeit/1461729
  158. www.spiegel.de/thema/nachhaltigkeit
  159. de.wikipedia.org/wiki/Naturgarten_(Verein)
  160. www.naturgarten.org
  161. www.facebook.com/naturgarten.ev
  162. www.youtube.com/@naturgartenverein
  163. www.pinterest.de/pin/452048881334101030
  164. schutzengel-fuer-tiere.de
  165. www.facebook.com/Schutzengel.fuer.tiere
  166. www.youtube.com/@schutzengelfurtieree.v.5004
  167. www.instagram.com/zuflucht_der_nutztiere
  168. de.wikipedia.org/wiki/Nutztier
  169. de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid
  170. www.co2online.de/klima-schuetzen/klimawandel/was-ist-co2
  171. www.umweltbundesamt.de/bild/durchschnittlicher-co2-fussabdruck-pro-kopf-in
  172. www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/UGR/energiefluesse-emissionen/emissionen-energiefluesse.html
  173. www.tuev-verband.de/pressemitteilungen/klimaschutz-nur-jeder-fuenfte-kennt-den-eigenen-co2-fussabdruck
  174. www.mcc-berlin.net/forschung/co2-budget.html
  175. de.wikipedia.org/wiki/1,5-Grad-Ziel
  176. klima-arena.de/die-klima-arena/klimaneutral/15-grad-ziel
  177. de.wikipedia.org/wiki/Treibhausgas
  178. www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland/treibhausgas-emissionen/die-treibhausgase
  179. www.ptb.de/cms/forschung-entwicklung/die-innovationscluster-der-ptb/innovationscluster-umwelt-klima/klima-menschliche-einfluesse-im-kreislaufsystem-der-klimagase.html
  180. www.dwd.de/DE/forschung/atmosphaerenbeob/zusammensetzung_atmosphaere/spurengase/inh_nav/klimagase_node.html
  181. www.climatepartner.com/de/wissen/glossar/co2-aequivalente-co2e
  182. www.firstclimate.com/glossar-item/co2-äquivalent
  183. www.myclimate.org/de-de/informieren/faq/faq-detail/was-sind-co2-aequivalente
  184. allianz-entwicklung-klima.de/toolbox/was-bedeuten-co2-aequivalent-co2e-und-global-warming-potential-gwp
  185. www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/konsum-umwelt-zentrale-handlungsfelder
  186. nachhaltigerkonsum.info/aktionsmaterialien/fussabdruck
  187. utopia.de/ratgeber/co2-fussabdruck-die-fakten-zum-co2-footprint_85212
  188. www.klimafakten.de/kommunikation/handabdruck-statt-fussabdruck-ein-konzept-fuer-mehr-optimismus-im-klimaschutz
  189. www.germanwatch.org/de/handabdruck
  190. nachhaltigerkonsum.info/aktionsmaterialien/handabdruck
  191. schrotundkorn.de/umwelt/handabdruck
  192. utopia.de/ratgeber/oekologischer-handabruck-so-hilft-er-dir-beim-klimaschutz_289910

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder/Audios werden folgendermaßen verlinkt:
„seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos) bzw. „seite.htm#audio_XYZ“ (XYZ = Nummer des Tondokuments)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. zur Zeit keine