„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“

Datum: 2019/07/16

Nach dem gerichtlich verfügten Rodungsstopp[1] und dem faulen „Kohlekompromist“ „Kohlekompromiss“[2, 3, 4] sollte doch endlich Ruhe im Braunkohlerevier[5] eintreten. „RWE“[6] erzählt auch keck, den „Erhalt des Waldes zu prüfen“[7] und entblödet sich nicht zu fordern, den Ausstieg aus der Umweltzerstörung sich auch noch fürstlich versilbern zu lassen[8] (nachdem „RWE“ und die Aktionäre sich über Jahrzehnte den Hintern vollgestopft haben[9, 10]). Während dadurch die Folgekosten[11, 12] am Ende (wie „bewährt“) auf den Steuerzahler übertragen werden[13]). Die Realität sieht leider ganz anders aus: Noch vor einiger Zeit wanderten die Bagger an der östlichen Kante des Tagebau Hambach[14] hin und her. Nun aber baggert „RWE“ unpassend zur getätigten Äußerung ohne Unterbrechung genau in Höhe des restlichen, noch immer erhaltenswerten Hambacher Waldes[15, 16, 17, 18, 19] weiter und riskiert dessen Beschädigung oder gar Vernichtung[20] – ohne ihn extra roden zu müssen. Genau so werden – obwohl mehr als offensichtlich ist, dass die darunter liegende Braunkohle niemals gefördert werden wird – weiter die dahinter befindlichen Dörfer Manheim[21] und Morschenich[22] systematisch „rückgebaut“.

Hier ist die Chronologie eines „Endkampfs“[23, 24] zwischen ökologischer Notwendigkeit, politischen Schachzügen[25] und handfesten wirtschaftlichen Interessen.

 

Zur Orientierung kann beim „Aktionslabor | Kohleausstieg“ eine Karte des Tagebau Hambach[26] eingesehen werden (Stand 2016[27]).

 

Kommentare:

Hier könnte dein gemailter Kommentar stehen.

 

Diese Galerie wird in unregelmäßigen Abständen ausgebaut (werden müssen).

 

2019/05/18

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 1/22)
Blick vom Aussichtspunkt am „Speedway :terra nova“[28] (Nordostrand des Tagebau) in Richtung der vor dem Wald stehenden Bagger (Südostrand)

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 2/22)
Der inzwischen bedrohlich nahe an Morschenich heran rückende Kohlebagger (Südrand).

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 3/22)
Noch beträgt der Abstand des Kohlebaggers bis zum Waldrand ca. 100m.

 

2019/06/15

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 4/22)
Blick vom Aussichtspunkt „:forum terra nova[29] (Nordostrand des Tagebau) in Richtung der vor dem Wald stehenden Bagger (Südostrand)

 

2019/06/20

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 5/22)
Mit anhaltender politischer Untätigkeit rückt der Bagger immer näher an den Hambacher Wald heran (zu diesem Zeitpunkt ungefähr 75m). Blick von Osten über das ehemalige Teilstück der Bundesautobahn A4[30], im Hintergrund die nördlichen Ausläufer des Hambacher Wald.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 6/22)
Der Bagger steht nahe am Hambacher Wald (Nordostrand des Tagebau Hambach)

 

2019/07/13

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 7/22)
Blick vom Aussichtspunkt am „Speedway :terra nova“ (Nordostrand des Tagebau) in Richtung des vor dem Wald stehenden Baggers (Südostrand)

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Video 1/2)
Eine dystopische[31, 32] Atmosphäre direkt am Rande des Tagebau Hambach
(Video 1/2) [MP4] [OGV] [WEBM]

 


 



„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Audio 1/1)
Bohrgeräusche am Tagebau Hambach bei Morschenich (Audio 1/1) [MP3]

 


 

2019/07/14

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 8/22)
Bei der 63. Waldführung[33, 34] im Hambacher Forst: „Wald statt Kohle“ zeigte sich den handgezählten 636 Besuchern ein erschreckendes Bild in Form des auf 50m vorgerückten Kohlebaggers, ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 9/22)
... während die „Kohlekutive“ (mit bühnenreifem Pathos) ihren missliebigen Job ausführte.

 

Vorläufiges Fazit: Zwischen dem was uns „RWE“ und Politik erzählen und der bergbaulichen Praxis scheint eine große Diskrepanz zu bestehen. Solange die Politik dem keine Schranken setzt um die selbstgesetzten Klimaziele[35, 36] fristgerecht zu erreichen, wird die nachhaltige Umweltzerstörung weiter gehen – trotz umfangreichem Klima- und Umweltgeschwafel!

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 10/22)
Noch immer ist daher lautstark einzufordern: „STOP WARS AGAINST NATURE“!

 

2019/08/06

 

Weitere Genehmigung wahrscheinlich: Wie sehr „RWE“ der Erhalt des Hambacher Waldes am Herzen liegt, sieht man daran, dass sie bei der Bezirksregierung Arnsberg[37, 38, 39] beantragt haben, den Wald weitere 10 Jahre entwässern zu dürfen.[40] Die Behörde lässt sich bei ihrem ungebrochen kohlefreundlichen Kurs nicht aufhalten von den völkerrechtlich verbindenden Pariser Klimazielen, mehreren Umweltklagen des „BUND“[41], den Empfehlungen der „Kohlekommission“[42, 43, 44], warnenden Wissenschaftlern[45, 46] sowie der immer noch politisch verschleppten Schutzwürdigkeit[47, 48, 49] des Waldes.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 11/22)
Knapp ein Monat später zeigt sich das gleiche Bild: Die Bagger stehen immer noch direkt vor dem Wald (Blick vom Aussichtspunkt am „Speedway :terra nova“ (Nordostrand des Tagebau) in Richtung der vor dem Wald stehenden Bagger (Südostrand))

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 12/22)
Nur noch rund zwei Steinwurf entfernt vom „Schutzwall“ steht nun der Kohlebagger. (Die Weitwinkelaufnahme verzerrt die Bilddimensionen.) Position: In Morschenich bei der „Lotsenstelle 70“ der Straße und an ihrem Ende dem Feldweg bis zum Wall folgen.

 

2019/09/14

 

Einen Monat später deutet sich das große Finale an. Passend zur „Transparenzoffensive“ des Herbert Reul[50, 51, 52, 53] (Innenminister[54, 55] des Landes Nordrhein-Westfalen[56, 57] – auch bekannt als „NRWE-Innenminister“!)

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 13/22)
Vorbei an der „Lotsenstelle 70“ (z.Zt. passenderweise mit dem Aufkleber „NRWE DRUCKT WIE GELÜGT? HAMBI BLEIBT!“ verschönert!) ging's zum Tagebau.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 14/22)
In den letzten Wochen hat „RWE“ neue „Maulwurfshügel“ aufgeschüttet. Blick von Südosten nach Nordwesten zur Sophienhöhe.[58]

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 15/22)
Bohren die hier im Tagebau Hambach jetzt auch noch nach Erdöl? ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 16/22)
... Da könnte was dran sein. ;-)

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 17/22)
Seit letztem Monat sind die beiden Kohlebagger bedrohlich weit an den Wald heran gerückt.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 18/22)
Aus dem Wald besehen zeigt sich das volle Ausmaß der von „RWE“ angerichteten „Umwelt-Katastrophe“!

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 19/22)
Blick von der Straßensperre aus

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 20/22)
Der Kohlebagger steht (übrigens abgeschaltet und aus Platzmangel quer) nur noch wenige Meter vor dem „Schutzwall“, den „RWE“ sehr wahrscheinlich nicht wegbaggern düfte, um eine juristische Handhabe gegen die „bösen Aktivisten“ zu haben.[59] Somit ist dank des Rodungsverbots[60] bis zur endgültigen juristischen Klärung an dieser Stelle vorerst „Ende Gelände“![61, 62, 63, 64]

 

Wir werden sehen, ob in den nächsten Tagen die Lichter ausgehen ...

 

2019/10/02

 

Rund zwei Wochen später laufen die Bagger wieder – was vermutlich der Grund ist, dass bei mir entgegen den Prognosen des lokalen Strom-Dealers Rechner und Lampen nicht ausgegangen sind ;-). Die Kohlebagger befinden sich nun fast in „Steinwurfweite“, so dass sich das Thema Wegbaggern noch vor der juristischen Klärung bald zumindest temporär von selbst erledigen dürfte. Ich drücke dem Wald und den darin befindlichen Waldschützern alle Daumen, dass es nicht zu (tödlichen) Hangrutschungen kommt ...

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 21/22)
Der Kohlebagger vernichtet unwiederbringlich wertvollen Ackerboden.

 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Foto 22/22)
Der andere Kohlebagger zerstört den Standboden des Waldes.

 

Zum Verständnis: Dies alles wird ausgelöst von einem Unternehmen, welches uns seit kurzem Geschichten von „Klimaneutralität“[65, 66, 67] erzählt[68] unter Billigung eines „Volksvertreters“[69] der aufgrund der Ratifizierung[70] des Klimaabkommens von Paris[71, 72, 73] laut zwei unabhängigen Studien bei Verfehlen der selbst auferlegten Klimaziele, Strafzahlung bis zu 60 Milliarden Euro[74, 75] billigend in Kauf nimmt – zusätzlich zu den unvermeidbaren Ewigkeitskosten und den hierdurch provozierten Millionen von Klimaflüchtlingen.[76] In wie fern dies zur falschen Aufrechnung von Arbeitsplätzen[77] zum Potential der abgewürgten[78] Energiewende[79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86] steht, darüber ist wohl ein dringender Diskurs vonnöten. Die Klimakläger[87, 88, 89, 90], die unter den Folgen dieser katastrophalen Energiepolitik zu leiden haben, werden da vermutlich eine differenziertere Meinung zu haben! Oo!oo

 


 


© www.mutbuergerdokus.de: 'Armageddon Hambi' oder 'Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft'
„Armageddon Hambi“ oder „Wie RWE den Erhalt des Hambacher Forst prüft“ (Video 2/2)
Eindrücke der bis auf rund 50m an den Hambacher Wald herangerückten Kohlebagger am Rande des Tagebau Hambach (Video 2/2) [MP4] [OGV] [WEBM]

 

Fortsetzung folgt ... (solange, bis der Unfug endlich beendet wird!)

 


 

Grüne Links sind gesichert (https). Rote Links sind ungesichert (http). Gelbe Links sind seitenintern.

  1. www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-10/hambacher-forst-gericht-verfuegt-vorlaeufigen-rodungsstopp
  2. www.tagesschau.de/wirtschaft/kohlekompromiss-101.html
  3. www.mdr.de/nachrichten/politik/regional/kohleausstieg-in-mitteldeutschland-100.html
  4. www.sonnenseite.com/de/politik/das-sind-die-vor-und-nachteile-des-kohle-kompromiss.html
  5. de.wikipedia.org/wiki/Rheinisches_Braunkohlerevier
  6. de.wikipedia.org/wiki/RWE
  7. www.waz.de/politik/landespolitik/rwe-prueft-nach-kohlekompromiss-erhalt-des-hambacher-forsts-id216310385.html
  8. www.waz.de/wirtschaft/energiekonzern-rwe-fordert-entschaedigung-fuer-hambacher-forst-id216662091.html
  9. www.finanzen.net/bilanz_guv/rwe
  10. www.boerse.de/dividenden/RWE-St-Aktie/DE0007037129
  11. de.wikipedia.org/wiki/Ewigkeitskosten
  12. www.spektrum.de/news/ewigkeitskosten-wasser-pumpen-bis-in-alle-ewigkeit-spektrum-de/1222444
  13. rp-online.de/nrw/panorama/was-der-kohleausstieg-fuer-region-arbeitnehmer-stromkunden-und-steuerzahler-bedeutet_aid-35893689
  14. de.wikipedia.org/wiki/Tagebau_Hambach
  15. de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst
  16. hambacherforst.org
  17. www.facebook.com/HambacherForstBesetzung
  18. twitter.com/HambiBleibt
  19. www.flickr.com/photos/hambacherforst
  20. www.bund-nrw.de/meldungen/detail/news/braunkohlebagger-gefaehrden-hambacher-wald
  21. de.wikipedia.org/wiki/Manheim
  22. de.wikipedia.org/wiki/Morschenich
  23. de.wikipedia.org/wiki/Harmagedon
  24. de.wikipedia.org/wiki/Showdown
  25. www.koeln.greenpeace.de/artikel/kommunen-und-rwe
  26. aktionslaborrheinland.files.wordpress.com/2016/08/ak-hambach-2016.png
  27. de.wikipedia.org/wiki/2016
  28. www.bergheim.de/speedway--terra-nova.aspx
  29. de.wikipedia.org/wiki/Forum_:terra_nova
  30. de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_4
  31. de.wikipedia.org/wiki/Dystopie
  32. wortwuchs.net/dystopie
  33. zobel-natur.de
  34. naturfuehrung.com/hambacher-forst
  35. de.wikipedia.org/wiki/UN-Klimakonferenz_in_Paris_2015
  36. kontext-tv.de/de/sendungen/cop-21-paris-der-unmenschliche-klima-deal
  37. de.wikipedia.org/wiki/Regierungsbezirk_Arnsberg
  38. www.bra-nrw.de
  39. twitter.com/BezRegArnsberg
  40. www.bra-nrw.de/bekanntmachungen/2019/08/19_08_05_rwe_tagebau_hambach_erneute_auslegung
  41. www.bund-nrw.de/themen/braunkohle/hintergruende-und-publikationen/braunkohlentagebaue/hambach/bund-klagen-gegen-hambach
  42. de.wikipedia.org/wiki/Kommission_für_Wachstum,_Strukturwandel_und_Beschäftigung
  43. www.kommission-wsb.de
  44. www.klimareporter.de/tag/kohlekommission
  45. www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kohlekraft-forscher-fordern-kompletten-ausstieg-bis-2030-a-1234774.html
  46. www.klima-warnsignale.uni-hamburg.de/der-kohleausstieg
  47. de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_92/43/EWG_(Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)
  48. hambacherforst.org/hintergruende/der-wald/bedrohte-tierarten
  49. www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-03/hambacher-forst-rwe-umweltaktivisten-urteil-braunkohlerevier/seite-2
  50. de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Reul
  51. www.im.nrw/ministerium/minister-herbert-reul
  52. www.land.nrw.de/de/herbert-reul
  53. polizei.nrw/artikel/minister-herbert-reul
  54. de.wikipedia.org/wiki/Innenminister
  55. de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Innenminister
  56. de.wikipedia.org/wiki/Nordrhein-Westfalen
  57. www.land.nrw
  58. de.wikipedia.org/wiki/Sophienhöhe
  59. rp-online.de/nrw/staedte/erkelenz/vier-tagebaugegner-freigesprochen-kein-hausfriedensbruch_aid-20973787
  60. www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-10/hambacher-forst-gericht-verfuegt-vorlaeufigen-rodungsstopp
  61. www.ende-gelaende.org
  62. www.facebook.com/baggerstoppen
  63. twitter.com/hashtag/endegelaende
  64. www.flickr.com/photos/133937251@N05
  65. de.wikipedia.org/wiki/Klimaneutralität
  66. www.energie-lexikon.info/co2_neutral.html
  67. www.umweltbundesamt.de/tags/co2-neutral
  68. www.pv-magazine.de/2019/009/30/rwe-will-bis-2040-klimaneutral-sein
  69. de.wikipedia.org/wiki/Volksvertretung
  70. www.dw.com/de/eu-ratifiziert-klimaschutzabkommen/a-35934392
  71. de.wikipedia.org/wiki/Übereinkommen_von_Paris
  72. ec.europa.eu/clima/policies/international/negotiations/paris_de
  73. www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz/internationale-klimapolitik/pariser-abkommen
  74. www.klimareporter.de/europaische-union/die-teure-klimaluecke
  75. www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/verfehlen-der-klimaziele-kostet-milliarden,RJw1ANQ
  76. de.wikipedia.org/wiki/Bangladesch#Auswirkungen_des_Klimawandels
  77. www.zeit.de/news/2019-05/23/faktencheck-zum-anti-cdu-video-hat-rezo-recht-190523-99-350349
  78. sfv.de/artikel/bundesrechnungshof_kritisiert_-_bundeswirtschaftsministerium_versagt_bei_der_ene.htm
  79. de.wikipedia.org/wiki/Energiewende
  80. energiewende.de
  81. www.co2online.de/klima-schuetzen/energiewende
  82. www.greenpeace.de/themen/energiewende
  83. www.manager-magazin.de/thema/energiewende
  84. www.spiegel.de/thema/energiewende
  85. www.welt.de/themen/energiewende
  86. www.zeit.de/thema/energiewende
  87. de.wikipedia.org/wiki/Gerichtsverfahren_zum_Klimawandel
  88. www.klimareporter.de/tag/klimaklagen
  89. act.greenpeace.de/klimaklage
  90. germanwatch.org/de/stichwort/klimaklage

 

Wer auf mich verweist, den verlinke ich gerne zurück.

Einzelne Bilder/Audios/Videos werden folgendermaßen verlinkt:
„seite.htm#foto_XYZ“ (XYZ = Nummer des Fotos) bzw. „seite.htm#audio_XYZ“ (XYZ = Nummer des Tondokuments) oder „seite.htm#video_XYZ“ (XYZ = Nummer des Videodokuments)
Alternativ kann die Adresse per Rechtsklick auf das ∞-Symbol über dem Bild kopiert werden!

  1. www.facebook.com/BuirerFuerBuir
  2. twitter.com/BuirerFuerBuir/status/1182580302650187776